Zähl Pixel
Großveranstaltung

TBlütenfest in Jork: Was die Besucher beim größten Event im Alten Land erwartet

Nach der Krönung der neuen Blütenkönigin startet der Blütenkorso durch Jork.

Nach der Krönung der neuen Blütenkönigin startet der Blütenkorso durch Jork. Foto: Vasel (Archiv)

Es ist das größte Event im Alten Land: Am kommenden Wochenende steigt in Jork das Blütenfest - größer als je zuvor. Handwerk, Gastronomie, Kultur und die Krönung einer neuen Blütenkönigin stehen auf dem Programm. Das alles müssen die Besucher wissen.

Von Redaktion Mittwoch, 01.05.2024, 13:50 Uhr

Jork. Der Höhepunkt des Blütenfestes steigt am Samstag, 4. Mai, um 13 Uhr: Dann verabschiedet sich die amtierende Blütenkönigin Anna-Sophie Sietas aus Amt und Würden. Im Anschluss wird ihre Nachfolgerin auf der Großen Bühne hinter der Festhalle gekrönt.

Wer künftig als neue Blütenkönigin die silberne fünfreihige Filigrankette trägt, bleibt aber wie üblich ein gut gehütetes Geheimnis. Nur so viel sei verraten: „Sie hat den passenden Hintergrund, eine tolle Ausstrahlung und ist auch nicht auf dem Mund gefallen“, sagt Miriam Stöckmann, Veranstaltungsmanagerin der Gemeinde Jork.

20.000 Besucher am Wochenende in Jork erwartet

Schätzungsweise rund 20.000 Besucher werden wohl auch in diesem Jahr zum Blütenfest nach Jork strömen. Seit 2022 setzen die Altländer besonders auf Kunsthandwerk. In diesem Jahr sollen es mehr als 100 Aussteller sein, 2023 waren es noch knapp über 80. „Wir haben fantastische Aussteller, die Ihre Produkte mit viel Liebe hergestellt haben“, sagt Stöckmann. Sie betont, dass das Blütenfest ein Kunsthandwerkermarkt bleibt. Dieser findet am Samstag von 11 bis 18 Uhr und Sonntag von 10 bis 17 Uhr statt. Neu: Die Gemeinde öffnet die Festhalle für weitere Kunsthandwerkerstände.

Die amtierende Altländer Blütenkönigin Anna-Sophie Sietas, hier bei ihrer Krönung durch Landrat Kai Seefried im Mai 2023.

Die amtierende Altländer Blütenkönigin Anna-Sophie Sietas, hier bei ihrer Krönung durch Landrat Kai Seefried im Mai 2023. Foto: Vasel

Generell ist das Blütenfest größer als je zuvor, das Gelände würde erweitert. Die Straße am Fleet wird jetzt komplett vom Kreisel bis unten zur Ampel Ecke Westerminnerweg genutzt. In diesem Jahr soll es deutlich mehr Gastronomie-Stände geben, kündigte Stöckmann an. „Fisch, Fleisch, vegetarisch und vegan - wir haben alles vor Ort.“ Das hätten Besucher sich gewünscht, so das Ergebnis der Feedbackbögen aus dem Vorjahr.

Ein weiterer Wunsch sei mehr Entertainment für Kinder und Jugendliche gewesen. So gibt es in diesem Jahr endlich ein Kinderkarussell. Der Sportverein TUS Jork wird wieder einen Parcours aufbauen. Das Unternehmen Altländer Hüpfburgen baut seine Hüpfburgen auf und die Buxtehuder Verkehrswacht bietet einen Fahrrad-Parcours. Es gibt Steine bemalen, Bull-Riding, Hau den Lukas, Bungeetrampolin und Wasserwalzen. Kinderschminken wird unter anderem vom Förderverein der Kita St. Nikolai angeboten.

Kinderprogramm und viele musikalische Auftritte

Das Kinderprogramm wird es in der Nähe der Festhalle und auf dem Gummiplatz geben. Der Gemeindegarten wird, wie in den vergangenen Jahren, mit dem Kaffee Eden und der kleinen Bühne ein Ort sein, in dem man nett beieinandersitzen und verweilen kann. Der Verein Lust auf Kultur organisiert hier wieder das Programm. Auf der Bühne stehen hier am Samstag Patrick Bruhn, ein ukrainischer Kinderchor, The Boogiebrothers und Monday Monkeys sowie am Sonntag Elbflut, Zauber Hokus, die Grenzgänger sowie J.P. King.

Auf der großen Bühne auf dem Parkplatz des Rewe-Getränkemarktes, hinter der Festhalle, eröffnet am Samstag das Buxtehuder Stadtorchester das Blütenfest. Weitere Auftritte am Samstag: Die Altländer Trachtengruppe und Altländer Volkstanzgruppe, die Tanzgruppe TUS Dance sowie der Altländer Shanty Chor. Bis in die Nacht spielt die Band Hitfluencer. Der Sonntag beginnt um 10 Uhr mit einem Open-Air-Gottesdienst. Außerdem treten auf das Blasorchester Altes Land, HNT-Ballett-Compagnie und HNT Irish Dance Academy, De grooten Görn ut Stood, Tanzatelier 41, der Chor Grundschule am Westerminnerweg und zum Abschluss die Appletown Washboard Worms.

Diese Straßen sind für das Blütenfest gesperrt

Weitere Programmpunkte: Der Eintritt in das Museum Altes Land ist am Blütenfest Wochenende frei und es kann dort mit Wolle gefilzt werden. Die Blütendoppeldecker fahren und man kann öffentliche Führungen durch den Ort buchen. Diese Touren werden von der Tourist-Info Altes Land organisiert. Dort kann man auch die Tickets für die Touren erwerben.

Für das Blütenfest wird die Straße Am Fleet zwischen der Zufahrt zum Festplatz und dem Kreisel gesperrt, ebenso die Schützenhofstraße auf Höhe des Hotels Altes Land. Die offiziellen Eingänge befinden sich an der Bürgerei sowie an der Schützenhofstraße über den Festplatzweg. Parkplätze befinden sich am Festplatz, am Altländer Markt, an der Sparkasse, bei Elbe Obst, am Schulzentrum (nur Samstag) sowie zusätzlich am Sonntag beim Aldi sowie beim Rewe- und Pennymarkt.

Weitere Artikel