Zähl Pixel
Familien

T„Experten-Bullshit“: Erzieherinnen räumen mit Ammenmärchen zur Baby-Entwicklung auf

Rhena Marquardt (links) und Ann-Kathrin Prahl klären in ihren Eltern-Baby-Kursen über falsche Tipps auf.

Rhena Marquardt (links) und Ann-Kathrin Prahl klären in ihren Eltern-Baby-Kursen über falsche Tipps auf. Foto: Susanne Laudien

Zwei Erzieherinnen - ein Thema: die Eltern-Kind-Beziehung. Wie Rhena Marquardt und Ann-Kathrin Prahl einen neuen Blick auf die Entwicklung von Babys bekamen und warum sie Eltern ihre Hilfe anbieten.

Von Susanne Laudien Samstag, 11.11.2023, 14:00 Uhr

Apensen. Rhena Marquardt und Ann-Kathrin Prahl haben früher zusammen als Erzieherinnen in der Krippe in Beckdorf gearbeitet. Schon damals erkannten sie, dass Informationen für junge Eltern bereits vor der Krippenzeit äußerst wichtig sind.

Als die beiden nahezu zeitgleich schwanger wurden, erhielt ihr Leben eine neue Wendung. Die Goldbeckerin Rhena Marquardt fand zur Vorbereitung eine Hebamme, Ann-Kathrin Prahl aus Regesbostel nicht. Schon länger sind Hebammen Mangelware, wissen beide.

Hebammen sind im Kreis Stade Mangelware

Daher sollten Eltern auch nicht, wie empfohlen, bis zur zwölften Schwangerschaftswoche warten, sondern sich schon früher bei einer Hebamme anmelden. „Je später es ist, desto schwieriger wird es nämlich, einen Termin zu bekommen“, sagt die 36-jährige Prahl. „Wir bräuchten heute eigentlich das Drei- bis Vierfache an Hebammen. Viele Informationen vor der Geburt sind extrem wichtig für die weitere Entwicklung der Kinder“, wissen beide aus ihrer Erfahrung.

Nach der Geburt ihrer ersten Kinder 2015 wurden die beiden jungen Mütter trotz ihrer Erzieherausbildung vor völlig neue Herausforderungen gestellt. „Ich dachte, ich bin gut vorbereitet, war aber plötzlich mit Dingen konfrontiert, über die ich mir zuvor nie Gedanken gemacht hatte“, erinnert sich die 37-jährige Marquardt. Fragen wie etwa „Warum schläft das Baby nicht durch?“ oder „Warum schreit es?“ blieben ungeklärt. „Mit der Zeit konnten wir mühsam unseren ganz eigenen Weg ebnen und uns mit den aktuellen Erkenntnissen der Entwicklungspsychologie beschäftigen.“

Fundierte Ausbildung an einer Akademie

Nach der Geburt ihrer zweiten Kinder, die zwei beziehungsweise knapp drei Jahre danach kamen, hatten beide Mütter schließlich verstärkt das Bedürfnis, ihr erlangtes Wissen mit anderen Familien zu teilen. Daraufhin machten sie eine umfangreiche Ausbildung zur Babykursleiterin mit Abschlussprüfung an der Hamburger Akademie „Einfach Eltern“. Die Ausbildung umfasste unter anderem die Entwicklung des Babys im ersten Lebensjahr, die Eltern-Kind-Bindung, Stillen, Tragen von Babys, Beikost, Baby-Massage, Wickeln und Kommunikation.

2019 gründeten die beiden Frauen „Die Familienstube“, entwickelten dafür ihr eigenes Konzept und bieten seitdem bindungs- und bedürfnisorientierte Kurse zu den Baby-Steps für werdende Eltern, Eltern mit Babys im ersten Lebensjahr und Eltern mit Kleinkindern im zweiten Lebensjahr an.

Anfangs starteten sie mit Angeboten in Harsefeld und Buxtehude, kurze Zeit später kam als drittes Standbein noch Hollenstedt dazu. Es ist höchste Zeit, umzudenken, sagen beide - denn vor allem möchten sie mit einigen Ammenmärchen aufräumen.

Dazu zählen frühere und zumeist gut gemeinte Ratschläge wie „Lass das Baby doch mal schreien“ oder „Tragen ist schlecht für den Rücken“. Einen Säugling in den Kinderwagen zu legen, war früher fortschrittlich, und künstliche Milch galt als gesünder als Muttermilch. Heute gibt es völlig neue Erkenntnisse, wissen die beiden Frauen. Dennoch kursieren immer noch viele der völlig überholten Tipps für Schwangere und Eltern, die viele lediglich verunsichern.

Das Buch zum Kursus von zwei Hamburgerinnen

Als „Experten-Bullshit“ bezeichnen zwei Hamburgerinnen schlicht und ergreifend diese Ammenmärchen. Frauke Ludwig und Diana Schwarz gründeten 2012 die Marke Einfach Eltern und die Trageschule Hamburg. Sie entwickelten Coachings, die professionell und leicht verständlich Hilfestellung geben sollen, referieren außerdem auf Kongressen, bilden Kursleiterinnen an ihrer Akademie aus und haben sogar ein Buch zum Kursus, „Baby Basics“, geschrieben.

Die zweifache Mutter Rhena Marquardt arbeitet seit zwei Jahren neben ihrer Tätigkeit als Kursleiterin als Erzieherin in der Kita „Weltentdecker“ in Apensen.

Ann-Kathrin Prahl, inzwischen Mutter von drei Söhnen (2, 6 und 8 Jahre) ist außerdem Erzieherin in dem Bauernhofkindergarten auf dem Bio-Bauernhof Wilkenshoff in Hollenstedt-Ochtmannsbruch.

Als Kursleiterinnen möchten sie den Eltern helfen und sie bei der Beziehung zu ihrem Kind und dessen Entwicklung begleiten. In der Woche kommen bis zu 40 Teilnehmerinnen und Teilnehmer zu ihren unterschiedlichen Kursangeboten, die jeweils sechs Wochen dauern. Einige Teilnehmerinnen sind sogar seit über einem Jahr dabei.

„Es ist für uns ein guter Mix, als Erzieherinnen im Angestelltenverhältnis tätig zu sein und außerdem in unseren Kursen noch unsere eigenen Ideen zur Hilfe von Eltern mit Babys verwirklichen zu können.“ www.diefamilienstube.de, www.BabySteps.de.

Weitere Artikel