Zähl Pixel
Blaulicht

Betrunkener greift Polizei an – Mann beleidigt per App

Symbolbild.

Symbolbild. Foto: Julian Stratenschulte/dpa

Am Wochenende beschäftigten zwei Männer die Polizei. Ein Mann griff die Beamten an, der andere beleidigte per App.

Von Redaktion Montag, 03.11.2025, 15:48 Uhr

Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!

Otterndorf. Ein 24-jähriger Mann aus Otterndorf hat am Sonntagabend in der Schleusenstraße für Aufregung gesorgt, teilt die Polizei mit.

Gegen 22.15 Uhr meldeten Zeugen eine randalierende Person, die dort mindestens eine Schaufensterscheibe beschädigt hatte.

Die Polizei traf den Mann kurz darauf an. „Dieser zeigte sich vor Ort hoch aggressiv und beleidigte die Beamten fortwährend aufs Übelste“, so Polizeisprecher Stephan Hertz.

Als die Beamten ihn in Gewahrsam nehmen wollten, wehrte sich der Mann heftig. Dabei wurde ein 25-jähriger Polizist leicht verletzt, konnte seinen Dienst aber fortsetzen.

Auch auf dem Weg zur Wache und im Gewahrsam blieb der Mann aggressiv und beschimpfte die Beamten weiter. Ein Alkoholtest ergab rund 2,5 Promille.

Gegen ihn laufen nun mehrere Strafverfahren.

Mann beleidigt per Übersetzungs-App

Ein 27-jähriger Mann hat am Sonntagabend die Einsatzkräfte in Tötensen beschäftigt, so die Polizei.

Gegen 21 Uhr hat er auf dem Gelände einer Tankstelle an der Kastanienallee eine Frau beleidigt – mithilfe einer Übersetzungs-App.

Danach setzte er sich ans Steuer seines Autos und fuhr davon. Eine Zeugin reagierte schnell, wählte den Notruf und folgte dem Wagen.

In Tötensen konnten Einsatzkräfte das Fahrzeug schließlich stoppen. Der mutmaßliche Fahrer saß inzwischen auf dem Beifahrersitz – doch die Zeugin und weitere Personen erkannten ihn eindeutig wieder.

Ein Atemalkoholtest ergab knapp zwei Promille. Außerdem hatte der Mann laut Polizeiangaben keine gültige Fahrerlaubnis.

Ein Arzt entnahm ihm Blutproben. Gegen den 27-Jährigen wurden Strafverfahren eingeleitet – unter anderem wegen Trunkenheit im Verkehr, Fahrens ohne Fahrerlaubnis und Beleidigung. (PM/lw)

Die Redaktion empfiehlt
Weitere Artikel