TApensens Finanzen: Wunsch der Samtgemeindebürgermeisterin wird nicht erfüllt

Apensens Samtgemeindebürgermeisterin Petra Beckmann-Frelock. Foto: Susanne Laudien
Tierfriedhöfe, Anschaffungen bei der Feuerwehr, Erhöhung der Abwassergebühren: Etliche Entscheidungen standen bei der letzten Samtgemeinderatssitzung des Jahres in Apensen an. Welche Wünsche erfüllt wurden - und welche nicht.
Apensen. Frei nach dem Motto „Alles muss raus“ standen am Donnerstagabend bei der Ratssitzung der Samtgemeinde Apensen bei den 19 von insgesamt 21 Ratsmitgliedern sportliche 31 Punkte auf der Tagesordnung. Obwohl der Haushalt der Samtgemeinde 2024 voraussichtlich zwei Millionen Euro Miese aufweist, gab es für einige der Antragsteller kurz vor Weihnachten dennoch monetäre Überraschungen.
Der vordringliche Wunsch von Samtgemeindebürgermeisterin Petra Beckmann-Frelock wurde jedoch nicht erfüllt: Die Tierfriedhöfe in Apensen, Beckdorf und Sauensiek sind nach Diskussion mit zwölf zu sechs Stimmen bei zwei Enthaltungen endgültig gestorben. Erfüllt hingegen hat sich der Wunsch der Freiwilligen Feuerwehr Apensen auf Statusanhebung zur Schwerpunktfeuerwehr. Auch Aufwandsentschädigungen der ehrenamtlichen Funktionsträger werden teils erhöht. Allerdings wurde der Antrag zum Grundsatzbeschluss zur Förderung bei Anschaffungen von Mannschaftstransportfahrzeugen der Ortswehren kurzfristig abgesetzt.
Bestattungstrend
T Apensen diskutiert über drei Tierfriedhöfe – Pietätlos?
Bürgerbusverein bekommt mehr Geld
Frohe Kunde hingegen gibt es für den Bürgerbusverein Apensen: 2024 gibt es einen Zuschuss in Höhe von 2560 Euro. Die Stader Kreisverwaltung hatte bereits im Oktober Gespräche mit den Bürgerbusvereinen geführt, da diese, wie berichtet, von Einnahmeeinschränkungen aufgrund des bundesweiten 49-Euro-Tickets betroffen sind. Ein weiterer Beschluss: Für Wahlhelfer der Europawahl 2024 gibt es als Anerkennung für das sogenannte Erfrischungsgeld eine Erhöhung von 25 Euro auf 50 Euro.
Freuen können sich auch Sozialpädagogische Assistenten, die Aufgaben der Erzieher in den Kindertagesstätten der Samtgemeinde übernehmen: Sie erhalten ab 1. Januar 2024 eine Gehaltserhöhung. Zudem sollen Kita-Eltern mit geringerem Einkommen durch gerechtere Kostenbeiträge für die Betreuung in Rand- und Hortzeiten ab Mai 2024 unterstützt werden. Geschwisterermäßigungen wird es in Höhe von 30 Prozent geben, wenn zwei unterhaltsberechtigte Kinder gleichzeitig die Krippe sowie den Hort besuchen.

Der Samtgemeinderat Apensen in seiner Sitzung kurz vor Weihnachten. Foto: Apensen
Umsatzsteuer
T Neue Regeln: Wie geht es mit der Sozialstation Geest weiter?
Brandschutz
T Warum die Ortsfeuerwehr Nindorf aufgelöst werden soll
Sicherer Schulweg zur Bushaltestelle kommt
Die von der CDU beantragte Zuwegung vom Schulhof der Grundschule Wiegersen für einen sicheren Schulweg zur Bushaltestelle wird ebenfalls umgesetzt. Die von der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen beantragte Erstellung einer Wärmeplanung für die Samtgemeinde muss vorerst auf Eis gelegt werden, da Förderungen aus Bundesmitteln eingefroren wurden. Gegen die weitere Beteiligung an dem Kooperationsprojekt Landgang Stade, eine Maßnahme gegen Ärztemangel, sprachen sich 18 Ratsmitglieder aus - ab 2025 erhöht sich der jährliche Beitrag von 3000 auf 4500 Euro.
Eine weniger frohe Botschaft verkündete der Vertreter der Städtischen Betriebe Buxtehude: Aufgrund gestiegener Kosten gibt es ab 2024 Änderungen bei den Gebühren für die Schmutzwasser- und Niederschlagsbeseitigung. Der Beitrag für die Schmutzwasserbeseitigung in der Samtgemeinde erhöht sich von 2,51 auf 3,36 Euro je Kubikmeter; für die Niederschlagswasser-Beseitigung für Apensen von 2,67 auf 3,14 Euro je Kubikmeter je vollendete zehn Quadratmeter, für Beckdorf bleibt es unverändert bei 5,79 Euro.

Apensens Samtgemeindebürgermeisterin Petra Beckmann-Frelock. Foto: Susanne Laudien