BMW X5 in der Nacht ausgeschlachtet - 10.000 Euro Schaden

Einen ähnlichen BMW X5 schlachteten Kriminelle im Nachbarkreis aus (Symbolbild). Foto: Unsplash
In Buchholz bauen Diebe nachts einen BMW X5 auseinander. In Rotenburg reagieren Polizei und Ordnungsamt reagieren auf zahlreiche Beschwerden.
Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!
Kreis Harburg/Rotenburg. Unbekannte Täter bauten in der Nacht von Sonntag auf Montag in Buchholz Fahrzeugteile eines BMW X5 aus, teilt die Polizei mit.
Gegen 2.20 Uhr verschafften sie sich demnach Zugang zum Fahrzeug. „Sie demontierten diverses Interieur aus dem Innenraum. Zusätzlich wurden die Frontstoßstange sowie die Scheinwerfer abmontiert und mitgenommen“, so Polizeisprecher Henning Flader.
Der Schaden wird auf etwa 10.000 Euro geschätzt.
Bargeld aus Haus gestohlen
Am Montag brachen unbekannte Täter zwischen 11 Uhr und 12.30 Uhr in ein Einfamilienhaus in Laßrönne ein, so die Polizei.
Die Täter gelangten gewaltsam über eine rückwärtige Tür in das Haus. Im Obergeschoss hebelten sie weitere Türen auf. Aus einem Zimmer nahmen sie eine Geldkassette mit Bargeld.
Wegen Rowdys in Fußgängerzone: Polizei kontrolliert
Am vergangenen Freitag sowie am Montagnachmittag führten Einsatzkräfte der Polizei gemeinsam mit dem Ordnungsamt Kontrollen in der Fußgängerzone von Rotenburg durch.
„Anlass waren wiederholte Beschwerden von Bürgerinnen und Bürgern, die sich durch das rücksichtslose Verhalten einzelner Verkehrsteilnehmender in ihrer Sicherheit beeinträchtigt fühlten“, so Polizeisprecher Marvin Teschke.
Die Einsatzkräfte stellten am Freitag insgesamt elf Verstöße fest, vor allem durch Personen, die unerlaubt auf Fahrrädern und E-Scootern durch die Fußgängerzone fuhren.
Am Montagnachmittag kamen weitere zwölf ähnliche Verstöße hinzu. Zusätzlich ahndete das Ordnungsamt über 20 Parkverstöße im unmittelbaren Umfeld der Fußgängerzone.

Polizei und Ordnungsamt gingen nach Beschwerden gemeinsam los.
Marvin Teschke betont: „Uns ist wichtig, dass sich die Bürgerinnen und Bürger gehört fühlen. Sorgen und Beschwerden nehmen wir ernst. Die Fußgängerzone wird tagtäglich von vielen Menschen genutzt, darunter Kinder und Seniorinnen und Senioren, auf die wir besonders achten müssen.“
Weder das Ordnungsamt noch die Polizei hätten das Ziel, Bürgerinnen und Bürgern das Geld aus der Tasche zu ziehen. Mit den Kontrollen möchten die Einsatzkräfte vornehmlich sensibilisieren und verdeutlichen, dass die Fußgängerzone ein besonders geschützter Bereich sein soll. (lw/PM)