Zähl Pixel
Theaterzelt

Lauenburger Puppentheater kommt wieder ins Alte Land

Jasmin und David Lauenburger präsentieren einige der klassischen Hauptdarsteller vor dem rollenden Puppenmuseum.

Jasmin und David Lauenburger präsentieren einige der klassischen Hauptdarsteller vor dem rollenden Puppenmuseum. Foto: Lauenburger Puppentheater

„Norddeutschlands ältestes und Deutschlands größtes Puppentheater in einem Theaterzelt“ ist wieder zu Gast im Alten Land. Das Lauenburger Puppentheater präsentiert ein neues Stück auf der Grünfläche am Lühe-Sperrwerk.

author
Von Sabine Lohmann
Donnerstag, 20.06.2024, 18:23 Uhr

Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!

Grünendeich. In seinem stilvollen Theaterzelt zeigt das Lauenburger Puppentheater ein lustiges, interaktives Handpuppenspiel mit Meister Eder, Pumuckl, Kasper und Co. Jeweils drei Vorstellungen werden an zwei Wochenenden gegeben: Freitag bis Sonntag, 5. bis 7. Juli, sowie 12. bis 14. Juli, freitags und samstags um 16 Uhr, sonntags um 11 Uhr. Rund 300 Sitzplätze bietet das Theaterzelt.

Puppenspieler und Senior-Chef Hubertus Lauenburger war noch mit Pferd und Wagen unterwegs, zog von Gasthof zu Gasthof, um abends klassische Theaterstücke mit Marionettenpuppen aufzuführen. Seine Kinder Jasmin, David und Yvonne führen das traditionsreiche Puppentheater in sechster Generation.

Heute kommen Handpuppen zum Einsatz. Die aus Linden- oder Pappelholz handgeschnitzten Köpfe der Handpuppen und die Kostüme sind bis zu 80 Jahre alt. Die teilweise mehr als 200 Jahre alten Marionettenpuppen sind nach der Vorstellung im rollenden Puppenmuseum kostenlos zu sehen. Rund 100 Puppen sind mit auf Reisen. Das mobile Unternehmen besteht aus 16 Fahrzeugen.

Von Ende März bis Ende Oktober sind die Puppenspieler auf Tournee. Im Winter wird das Zelt in Henstedt-Ulzburg im Kreis Segeberg, der Heimat der Familie Lauenburger, eingelagert. Dann wird in Schulen, Kindergärten und auf Weihnachtsmärkten gespielt.

Karten gibt es eine halbe Stunde vor Beginn jeder Vorstellung an der Theaterkasse. Kinder zahlen 8 Euro, für Logenplätze 10 Euro, Erwachsene 9 oder 11 Euro. (sal)

Weitere Artikel

T Kommt das Mega-Sperrwerk in der Elbmündung?

Werden die Altländer und Kehdinger im Jahr 2100 von einem Mega-Sperrwerk in der Elbmündung vor Sturmfluten geschützt? Diese Frage soll ein Forschungsprojekt beantworten. Warum Oberdeichrichter Wilhelm Ulferts die Studie begrüßt.