Zähl Pixel
Blaulicht

TFeuer: Heimbewohner aus Seniorenresidenz evakuiert

Mit 50 Einsatzkräften ist die Feuerwehr vor Ort, um den Brand zu löschen.

Mit 50 Einsatzkräften ist die Feuerwehr vor Ort, um den Brand zu löschen. Foto: Feuerwehr

Das waren aufregende Stunden für die Bewohnerinnen und Bewohner des Altenheims in Cuxhaven: Wenige Stunden vor dem Feiertag Christi Himmelfahrt ist in einem Pflegeheim ein Feuer ausgebrochen.

Von Joscha Kuczorra Donnerstag, 09.05.2024, 01:01 Uhr

Cuxhaven. Als es drauf ankam, waren „alle Senioren ganz entspannt“: Für die Bewohner hat Jaqueline Osswald, Pflegedienstleitung in der Seniorenresidenz Amandus, in der am Mittwoch ein Feuer ausgebrochen war, nur Lob übrig. Und auch auf ihre Kolleginnen und Kollegen ist sie „ganz stolz“.

Am späten Mittwochnachmittag, einen Tag vor Christi Himmelfahrt, löste die Brandmeldeanlage im Altenheim in der Wagnerstraße aus. Nach Angaben von Timo Eichler, Einsatzleiter der Berufsfeuerwehr Cuxhaven, war auf der Dementen-Station im Erdgeschoss ein Zimmerbrand ausgebrochen. Die Bewohnerin hielt sich zum Zeitpunkt des Ausbruchs nicht auf ihrem Zimmer mit Blick auf den Garten der Anlage auf.

Effektive Evakuierung durch Cuxhavener Pflegepersonal

Als die Feuerwehrleute am Einsatzort ankamen, waren die betroffenen Bewohnerinnen und Bewohner bereits evakuiert. Die Pflegerinnen und Pfleger hatten sie in Sicherheit gebracht. Und das war nicht alles: Laut Eichler hatten sie auch die Brandschutztüren geschlossen. Dadurch beschränkte sich der Brand auf das eine Zimmer. „Das Pflegepersonal hat hervorragend reagiert“, lobt der Einsatzleiter. Bei der Kontrolle der Einsatzkräfte hielten sich keine Bewohner im Bereich des Feuers auf. Dadurch konnten sich die Einsatzkräfte schnell darauf konzentrieren, die Flammen einzudämmen.

Feuerausbruch im Pflegeheim: Pflegedienstleiterin lobt Mitarbeiter

Pflegedienstleiterin Osswald hat eigenen Angaben zufolge nach dem Schreck noch mehr Vertrauen in ihr Team als ohnehin schon: „Sie haben die Situation sofort richtig eingeschätzt und richtig gehandelt.“ Das sei in so einer schwierigen Situation nicht selbstverständlich. Laut Jaqueline Osswald befanden sich etwa 100 Senioren im und am Pflegeheim, als das Feuer ausbrach. Die Bewohnerin des betroffenen Zimmers wird nun in einem Ausweichzimmer untergebracht. Osswald und ihr Team haben von der Feuerwehr die Aufgabe bekommen, in nächster Zeit „ordentlich zu lüften“.

Ein turbulenter Start: Neue Pflege- und Einrichtungsleitung meistern Feueralarm

Damit endet für die junge Frau eine aus ihrer Sicht „abwechslungsreiche Woche“. Sie hat zum 1. Mai die Pflegedienstleitung übernommen, während Kristin Fiebig seit einer Woche Einrichtungsleiterin ist. „Das habe ich zuvor in zehn Jahren noch nicht erlebt“, bilanziert Jaqueline Osswald. Nachdem die Gefahr gebannt worden war, machten es sich die Bewohner ihren Angaben zufolge „im Restaurant kuschelig“, wo die Senioren zunächst zusammenkamen.

Verletzte gab es laut Feuerwehr nicht. Trotz des schnellen Eingreifens ist das Zimmer im Erdgeschoss zunächst nicht bewohnbar. Der Bereich „gast aus“, erläutert Einsatzleiter Eichler. Seinen Angaben zufolge waren aufgrund des Einsatzstichwortes „Brand im Pflegeheim“ auch der Leitende Notarzt und der Rettungsdienst ausgerückt, der die Bewohner zunächst betreute.

Weitere Artikel