Zähl Pixel
Freizeit

TFreibad Twielenfleth nach Wasserrohrbruch gesperrt

Absackungen: Die Wasserleitung zu den Außenduschen ist im Freibad Twielenfleth gerissen.

Absackungen: Die Wasserleitung zu den Außenduschen ist im Freibad Twielenfleth gerissen. Foto: Samtgemeinde Lühe

Das Freibad in Twielenfleth musste am Montag geschlossen werden. „Wir wollen den Schaden schnellstmöglich beheben“, sagt Samtgemeindebürgermeister Timo Gerke. Das wird nicht einfach.

author
Von Björn Vasel
Montag, 10.06.2024, 16:24 Uhr

Twielenfleth. Am Dienstag habe das Freibad-Team den Wasserverlust bemerkt. Die Schadenstelle habe nicht sofort lokalisiert werden können. Doch es kam zu Absackungen, bis zu einer Tiefe von 1,60 Meter hätten seine Mitarbeiter die Unterspülung des Pflasters feststellen können.

Schnell war klar: Offenbar war die Leitung zu den Außenduschen gerissen. Dadurch sei die Stabilität der Beckenmauer gefährdet. Aus Sicherheitsgründen habe er schweren Herzens das samtgemeindeeigene Bad umgehend schließen müssen.

„Ein Sachverständiger wird am Dienstag den Schaden begutachten“, kündigte Gerke gegenüber dem TAGEBLATT an. Der Schaden solle schnellstmöglich behoben werden.

Freibad ist eine Dauerbaustelle

Die Samtgemeinde Lühe hatte auch im Frühjahr wieder kräftig in die Sanierung des im Mai 1974 eingeweihten Freibads mit Elbblick im Außendeich investiert - unter anderem in die vom Gesundheitsamt geforderten neuen Einströmdüsen zur Verbesserung der Wasserqualität. 350.000 Euro flossen insgesamt ins Bad.

Davon steuerte die Versicherung 300.000 Euro bei, die abgerissenen Abwasserleitungen wurden vor Saisonbeginn repariert. Damit nicht genug. Auch der Sprungturm muss für 25.000 Euro erneuert werden.

Der Aufstieg erfüllt nicht mehr die Unfallverhütungsvorschriften. Der Auftrag ist erteilt. In der vergangenen Saison zählte das Freibad 37.317 Besucher - knapp 1700 mehr als im Vorjahr.

Samtgemeindebürgermeister Timo Gerke hat gemeinsam mit dem Förderverein und dem Schwimmmeister-Team das Jubiläum fest im Blick. Die Altländer wollen am 3./4. August „den 50. Geburtstag des schönsten Freibads im Norden“ feiern - mit Wasserparty, mit DJ sowie mit einem Gottesdienst mit Taufe durch Pastor Uwe Junge.

Übrigens: Vorbild für den Bau war das Schwimmbad in Keitum auf Sylt. Das Freibad, die Gebäude stehen auf 20 Meter langen Pfählen, wurde am 4. Mai 1974 mit einem Dorffest eingeweiht. Bereits im Jahr 1975 kam es zu Absackungen und Wasserrohrbrüchen, der Architekt hatte „keinerlei Absicherungsmaßnahmen getroffen“.

Weitere Artikel