Große Rauchsäule über Stade-Hahle: 20.000 Euro Schaden nach Garagenbrand

Einsatzkräfte Löschen das Feuer in der Garage. Foto: Feuerwehr
Eine große Rauchsäule weist der Stader Feuerwehr den Weg: Am Montagmittag gerät eine Garage im Hahler Weg in Brand. Der Löscheinsatz hat seine Tücken. Der Schaden nach dem Feuer ist beträchtlich.
Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!
Stade. Zu einem Mittelbrand musste der Zug I der Stader Feuerwehr am Montagvormittag ausrücken. Im Hahler Weg war eine als Werkstatt genutzte Garage aus noch ungeklärter Ursache in Brand geraten.
Zugang zur Garage erschwert
„Schon auf der Anfahrt wies eine große Rauchsäule den Einsatzkräften den Weg“, sagt Stefan Braun, Sprecher der Feuerwehr Stade. Unter schwerem Atemschutz nahmen die Feuerwehrleute die Brandbekämpfung auf.

Unter Atemschutz mussten die Feuerwehrleute das Garagentor entfernen. Foto: Feuerwehr
Um einen Zugang zum Innenraum zu erhalten, mussten die Brandschützer jedoch erst das Garagentor entfernen. „Durch viele Gegenstände, teilweise zusammengeschmolzen, sowie Rauch und Hitze war ein Eindringen in die Garage nur bedingt möglich“, berichtet der Feuerwehrsprecher.

Um zu verhindern, dass das Feuer wieder ausbricht, wurde das Innere der Garage nach dem Löschen mit Schaum überdeckt. Foto: Feuerwehr Foto: Feuerwehr
Die etwa 25 Feuerwehrleute räumten so viel wie möglich aus dem Weg und löschten das Innere. Mit einer Wärmebildkamera kontrollierten die Kameraden, wo sich noch Brandnester befanden. Anschließend überdeckten sie die verbliebenen Gegenstände im Garagenraum mit Schaum, um ein Wiederentzünden zu vermeiden.
20.000 Euro Schaden nach Garagenbrand
Der Feuerwehrsprecher schätzt den Schaden auf rund 20.000 Euro. Die Brandursache ist noch unklar, die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen.
Bei dem Brand wurde niemand verletzt, die Besatzung eines vorsichtshalber dazu alarmierten Rettungswagens musste nicht eingreifen. (set)

Die Feuerwehr war mit etwa 25 Kräften in Stade-Hahle vor Ort. Foto: Feuerwehr