Zähl Pixel
Blaulicht

Alkoholfahrten, Kollisionen, Überschläge: Polizei Rotenburg im Dauereinsatz

Die Insassen eines Mercedes wurden bei einem Unfall auf der A1 verletzt (Symbolbild).

Die Insassen eines Mercedes wurden bei einem Unfall auf der A1 verletzt (Symbolbild). Foto: Julian Stratenschulte/dpa

Mehrere Unfälle an den Weihnachtstagen meldet die Polizei im Kreis Rotenburg. Oft war Alkohol im Spiel. Bei einem Autobahn-Unfall werden zwei Menschen verletzt.

Von Redaktion Freitag, 27.12.2024, 13:30 Uhr

Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!

Kreis Rotenburg.

Verkehrsunfall auf der A1: Unfallverursacher flüchtig

Bereits am Montag, 23. Dezember, gegen 10.45 Uhr, kam es auf der Autobahn 1 in Fahrtrichtung Hamburg, zwischen den Anschlussstellen Heidenau und Hollenstedt (Landkreis Harburg), zu einem Verkehrsunfall. „Der Unfallverursacher flüchtete. Zwei Menschen wurden leicht verletzt“, teilt Marvin Teschke, Sprecher der Polizeiinspektion Rotenburg, mit.

Nach Polizeiangaben ist ein bislang unbekannter Fahrer plötzlich mit seinem Pkw nach rechts auf den Hauptfahrstreifen gewechselt. Dort fuhr jedoch bereits der Mercedes eines 61-Jährigen. Der Mercedesfahrer konnte durch ein Ausweichmanöver zwar den Zusammenstoß verhindern, doch sein Auto kam dabei von der Fahrbahn ab und landete in einem Graben. Der 61-Jährige und seine 62 Jahre alte Beifahrerin erlitten leichte Verletzungen.

„Der unbekannte Unfallverursacher entfernte sich unerlaubt in Richtung Hamburg“, so Teschke. Die Polizei bittet Zeugen, die Hinweise zum Unfallhergang oder dem flüchtigen Fahrzeug geben können, sich bei der Autobahnpolizei Sittensen unter der Telefonnummer 04282-50870 zu melden.

Alkoholisierter Fahrer: VW-Passat überschlägt sich auf A1

Gegen 2.49 Uhr am Donnerstag, 26. Dezember, kam ein VW-Passat an der Anschlusstelle Stuckenborstel von der Fahrbahn ab.

Der 49-jährige Fahrer des VW-Passat verlor in der Autobahnausfahrt die Kontrolle über seinen Wagen. „Der Passat überschlug sich im Seitenraum“, teilt der Sprecher der Polizeiinspektion Rotenburg mit. Der Mann wurde bei dem Unfall leicht verletzt. „Die Polizei stellte beim Eintreffen fest, dass der Fahrer mit einem Atemalkoholwert von 1,28 Promille unter erheblichem Alkoholeinfluss stand“, so Teschke. Der Mann wurde zur medizinischen Versorgung in ein Krankenhaus gebracht. Seinen Führerschein musste er abgeben.

Autobahnpolizei zieht betrunkenen Autofahrer aus dem Verkehr

Ein 69-jähriger Mann fiel den Beamten der Autobahnpolizei Sittensen am Mittwoch, 25. Dezember, auf der A1 auf. Wegen seiner unsicheren Fahrweise waren die Polizisten gegen 9.30 Uhr, kurz hinter der Rastanlage Hollenstedt, auf den Seevetaler aufmerksam geworden. „Bei einer Kontrolle stellte sich heraus, dass die Beamten den richtigen Riecher hatten“, sagt Marvin Teschke. Der Mann pustete einen Wert von 1,25 Promille. Sein Führerschein wurde beschlagnahmt.

Betrunkener Fahrer kollidiert mit Brücke: Führerschein beschlagnahmt

Zu einem weiteren Einsatz wurde die Polizei am 25. Dezember in Ahausen gerufen. Dort war ein 65-jähriger Mann auf dem Süderwalseder Weg in Richtung Eversen gegen eine Brücke gefahren. „Der VW-Touran kollidierte ohne Fremdeinwirkung mit dem Brückengeländer“, berichtet der Polizeisprecher.

Als die alarmierten Beamten eintrafen, wurden sie schnell einer möglichen Unfallursache gewahr: „Der Fahrer stand erheblich unter Alkoholeinfluss. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von 2,15 Promille“, so Teschke.

Die Polizei schätzt den Sachschaden auf etwa 5.000 Euro. Der Führerschein des Mannes wurde umgehend beschlagnahmt. Gegen ihn wurde ein Strafverfahren eingeleitet.

E-Scooter-Fahrer in Zeven: Betrunken und ohne Versicherung

Heiligabend musste ein 36-jähriger Mann in Zeven zu Fuß nach Hause laufen: Polizeibeamte entdeckten kurz nach Mitternacht einen E-Scooter-Fahrer ohne Versicherungsplakette. „Zusätzlich hatte der 36 Jahre alte Mann vor Fahrtantritt Alkohol getrunken. Er pustete 1,57 Promille“, teilt der Polizeisprecher damit. Damit nicht genug, ergaben weitere Tests laut Teschke den Verdacht, dass der 36-Jährige auch unter dem Einfluss von THC stand. Er musste eine Blutprobe abgeben und den E-Scooter stehenlassen. (set)

Weitere Artikel