TGroßeinsatz: Bauernhaus in Elsdorf brennt nieder – Einsatzkräfte verhindern Asbest-Gefahr

Der Schaden eines Brandes im Landkreis Rotenburg geht in die Hunderttausende. Foto: JOTO
Die Flammen waren weithin sichtbar: 150 Feuerwehrkräfte bekämpften am Mittwochabend das Feuer in einem Bauernhaus. Der Schaden geht in die Hunderttausende.
Elsdorf. Ein Großbrand hat am Mittwochabend in Elsdorf im Landkreis Rotenburg ein leerstehendes Bauernhaus vollständig zerstört. Laut Feuerwehr schlugen beim Eintreffen der ersten Einsatzkräfte gegen 21 Uhr an der Bockhorster Straße bereits Flammen aus dem Dach des Wohngebäudes.
Aufgrund mehrerer Notrufe, die auch aus kilometerweit entfernten Orten eingingen, wurde sofort ein Großaufgebot an Rettungskräften alarmiert. Der erste Notruf erfolgte dabei über die Nora-App. „Zunächst wurden noch Personen im Gebäude vermutet, dieser Verdacht bestätigte sich glücklicherweise nicht“, erklärte Zevens Feuerwehrsprecher Justus Trumann.
Feuerwehr kann das Übergreifen der Flammen auf weitere Gebäude verhindern
Mehr als 150 Einsatzkräfte aus 15 Feuerwehren bekämpften die Flammen von außen. Besondere Vorsicht war wegen eines asbesthaltigen Daches am angrenzenden Stallgebäude geboten. Bestehe ein Verdacht auf asbesthaltige Materialien, sei die Hauptaufgabe, eine Verschleppung zu vermeiden, erklärt Elsdorfs Ortsbrandmeister Cord Behrens auf Anfrage.
„Ob wirklich Asbest in dem Dachmaterial vorhanden war, wird gerade geprüft“, sagt er. „Die Wahrscheinlichkeit einer Verschleppung schätze ich als sehr gering ein, weil wir die betroffenen Dachplatten komplett durchnässt haben und sie nicht eingestürzt waren.“
Ein Übergreifen des Brandes auf den ebenfalls leeren Stall und eine Arbeitshalle konnten die Retter verhindern.
Verletzt wurde niemand. Nach ersten Schätzungen der Polizei beläuft sich der Sachschaden auf 200.000 Euro. Das seit Jahren leerstehende und eingezäunte Gebäude stand unter der Verwaltung vom Amtsgericht Tostedt. Es war nach Angaben von Anwohnern bereits erfolglos zur Versteigerung angeboten worden.
Wybke Horstmann von der Polizeiinspektion Rotenburg schätzt, dass ab Montag Brandermittler Zugang zu der Ruine erhalten können. „Der Brandort muss erst vollständig abgekühlt sein“, sagt sie.
Zeugen können sich bei der Polizei Zeven (Telefonnummer 04281/9592-0) melden. (fe/abi)

Das abgebrannte Haus in Elsdorf/Bockhorst. Foto: Wenzel