Aktion Abendbrot: In Steinkirchen einkaufen und dann gemeinsam speisen

Zum gemeinsamen „Abendbrot in Steinkirchen“ laden die Gemeinde und der Gewerbeverein ein. Foto: Gemeinde
Das Steinkirchener „Abendbrot“ geht am Freitag in die dritte Runde. Die Idee zur Aktion „Heimat shoppen“: Bei heimischen Geschäften wird eingekauft, gemeinsam wird gegessen.
Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!
Steinkirchen. Regional und saisonal einkaufen, ist gut fürs Klima und wichtig für die heimische Wirtschaft - das wissen alle. Ob es aber in Steinkirchen noch alles zu kaufen gibt, wird nun wieder ausprobiert. Die Gemeinde und der Gewerbeverein Steinkirchen und Umgebung sowie regionale Betriebe beteiligen sich am Freitag, 20. September, mit der Aktion „Abendbrot in Steinkirchen“ an der Aktion „Heimat shoppen“ der Industrie- und Handelskammer (IHK) Stade für den Elbe-Weser-Raum.
Gemeinsames Abendessen unter den alten Linden
Speisen, Getränke und andere Dinge für ein gemütliches Abendbrot können Bürger am Donnerstag, 19. September, auf dem Wochenmarkt und am Freitag, 20. September, in den teilnehmenden Geschäften kaufen - von den Lebensmitteln bis zur Tischdeko ist alles dabei. Am Freitagabend um 18 Uhr treffen sich die Teilnehmer dann auf dem Wochenmarktplatz vor der St. Martini et Nicolai Kirche. Unter den alten Linden breiten sie ihre erworbenen Köstlichkeiten auf den Tischen aus und essen gemeinsam zu Abend. Besteck und Geschirr sowie Trinkgefäße bringen sie mit. Bei schlechtem Wetter wird das Abendessen in das Dorfgemeinschaftshaus verlegt.
Einkaufen vor Ort sichert Arbeitsplätze
„Macht eure Heimat l(i)ebenswert. Kauf in eurem Ort.“ Damit lädt die IHK zum „Heimat shoppen“ ein. Einkaufen vor Ort sichere Arbeitsplätze, erhalte Einkaufsvielfalt und sei umweltschonend.
Was die Aktion als Botschaft vermitteln möchte, sei klar, sagt Bürgermeisterin Sonja Zinke: „Wir tragen mit unserem Einkaufsverhalten dazu bei, dass unsere Geschäftswelt so vielfältig und individuell bleibt und die inhabergeführten Läden auch für die weitere Zukunft eine Chance haben, Nachfolger zu finden.“ Teilnehmende Geschäfte sind an den Plakaten „Heimat shoppen“ zu erkennen. (sal)