Zähl Pixel
Kleine Jorker Bühne

Zeugen eines Mordes: Was Tom Sawyer und Huckleberry Finn in Jork machen

Noch sind alle gut drauf: Die Darsteller der Kleinen Jorker Bühne freuen sich auf die Vorstellungen.

Noch sind alle gut drauf: Die Darsteller der Kleinen Jorker Bühne freuen sich auf die Vorstellungen. Foto: Felsch

Die Aufführungen der Kleinen Jorker Bühne haben Kultstatus und sind stets schnell ausverkauft. In diesem Jahr stehen Tom Sawyer und Huckleberry Finn im Mittelpunkt. Darum geht‘s.

Von Redaktion Mittwoch, 10.09.2025, 13:10 Uhr

Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!

Jork. Den berühmten Klassiker von Mark Twain erzählt die Kleine Jorker Bühne auf neue Art und doch mit Wiedererkennungswert. Und das nicht nur für Kinder ab acht Jahren. Ein packender Theaterabend für alle, die Abenteuer, Spannung und große Geschichten lieben.

Darum geht es: Tom Sawyer, ein Waisenjunge, der bei seiner Tante Polly in der kleinen Stadt St. Petersburg aufwächst, und Huckleberry Finn, sein freiheitsliebender Freund vom Mississippi, geraten in eine aufregende Geschichte, die sie aus ihrer Unbeschwertheit reißt. Sie verbringen - sehr zum Leidwesen von Tante Polly - ihre gesamte Zeit damit, am Fluss zu angeln und durch die Gegend zu streifen - bis sie Zeugen eines Mordes werden. Aus Angst fliehen sie auf eine einsame Insel und führen dort ein fantasievolles Piratenleben.

Als jedoch ein Unschuldiger für das Verbrechen verantwortlich gemacht wird, nagt das schlechte Gewissen an Tom und Huck und sie treffen eine Entscheidung. Zwischen Abenteuerlust, Freundschaft und der Suche nach Gerechtigkeit geraten die beiden Freunde in ein Netz aus Geheimnissen und Schuld. Jetzt ist ihr Mut sowie ihr Zusammenhalt gefragt.

Spiel aus Angst und Lügen

Die Zuschauer dürfen Tom und Huck auf ihre gefährliche Reise voller Spannung, Humor und Herz begleiten. In der modernen Interpretation nach Motiven von Mark Twain geht es um die Fragen: Was ist wahr, was ist erfunden? Und wie weit ist man bereit zu gehen, um Freiheit und Wahrheit zu verteidigen?

Schon jetzt sind die Proben im vollen Gange. 53 Schauspieler sind dabei. Jonte Rajk und Fiete Römmich übernehmen die Hauptrollen Tom Sawyer und Huckleberry Finn. Daniela Herwig ist Tante Polly. Weitere Darsteller: Muff Potter (Heinrich Dammann), Mr. Thatcher, Richter in der Stadt (Philip Lawaczeck), Mrs. Thatcher (Silja Rajk), Becky Thatcher (Leevke Hunold), Mrs. Rogers (Sarah-Luis Jansen), Amy Rogers (Marika Rajk), Ben Rogers (Titus Ziegler), Dr. Robinson (Ralph Werner Dralle), Pfarrer (Moritz Fürste).

Hinter der Bühne wirken noch mal rund 30 bis 40 Leute mit. Regie führen Ines Moschner und Katarina Mumm mit Unterstützung von Regieassistentin Regina Weber. Die Organisation obliegt Corinna Garlipp und Sandra Meyer-Moock.

Kartenvorverkauf beginnt am 22. September

Wie es die Zuschauer von der Kleinen Jorker Bühne gewohnt sind, können sie ein aufregendes Theaterstück erwarten. Sie werden lachen, zum Nachdenken gebracht und ein paar schöne Stunden erleben in der oft hektischen Vorweihnachtszeit.

Da die Tickets (Einheitspreis 10 Euro) erfahrungsgemäß immer schnell vergriffen sind, lohnt es sich, rechtzeitig Karten zu bestellen. Der Kartenvorverkauf startet am Montag, 22. September. Die Bestellung läuft über den Ticketshop: www.kleinejorkerbuehne.de.

Auf der Homepage der Theatergruppe gibt es weitere Informationen. Und wer Lust hat, mitzumachen, vor oder hinter der Bühne: Die Gruppe hat immer Bedarf an neuen Kräften.

Die Aufführungen in der Jorker Festhalle beginnen am Sonnabend, 15. November, und am Sonntag, 16. November, um jeweils 16.30 Uhr, sowie Montag bis Freitag, 17. bis 21. November, jeweils um 18 Uhr. Die letzte Vorstellung ist am Sonnabend, 22. November, um 15 Uhr.

Copyright © 2025 TAGEBLATT | Weiterverwendung und -verbreitung nur mit Genehmigung.

Szenenfoto von den Proben.

Szenenfoto von den Proben. Foto: Felsch

Weitere Artikel