40-Tonner auf A1 auf Abwegen – Stader Autofahrer von Polizei gestoppt

Der Sattelzug landete im Graben neben der Autobahn 1. Foto: Polizei
Auf Höhe Sittensen kommt ein Lkw-Fahrer von der Autobahn ab - ein Stein wird bei dem Unfall zum Geschoss. In einem Seniorenheim löst ein Matratzenbrand Großalarm aus. Die Blaulicht-Überischt.
Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!
Am Montagvormittag löste ein Lkw-Unfall auf der Autobahn 1 eine kleine Kettenreaktion aus. Ein 61 Jahre alter Fahrer eines 40-Tonners verlor auf Höhe der Anschlussstelle Sittensen in Fahrtrichtung Bremen die Kontrolle über sein Gefährt. Der Sattelzug durchbrach einen Wildschutzzaun und landete in einem Graben neben der Autobahn.
Durch den Unfall wurde ein Stein in die Luft geschleudert, der einen weiteren Seat beschädigte, teilte die Polizei mit. Der Gesamtschaden wird auf rund 15.000 Euro geschätzt. Verletzt wurde niemand.
Der Hauptfahrstreifen musste um kurz vor 11 Uhr zwischenzeitlich gesperrt werden. Die Polizei hat die Ermittlungen zur Unfallursache aufgenommen.
Matratzenbrand in Pflegeheim: Pflegepersonal verhindert Schlimmeres
Die Freiwillige Feuerwehr der Stadt Geestland (Kreis Cuxhaven) ist am Montagabend gegen 18.20 Uhr zu einem Pflegeheim in Langen alarmiert worden. In einem Bewohnerzimmer brannte eine Matratze, was zu starker Rauchentwicklung führte. Das Pflegepersonal verhinderte mit ersten Löschmaßnahmen eine Ausbreitung des Feuers, teilte Feuerwehr-Sprecher Lars Mikloweit mit.
Die Feuerwehr führte Nachlöscharbeiten durch und entrauchte die betroffenen Räume. Der Rettungsdienst sichtete vier Personen, eine Krankenhauseinweisung war nicht nötig. Ein erhöhtes Rettungskontingent wurde vorsorglich auf einem benachbarten Parkplatz bereitgestellt. Brandursache und Schadenshöhe sind noch unklar, so Mikloweit.
Feuerwehr verhindert Schwelbrand in Schulkeller
Die Feuerwehren aus Rotenburg, Unterstedt, Waffensen, Hemsbünde und Hastedt wurden am Montagvormittag in die Gerberstraße alarmiert. Ein Kellerbrand in der Pestalozzischule in Rotenburg wurde gemeldet, nachdem die Warnanlage der Pelletheizung gegen 8.30 Uhr ausgelöst hatte.
Die Schüler wurden kurz nach Unterrichtsbeginn umgehend in Sicherheit gebracht.
Bei der Erkundung entdeckten die Einsatzkräfte kein offenes Feuer. Die Feuerwehr entschied sich, das Pelletlager zu leeren, um einen Schwelbrand zu verhindern. Mit Unterstützung eines Saugwagens aus der Rotenburger Kläranlage wurde das Lager entleert, während Atemschutztrupps die Arbeiten unterstützten.
Schließlich wurde ein technischer Defekt an der Übergangsstelle der Pelletheizung als Ursache festgestellt. Dank intensiven Lüftens und Abschalten der Anlage konnte die Gefahr gebannt werden. Rund 70 Feuerwehrleute waren im Einsatz. Verletzt wurde niemand, so die Feuerwehr.
34-jähriger Stader berauscht am Steuer
Am vergangenen Wochenende überprüfte die Polizei Hemmoor im Kreis Cuxhaven zwei Autofahrer, bei denen der Verdacht auf Alkohol- und Drogenfahrten bestand. Zunächst stoppten die Beamten in der Nacht zum Sonntag einen 34-jährigen Fahrer aus Stade auf der Landesstraße 116 in Lamstedt. Bei der Kontrolle bestätigte ein Vortest den Verdacht auf Drogenkonsum. Das berichtete die Polizei. Dem Mann wurde eine Blutprobe entnommen.
Verkehrssicherheit
„Bußgeld-Discounter“: Polizei will Tempo 30 in Ortschaften
Gegen 11.45 Uhr am Sonntag stoppte die Polizei zudem einen 84-jährigen Autofahrer aus Ihlienwort in Bülkau. Der Senior hatte einen Atemalkoholwert von mehr als 0,5 Promille. Die Beamten führten mit dem Mann auf dem Polizeikommissariat eine Überprüfung an einem geeichten Messgerät durch.
Beiden Fahrern wurde die Weiterfahrt untersagt.
Trickreicher Tresor-Diebstahl während Gartenarbeit
Zu einem Einbruch kam es bereits am Freitagnachmittag in Nordholz (Kreis Cuxhaven), bei dem ein Wandtresor entwendet wurde. Nach Angaben der Polizei verrichteten zwei Männer aus Bremerhaven, im Alter von 26 und 27 Jahren, zu diesem Zeitpunkt Gartenarbeiten bei einer 76-jährigen Anwohnerin. Währenddessen nutzte ein ebenfalls aus Bremerhaven stammender 18-Jähriger die Gelegenheit, um über die offene Terrassentür ins Wohnhaus zu gelangen und den Wandtresor zu entwenden. Wie die Polizei mitteilt, gehörten die drei Männer unmittelbar zusammen.
„Der 18-jährige konnte auf der fußläufigen Flucht im Nahbereich gestellt werden. Die beiden weiteren Personen auf der Flucht mit ihrem Mercedes Transporter“, erklärte ein Polizeisprecher.
Wie die Polizei weiter berichtete, wurden die drei Tatverdächtigen nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen aufgrund fehlender Haftgründe wieder entlassen. Der entwendete Wandtresor konnte bislang nicht aufgefunden werden.
Kältemittel gestohlen
Am vergangenen Wochenende sind zudem Diebe auf dem Gelände eines Gewerbebetriebes in Rosengarten-Nenndorf aktiv gewesen. Die Täter brachen zwei Lagerräume auf und entwendeten daraus mehrere Gasflaschen mit insgesamt rund 200 Kilogramm Kältemittel.
Der Schaden beträgt mehrere 1000 Euro.
In Hollenstedt gingen Diebe dagegen leer aus. Eine Lagerhalle auf einem Grundstück an der Gewerbestraße war in der Nacht zum Montag aufgebrochen worden. Die Täter hatten sich laut Polizei durch die Hecke eines benachbarten Grundstückes auf das Gelände vorgearbeitet und dort die Halle sowie mehrere Lagercontainer aufgebrochen. Beute machten sie nach ersten Erkenntnissen jedoch nicht. (pm/axt/tip)

Ein technischer Defekt an der Pelletheizung führte zu einer Rauchentwicklung in der Pestalozzischule in Rotenburg. Foto: Freiwillige Feuerwehr Rotenburg