Auf Pagensand, nahe der Elbinsel Stadersand, brannte ein Zelt samt Vegetation. Zahlreiche Retter löschten das Feuer, behandelten Verletzte. Polizei sucht nach der Ursache.
Auf der Höhe der Anschlussstelle Stade-Ost hat es am Dienstagabend gekracht. Bei dem Auffahrunfall wurden ein Mann und eine Frau verletzt. Die Feuerwehren aus Stade und Dollern waren im Einsatz.
Ein fataler Pferde-Unfall, eine Großsuche ohne Happy End: Der Stadtbrandmeister gibt Einblicke ins Innenleben der Retter. Der neue Kreisbrandmeister schreitet zur Tat.
600-mal rückte die Ortswehr Stade 2024 aus. Das ist für sie Ehrensache. Was die Freiwilligen schwer frustriert: Immer wieder werden sie gerufen, weil Essen auf dem Herd angebrannt ist.
Von Wasserdampf nach einem Wasserrohrbruch war die Rede, aber auch von Rauchentwicklung mit Flammenschein. Es stellte sich heraus: Beide Meldungen stimmten.
Mehrere Feuerwehren aus dem Landkreis Stade rückten am späten Mittwochabend zu einem Schornsteinbrand in Hüll aus. Im Kreis Rotenburg stand ein Unterstand in Flammen.
Ein Senior ist nahe einem Sperrwerk in Jork-Leeswig mit seinem Elektromobil verunglückt. Ein Anwohner hörte seine leisen Hilferufe. Außerdem: In Stade stürzte ein Mensch aus einem Baum.
Die Freiwillige Feuerwehr Stade lädt ein zum Laternenfest am Freitag, 25. Oktober, ab 19 Uhr beim Feuerwehrhaus von Zug 2 in Riensförde, Helmster Weg. Der Laternenumzug führt vom Feuerwehrhaus über Helmster Stieg, Helmster Weg, L124-Kreisel, Harsefelder Landstraße, Stadtweg, (...).
Sein Urgroßvater hat die Ortsfeuerwehr mitgegründet, er selbst trat als 15-Jähriger in die Wehr Stade Zug II Campe ein. Jetzt erhielt Hans-Dieter Holst die Ernennung zum Ehrenbrandmeister von Bürgermeister Sönke Hartlef.
Auf dem Obstmarschenweg in Stade ist es am Montagabend zu einem Unfall gekommen. Ein 42-Jähriger kam mit seinem Golf von der Fahrbahn ab und krachte gegen einen Baum. Der Stader wurde dabei leicht verletzt.
Am Donnerstag fand die jährliche Traditionsübung aller Ortsfeuerwehren der Hansestadt Stade statt. 150 Einsatzkräfte boten 400 Zuschauern eine Kostprobe ihrer Arbeit. Im Anschluss wurde ein neuer Ehrenbrandmeister ernannt.
Die Stader Feuerwehr bekommt von Gutachtern ein gutes Zeugnis ausgestellt. Das liegt vor allem an den ehrenamtlichen Helfern. Bei Fahrzeugen und Gerätehäusern gibt es allerdings Nachholbedarf. Ein Stadtteil muss dabei besonders beachtet werden.
Vom Fahrrad bis zur Herdplatte war alles dabei: Die Mitglieder vom Stader Anglerverein holten am Sonnabend Müll aus Teichen, dem Horstsee und der Schwinge. Taucher und Mitglieder des SUP Clubs Stade unterstützten.
Grund zum Feiern gab es bei der Ortsfeuerwehr Hagen. Sie konnte ihr neues Löschgruppenfahrzeug offiziell übernehmen, das bereits seit Februar im Dienst ist.
Eine große Rauchsäule weist der Stader Feuerwehr den Weg: Am Montagmittag gerät eine Garage im Hahler Weg in Brand. Der Löscheinsatz hat seine Tücken. Der Schaden nach dem Feuer ist beträchtlich.
Die Zahlen sind beeindruckend: Fast 80.000 Stunden leisteten die Freiwilligen der Feuerwehr Stade 2023 ab. Mehr als 900-mal rückten sie zu Einsätzen aus, 336 Menschen konnte in Notlagen geholfen werden. Bauchschmerzen bereiten ihnen aber ganz andere Dinge.
Die Stadt Stade erhöht die Aufwandsentschädigungen für ehrenamtlich tätige Feuerwehrchefs. Das hat der Rat einstimmig beschlossen. Was Stadtbrandmeister und Co. jetzt verdienen und was Einsätze der Wehren jenseits der Notfälle in Zukunft kosten.
Mehr als dreimal täglich rückt die Stader Feuerwehr im Schnitt aus. Viele Einsätze bedeuten viel Verschleiß. Daher pochen die Freiwilligen auf eine bessere Ausstattung. Insbesondere ein Fahrzeug wird dringend benötigt.
Den neuen motorisierten Zuwachs hatte die Ortsfeuerwehr Stade schon im Januar bekommen. Seitdem war der „Gerätewagen Taucher“ mehrfach im Einsatz. Wie es mit dem Vorgänger lief und was für eine Ausrüstung der Neue mitbringt.
Ab sofort werden die Bützflether Feuerwehrkameraden aus einem modernen Neubau an der Nicolaus-Dreyer-Straße in ihre Einsätze starten. Das Feuerwehrgerätehaus ist auch technisch auf dem neuesten Stand. Einblick in ein 4,5 Millionen Euro teures Gebäude.