Zähl Pixel
Inspektion

TIllegaler Müll auf Lühesand? Vorwurf ist vom Tisch

Insel sauber halten: In der Nähe des Fähranlegers steht dieses alte Schild.

Insel sauber halten: In der Nähe des Fähranlegers steht dieses alte Schild. Foto: Vasel

Es gibt kein Müllproblem auf Lühesand. Das ist das Ergebnis einer Begehung mit den Behörden.

author
Von Björn Vasel
Samstag, 08.03.2025, 05:50 Uhr

Lühesand.. Auf einer Veranstaltung der neuen Pächter Nora und Philipp Köhnken äußerten einige Dauercamper den Verdacht, dass über Jahre hinweg Müll - darunter Hausmüll, Kühlschränke und Dachpappe - illegal auf der Insel vergraben worden sei. Diese Anschuldigungen führten zu einer schnellen Reaktion der Behörden. Samtgemeinde-Bürgermeister Timo Gerke informierte umgehend die Domänenverwaltung des Landes Niedersachsen sowie die Untere Abfallbehörde des Landkreises Stade.

Vertreter der Umweltbehörde beim Kreis Stade und des Domänenamtes des Landes Niedersachsen mit Bürgermeister Timo Gerke und Ex-Pächter Holger Blohm bei der vergeblichen Suche nach dem illegalen Müll auf Lühesand.

Vertreter der Umweltbehörde beim Kreis Stade und des Domänenamtes des Landes Niedersachsen mit Bürgermeister Timo Gerke und Ex-Pächter Holger Blohm bei der vergeblichen Suche nach dem illegalen Müll auf Lühesand. Foto: Samtgemeinde Lühe

Der Ortstermin brachte Klarheit. Neben Vertretern der Behörden waren auch der ehemalige Pächter Holger Blohm sowie Mitarbeiter der neuen Betreiber anwesend. Gemeinsam wurde das Gelände inspiziert. „Die befürchteten massiven Ablagerungen ließen sich vor Ort jedoch nicht bestätigen“, sagt Gerke. Blaue Müllsäcke waren nicht im Erdreich.

Pächter kann Vorwürfe entkräften

Holger Blohm konnte die Vorwürfe entkräften. Er verwies darauf, dass es seit den 1970er Jahren eine regelmäßige Müllabfuhr gebe. Die Camper hätten ihren Abfall stets kostenlos bei ihm entsorgen können, was eine illegale Deponie auf der Insel wenig sinnvoll erscheinen lasse. Blohm entsorgte den Müll im AWZ Stade.

Samtgemeindebürgermeister Timo Gerke unterwegs auf der Insel.

Samtgemeindebürgermeister Timo Gerke unterwegs auf der Insel. Foto: Vasel

Nach zweieinhalb Stunden Begehung konnte für die neuen Betreiber Entwarnung gegeben werden. Allerdings wurde betont, dass Mülltrennung und -entsorgung im neuen Pachtverhältnis klar geregelt werden müsse. Zudem gab es Diskussionen über bestehende Gebäude (Falthäuser) der Dauercamper. Hier soll eine Klärung erfolgen.

Umwelt- und Hochwasserschutz stehen für alle Beteiligten an erster Stelle. Während der Inspektion wurden jedoch auch Umweltgefahren festgestellt, etwa durch einen ungesichert abgestellten Rasenmähertrecker, aus dem Betriebsstoffe hätten auslaufen können. Lühesand bleibt ein wertvoller Naturraum, der mit Sorgfalt bewahrt werden muss. Dem Campingbetrieb ab der Saison 2025 steht nichts im Wege, so Gerke. Die Samtgemeinde Lühe und der neue Pächter betonen ihr Engagement für eine saubere Insel. (bv)

Weitere Artikel