Alle Artikel zum Thema: Lühe-Anleger

Lühe-Anleger

Altes Land

Boogie-Woogie-Pianist spielt am Sonnabend am Lühe-Anleger

Für ihn ist es ein Heimspiel der besonderen Art: Der leidenschaftliche Boogie-Woogie-Pianist Michel Rausch gibt am Sonnabend, 24. August, am Lühe-Anleger ein Konzert zwischen Palmen und Olivenbäumen am Stand von Königlich & Köstlich. Ab 19 Uhr ist der gebürtige Amsterdamer, (...).

Altes Land

T Ab auf die Fähre: Vom idyllischen Anleger in den Beach-Club nach Wedel

Abends wird es still auf dem Ponton am Lühe-Anleger. Nur Möwen und Wellen sind zu hören - und das Klirren der Weingläser. Das Kontrastprogramm erlebt TAGEBLATT-Reporterin Anping Richter tags darauf bei einem Ausflug mit der Fähre zum anderen Elbufer. Tag fünf am L.A.

Altes Land

T Lühe-Schulau-Fähre startet mit Schwierigkeiten

Die Lühe-Schulau-Fähre verkehrt wieder im Sommerfahrplan: Seit Montag erhöht die Elbfähre damit ihre Taktung, verkehrt regelmäßiger zwischen dem Lühe-Anleger und Wedel. Von einem „Start mit kleineren Schwierigkeiten“ sprach Geschäftsführerin Ute Bülau.

Altes Land

Lühe-Anleger leuchtet in strahlendem Weiß - Fähre legt wieder ab

Es ist geschafft: Nach der Rost-Kur erstrahlt die Landungsbrücke mit ihrem Tor zum Alten Land in Grünendeich wieder in Maritim-Weiß. Und auch die Pendler der Lühe-Schulau-Fähre werden sich freuen, denn Geschäftsführerin Ute Bülau hat gute Nachrichten.

Altes Land

T Rost-Kur: Lühe-Anleger verliert Wahrzeichen

Um Punkt 11.32 Uhr erhob sich das Tor zum Alten Land in die Lüfte - sicher am Haken eines Kranes. Das steckt hinter der Aktion an der Landungsbrücke im Alten Land.

Altes Land

T Lühe-Schulau-Fähre wechselt vorzeitig auf Winterfahrplan

Vorzeitiger Fahrplanwechsel: Die Lühe-Schulau-Fähre reduziert die Fahrtzeiten, ehe sie nächste Woche mit dem Winterfahrplan fährt. Außerdem berichtet Geschäftsführerin Ute Bülau, was das Elblinien-Aus für die Elbfähre bedeutet.

Landkreis Stade

Elbfähren fahren am Freitag nicht

Die Elbfähre Wischhafen-Glückstadt fährt am Freitag nicht. Die Lühe-Schulau-Fähre wird ihnen Fährbetrieb sogar noch länger einstellen. Das ist der Grund.

Altes Land

Landrat Seefried eröffnet neues Kapitel im Lühe-Flut-Streit

Feierlich hatte Umweltminister Christian Meyer (Grüne) in Steinkirchen verkündet, dass die Opfer der Lühe-Flut noch 2023 mit Geld rechnen können, das Land trage 90 Prozent der Schäden. Doch die Regierung steht weiter in der Kritik.