Die Aufführungen der Kleinen Jorker Bühne haben Kultstatus und sind stets schnell ausverkauft. In diesem Jahr stehen Tom Sawyer und Huckleberry Finn im Mittelpunkt. Darum geht‘s.
Der Plattdeutsche Gottesdienst in Ahrensmoor rückt das Thema Meinungen am 14. September in den Fokus - unterstützt von der Theatergruppe De Moorpuggen.
Seit 2021 begrüßt „Harry Potter und das verwunschene Kind“ Gäste im Theater am Großmarkt. Nun startet es mit einer neuen Besetzung in den nächsten Jahrgang. Wer die neuen Hauptrollen sind.
Hamburg feiert Vielfalt: Sonja Anders startet als erste Intendantin mit einem Festival voller Lesungen, Mini-Dramen und Konzerten. Was Besucher auf dem Gerhart-Hauptmann-Platz erwartet.
Die Karl-May-Spiele „Halbblut“ haben das Publikum begeistert. Es waren nur 119 weniger Zuschauer als im Jahr zuvor. Erste Entscheidungen für 2026 sind schon gefallen.
Seit 1981 verleiht die Körber-Stiftung jährlich den mit 10.000 Euro dotierten Boy-Gobert-Preis an ein junges Schauspieltalent an Hamburger Bühnen. Damit sollen besondere Begabungen unterstützt werden.
Der aus dem „Polizeiruf 110“ bekannte Schauspieler Horst Krause ist tot. Er starb bereits am Freitag im Alter von 83 Jahren in einem Seniorenheim in Teltow (Kreis Potsdam-Mittelmark), wie seine Familie heute dem RBB mitteilte.
Mario Adorf hat mehr als 200 Rollen gespielt, in Kino- und Fernsehfilmen, aber auch in Serien. Einige seiner Werke sind besonders sehenswert. Eine Auswahl zum 95. Geburtstag des Stars.
Dieter „Didi“ Hallervorden hat TV-Geschichte geschrieben. Nun wird er 90 Jahre alt. Im Gespräch erzählt er von Wünschen, Meinungsfreiheit, Lampenfieber und was ein Foto seiner Frau damit zu tun hat.
Shakespeare mit Pop-Herz: Das Musical mit Liedern von Rosenstolz ist bald von Köln bis München zu sehen. Für Fans des einstigen Duos dürfte es bewegend werden - denn Sängerin Anna R. ist unvergessen.
Er spielte Bösewichte, Schurken, zwielichtige Gestalten. Seine bekannteste Rolle aber war die des Polizisten Richard Block aus dem „Großstadtrevier“. Jetzt ist Schauspieler Arthur Brauss gestorben.
Das Ohnsorg-Theater in Hamburg startet mit dem Wohlfühlstück „Wie im Himmel - As in’n Heven“ von Kay Pollak in der Regie von Harald Weiler überzeugend in die neue Saison
Kaum ein Musiker in seinem Alter ist so produktiv wie er. Van Morrison nimmt so viele Songs auf, dass er mit der Veröffentlichung von Alben nicht hinterherkommt. An seinem 80. Geburtstag tritt er auf.
Rodion Schtschedrin gehört zu den bekanntesten russischen Komponisten. Für seine Frau, die berühmte Primaballerina Maja Plissezkaja, schrieb er eine Suite als musikalischen Liebesbeweis. Nun starb er.
Überraschung im Fachmagazin „Theater heute“: Kritikerinnen und Kritiker küren das Schauspiel Magdeburg zum Theater des Jahres. Was sie am Haus loben - und welche Highlights sie noch empfehlen.
Harald Schmidt hat einen Tipp für alle, die sich mit Auswanderungsplänen tragen: erst mal die Lage vor Ort checken. Er selbst hat es schon getan - mit dem „Traumschiff“.
Dieter Hallervorden will an seinem 90. Geburtstag auf der Bühne stehen. Auch sonst gibt er sich optimistisch - und schaut schon auf das nächste Jahrzehnt in Richtung 100.
Die Karl-May-Spiele in Bad Segeberg locken bei jeder Aufführung Tausende Menschen an den Kalkberg. In dieser Saison sind schon Hunderttausende gekommen.
Jee-deer-maann! Seit über 100 Jahren ruft das der Tod in Salzburg in einem Schauspiel, das nicht jedermanns Sache ist. Nun gibt es ein rundes Jubiläum bei dem Stück, das schon viele Stars aufführten.
Kann ein Opernabend in Jeans und T-Shirt auch Spaß machen? Oder muss es unbedingt die festliche Robe sein? Die Mailänder Scala wird strenger, andere geben sich gelassen.
Trauer um Horst Krause: Millionen Zuschauer verbinden den Schauspieler mit dem sympathischen Dorfpolizisten im Brandenburger „Polizeiruf“. Die Rolle seines Lebens war nach seinem echten Namen benannt.
Das Internationale Sommerfestival auf Kampnagel in Hamburg lädt vom 6. bis zum 24. August erneut zu innovativen Kunst-, Musik- und Theaterbegegnungen ein. In diesem Jahr mit einer bekannten Französin.
Die Karl-May-Spiele in Bad Segeberg locken an vier Tagen in der Woche mehrere Tausend Menschen an den Kalkberg. Am Sonntag wurde eine besondere Besuchermarke geknackt - etwas später als 2024.
Der vielfach preisgekrönte Texaner Wilson starb mit 83 Jahren. In Deutschland arbeitete der Star-Regisseur häufig - auch in Hamburg hinterließ er Spuren.
Mit der „Einstein on the Beach“-Oper wurde Robert Wilson weltbekannt. Der vielfach preisgekrönte Texaner wurde zu den bedeutendsten Regisseuren der Theaterwelt gezählt. Jetzt ist er mit 83 gestorben.
Mit Entwürfen für Parfümflakons wurde er weltberühmt. Doch Peter Schmidt hat auch eine Kirchentags-Kampagne und Bühnenbilder entworfen. Nun ist der Designer im Alter von 87 Jahren gestorben.
Er designte Parfümflakons für prominente Modemarken. Doch Peter Schmidt hat auch Bühnenbilder und einen Bocksbeutel entworfen. Nun ist der Designer im Alter von 87 Jahren gestorben.
Stars, Sternchen und Glamour vor der Alpenkulisse? Oder Wagnerklang in der fränkischen Provinz? Ein kleiner Guide, ob Salzburg oder Bayreuth den spannenderen Festspielsommer bietet.
Kinder gelten als ein ehrliches Publikum. Um das Kindertheater in Hamburg zu fördern, vergibt die Hamburgische Kulturstiftung einen Preis. Diesmal geht es unter anderem um eine utopische Stadt.
Bei den Zuschauerzahlen sind die Karl-May-Spiele in Bad Segeberg auf Kurs. Den 100.000 Gast begrüßten die Organisatoren in der 20. Aufführung. Das war auch in der Saison 2024 so.
Auf RTL war Jürgen Schornagel als Kriminalhauptkommissar Winter zu sehen. Auch am Theater, im Kino und in zahlreichen Filmen spielte er mit. Nun ist er gestorben.
Er nahm nie ein Blatt vor den Mund. Claus Peymann war einer der streitbarsten und leidenschaftlichsten deutschen Theatermacher - und ein Regisseur, der Bühnengeschichte geschrieben hat.
Er galt als aufmüpfiger Querdenker. Einer, der in Stuttgart, Bochum, Wien und Berlin für das Theater kämpfte und stritt. Jetzt ist der Regisseur Claus Peymann im Alter von 88 Jahren gestorben.
Der Theatermacher Claus Peymann ist tot. Der Regisseur und frühere Intendant zahlreicher Bühnen starb im Alter von 88 Jahren in Berlin. Das teilte die frühere Geschäftsführerin des Berliner Ensembles, Miriam Lüttgemann, der Deutschen Presse-Agentur mit. Zuvor hatten mehrere (...).
Eigentlich will Patrick Stewart nur Theaterspielen. Durch einen Zufall wird ihm die Rolle als „Star Trek“-Kapitän angeboten, die sein Leben verändert. Bis er mit der Rolle warm wird, dauert es aber.
Conchita Wurst übernimmt eine Gastrolle im Berliner Musical „Romeo & Julia“. Warum den Grand-Prix-Star manche politische Entwicklung enttäuscht und was er von der Flaggendebatte am Bundestag hält.
In der Rolle des Draco Malfoy wird Tom Felton als Kind weltberühmt. In Hamburg spricht er über seine überraschende Rückkehr in die Harry-Potter-Welt und seinen letzten Besuch in der Hansestadt.
Das sündige Rot steht für sich - das Kabarett Moulin Rouge ist nicht nur wegen des Musical-Films mit Nicole Kidman weltberühmt. Jetzt ist auch das wichtigste Merkmal des Theaters wieder in Bewegung.
Seit 2021 begrüßt „Harry Potter und das verwunschene Kind“ Gäste im Theater am Großmarkt. Beim zehnjährigen Jubiläum des 2015 eröffneten Theaters nimmt auch eine Ikone aus der Harry-Potter-Welt teil.
Nach Aladdin und Hercules schlüpft Philipp Büttner jetzt in die Rolle des Dschungelkönigs. Für die Premiere und 14 weitere Shows übernimmt aber ein ganz besonderer Schauspieler die Liane.
In der ARD-Serie „Praxis Bülowbogen“ spielte Anita Kupsch die schlagfertige Arzthelferin. Wenn man mit ihr sprach, stellte man fest: Auch im echten Leben hatte sie wenig Angst vor Ehrlichkeit.
Die Schauspielerin Anita Kupsch ist tot. Sie starb heute im Alter von 85 Jahren in Berlin, wie ihr Ehemann Klaus-Detlef Krahn der Deutschen Presse-Agentur bestätigte. In der Serie „Praxis Bülowbogen“ spielte sie in den 1980er und 1990er Jahren die Arzthelferin Gabi Köh (...).
Er spielt immer noch Theater, ist als legendärer Tatort-Kommissar und brillanter Erzähler bekannt und Thriller-Fans ist seine Stimme aus Hörbüchern vertraut: Charles Brauer, der nun 90 wird.
Film, das war für die Schauspielerin Monika Hansen eine Familiensache. Am liebsten drehte sie mit Ehemann Otto Sander und den Kindern Meret und Ben Becker. Nun gibt es eine traurige Nachricht.
Bad Segeberg steht wieder im Zeichen der Karl-May-Spiele. Im Beisein von Ministerpräsident Daniel Günther feiert das Stück „Halbblut“ Premiere, das in 70 Jahren nur selten am Kalkberg gezeigt wurde.
Sieben Jahre lang wurden das Lübecker Figurentheater und das Figurentheatermuseum saniert. Im Theater wird seit Ende März wieder gespielt. Jetzt öffnet auch das Museum wieder für Besucher.
In Bad Segeberg wird wieder geritten, gekämpft und geschossen. Die Karl-May-Spiele feiern Premiere. Auf dem Spielplan steht ein Stück, das in 70 Jahren nur selten gezeigt wurde.
Bei den Karl-May-Spielen verkörpert Sonja Kirchberger die Gangsterbraut Donna Leveret. Die 60-Jährige ist seit Jahrzehnten im Geschäft - und musste am Anfang eines lernen.
In einer Woche beginnen in Bad Segeberg die Karl-May-Spiele. Es ist die 72. Ausgabe in der Kalkberg-Arena. Nun wurden die ersten Szenen gezeigt und spannende Details verraten.
Sommer, Sonne, Musik, Theater, sehenswerte Spielstätten: Die Sommerfestspiele im deutschen Sprachraum bieten eine große Auswahl. Darüber hinaus ist vielerorts der Promi-Faktor hoch. Eine Auswahl.
Der hohe Abschluss im öffentlichen Dienst weckt auch bei den deutschen Bühnen Erwartungen an den neuen Tarifvertrag. Künstler sollten keine Beschäftigten zweiter Klasse sein, fordert die Gewerkschaft.
Er ist seit Ende der 70er Jahre immer wieder dabei und in viele Rollen geschlüpft. Harald Wieczorek freut sich auf seine Abschiedssaison in Bad Segeberg. Etwas wird er besonders vermissen.
Schon seit zwei Wochen wird in Hannover der Abschied von Schauspiel-Intendantin Sonja Anders und ihrem Team gefeiert. Für den letzten Abend unter Anders‘ Leitung hat das Theater eine besondere Idee.
Seit 1984 läuft die Kultserie „Großstadtrevier“ von Jürgen Roland im ARD-Vorabendprogramm. Jetzt können die Fans die Darsteller auch auf der Theaterbühne erleben.
Die Feuerwehr bekämpft den Großbrand seit Stunden. Es gibt eine massive Rauchentwicklung - und eine Warnung an die Anwohner. Zwei benachbarte Häuser wurden evakuiert.
Marco Goecke findet schlimm, was er getan hat: Er beschmiert eine Kritikerin mit Hundekot, danach muss er als Ballettchef in Hannover abtreten. Jetzt hat er dort etwas vor.
Das Theater im Hinterhof ist ein besonderes Stück Kultur in Buxtehude, in dem viele bekannte Künstler aufgetreten sind. Ob diese Bühne eine Zukunft hat, ist mehr als fraglich.
„Wir sind am Leben“ ist das fünfte gemeinsame Musical von Peter Plate und Ulf Leo Sommer. Es sei das bislang persönlichste Projekt der beiden, heißt es. Premiere ist in zehn Monaten.
Stuttgarts „Tatort“-Kommissar Richy Müller tauscht die Dienstmarke mit dem Dschungel - und ist schon ganz aufgeregt. Warum der Musical-Ausflug einer Mutprobe gleichkommt.
Neue Technik, mehr Plätze: Das Harzer Bergtheater wurde in den vergangenen Jahren ordentlich umgebaut. Bei der Eröffnungsgala gab es einen Vorgeschmack auf das neue Programm.
Die österreichische Kammerschauspielerin Elisabeth Orth ist tot. Die ältere Schwester von TV-Star Christiane Hörbiger starb am Samstag mit 89 Jahren, wie das Wiener Burgtheater unter Berufung auf Orths Familie mitteilte.
In Bliedersdorf fehlt der Theater-Nachwuchs, die Uhr für die Vorbereitungen tickt. Die gute Nachricht: Wer mitspielen will, muss kein Plattdeutsch können.
Nach der Coronapandemie geht es weiter bergauf mit den Besucherzahlen am Ohnsorg-Theater. Doch das Niveau vor Corona ist an der niederdeutschen Bühne noch nicht wieder erreicht.
Das Spektakel geht wieder los. Am Freitag startet das Buxtehuder Steampunk Festival. Zwei kreative Köpfe werden hier wieder die Blicke auf sich ziehen.
Das Berliner Theatertreffen gehört zu den großen Bühnenfestivals. Nun startet die nächste Ausgabe. Zum Auftakt wird eine Produktion des Deutschen Schauspielhauses Hamburg gezeigt.
Von Caroline Peters bis Ulrich Matthes: Auch beim diesjährigen Hamburger Theater Festival sind wieder zahlreiche Stars live auf den Bühnen der Stadt zu erleben.
Zuletzt berührte Edda Loges im Ohnsorg-Studio als Großmutter in „Tüdelig in‘n Kopp – Als Oma seltsam wurde“. Jetzt ist die Schauspielerin im Alter von 82 Jahren gestorben.
In der kommenden Saison feiert das Deutsche Schauspielhaus in Hamburg sein 125-jähriges Jubiläum. Insgesamt stehen zwölf Premieren ab Oktober auf dem Programm.
Der Regisseur des Politthrillers „Die Saat des heiligen Feigenbaums“ musste selbst aus dem Iran fliehen. Nun inszeniert Mohammad Rasoulof das Thema Exil für die Theaterbühne.
Die Österreicherin prägte den Unterhaltungsfilm der Nachkriegsjahre mit. Für Streifen wie „Im weißen Rössl“ oder „Wenn der Vater mit dem Sohne“ stand sie mit berühmten Kollegen vor der Kamera.
Der preisgekrönte Text war schon im Thalia Theater auf der Bühne. Jetzt ist das hochaktuelle Stück über Herkunft, Generationenkonflikte und Identitätssuche in Buxtehude zu sehen.
Das Theatertreffen weist als eines der wichtigsten Bühnenfestivals in seinem Programm darauf hin, wenn es sensible Inhalte gibt. Viele Theater arbeiten mit solchen Warnungen. Das gefällt nicht allen.
Millionen kennen sie als die freche Arzthelferin aus der Fernsehserie „Praxis Bülowbogen“: Die Berliner Schauspielerin Anita Kupsch ist im Alter von 85 Jahren gestorben.
Elisabeth Orth stammte aus einer der bedeutendsten deutschsprachigen Schauspieler-Dynastien und lebte für das Theater. Abseits der Bühne engagierte sie sich gegen Rassismus und Diskriminierung.