A26: Autos kollidieren in Stade - Zwei Verletzte

Zwei Verletzte sind das Resultat eines Unfalls auf der A26. Foto: Stefan Puchner/dpa
Auf der Höhe der Anschlussstelle Stade-Ost hat es am Dienstagabend gekracht. Bei dem Auffahrunfall wurden ein Mann und eine Frau verletzt. Die Feuerwehren aus Stade und Dollern waren im Einsatz.
Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!
Stade. Am späten Dienstagabend, um 22.37 Uhr, sind auf der Autobahn 26 auf Höhe der Anschlussstelle Stade-Ost zwei Autos kollidiert. Ein 62-jähriger Autofahrer war in Richtung Stade unterwegs, als ein 31-Jähriger von hinten mit seinem Range Rover Velar aus ungeklärter Ursache auf den Opel Combo auffuhr, berichtet Polizeisprecher Rainer Bohmbach auf TAGEBLATT-Nachfrage.
Die Einsatzkräfte der Feuerwehren Stade und Dollern, Polizei und Rettungsdienst wurden alarmiert. Die Insassen waren jedoch nicht in ihren Fahrzeugen eingeklemmt. Der 62-jährige Stader und seine 59-jährige Ehefrau zogen sich bei dem Unfall leichte Verletzungen zu, sie wurden von den Rettungskräften behandelt, mussten jedoch nicht ins Krankenhaus, so die Polizei. Die A26 sei für längere Zeit gesperrt gewesen.
Blaulicht
T Feuerwehreinsatz in Buxtehude: Kita evakuiert
Weitere Feuerwehreinsätze am Mittwoch
Die Stader Feuerwehr berichtet von weiteren Einsätzen am Mittwoch:
Zu einem tierischen Einsatz rückten die Retter um 10.48 Uhr ins Sachsenviertel aus. Am Patjensteich an der Udonenstraße hatte sich eine Ente in einer Schnur verfangen. Angler befreiten den Vogel, die Feuerwehr konnte ihren Einsatz abbrechen.

Weißer Qualm aus der Motorhaube rief am Donnerstag die Feuerwehr auf den Plan. Foto: Feuerwehr
Kurze Zeit später, um 12.11 Uhr, wurde den Rettern „weißer Qualm aus einer Motorhaube“ gemeldet. „Vermutlich aufgrund eines technischen Defekts trat während der Fahrt Motoröl aus und gelangte auf heiße Motorteile“, berichtet die Stader Feuerwehr in den sozialen Medien. Die Einsatzkräfte überprüften den Motorraum mit einer Wärmebildkamera.

Ein defektes Motorrad sorgt für eine Ölspur in Ottenbeck. Foto: Feuerwehr
Zug II der Stader Feuerwehr wurde um 13.15 Uhr zu einer Ölspur nach Ottenbeck alarmiert. Aus einem Motorrad trat Öl aus und lief auf die Straße. „Glücklicherweise kam es hierbei zu keinem Sturz des Fahrers, wir streuten die Ölspur ab“, sagt die Feuerwehr.
Fast parallel dazu löste die Brandmeldeanlage einer Wohnanlage aus, hier war ein Eingreifen des angerückten Zug I nicht erforderlich. (pm/fe)