Bei einem Hausbrand in Wilhelmshaven kann sich eine Familie aus dem Dachgeschoss nicht selbst befreien: Drei Kinder erleiden schwerste Verletzungen - ein Kind stirbt.
Eigentlich könnten die Elbfähren schneller, umweltfreundlich und effizient fahren, das Konzept dafür gibt es längst. Doch die Politik tut sich schwer. Jetzt liegt ein offener Brief vor.
Drei Minuten braucht es von einer Straßenseite zur anderen. Die längste Ampelphase Niedersachsens versüßte der Radiosender FFN Passanten – mit prominenter Unterstützung.
„Die CDU muss auf uns zukommen“: Spitzenkandidat Dirk Brandes hat zum Journalisten-Empfang geladen. Es bleiben markige Worte und ein notgedrungener Umzug.
Die neue Grundsteuer beschäftigt die Steuerzahler, aber auch die Gemeinden. Vor allem auf dem Land kann der Bescheid für Wohnhäuser höher ausfallen. Das ist der Grund.
Es gilt als zweithäufigste Ursache für Lungenkrebs - nach dem Rauchen. Doch anders als Kippenqualm kann man Radon nicht riechen. So finden Sie heraus, ob es Handlungsbedarf in Ihren Wohnräumen gibt.
Dass die Abfallgebühren zum 1. Januar im Landkreis Stade steigen, ist bekannt. Doch es ist nicht die einzige Neuerung. Der Kreis verschickt aktuell Briefe.
Die Überlebenswahrscheinlichkeit der Tiere war hierzulande lange so gut wie nirgends sonst auf der Welt, haben Forscher errechnet. Doch das wird nicht so bleiben. Diese Woche brennen Feuer.
Über den Umgang mit Wölfen wird intensiv gestritten, auch im Kreis Stade. Kenny Kenner setzt sich für Entspannung und ein Zusammenleben ein - und erklärt, warum.
Ein Mann klingelt an einer Wohnungstür in Ganderkesee, er hält ein Paket in der Hand. Ein 55-Jähriger öffnet ihm. Doch der vermeintliche Paketbote zückt ein Waffe.
Der niedersächsische Sozialminister rät in der aktuellen Debatte um Abschiebungen und Grenzkontrollen zur Mäßigung. Es werde zu wenig über die Chancen der Integration gesprochen.
Die Gemeinden Steinkirchen, Grünendeich und Hollern-Twielenfleth wollen Dorfregion werden. Mit dem Bollerwagen sammeln die Politiker erste Ideen bei ihren Bürgern. Das sind die Vorschläge.
Als Chefin des Konzernbetriebsrats und Präsidiumsmitglied bei VW ist Daniela Cavallo eine der einflussreichsten Frauen in der deutschen Wirtschaft. Wie die 49-Jährige im Unternehmen aufstieg.
Mathematik, Spanisch oder Informatik: An vielen Schulen fällt Unterricht aus, weil Lehrkräfte fehlen. Die neue Vorsitzende des Landeselternrates fordert Lösungen vom Kultusministerium.
Bei Bauarbeiten für die neue Stromleitung Suedlink haben Forscher in Niedersachsen archäologische Entdeckungen gemacht. Sie sind mehrere Tausend Jahre alt.
Alle Jahre wieder ermitteln Sprachforscher die beliebtesten Babynamen in Deutschland. Für Niedersachsen, Hamburg und Bremen gibt es neue Spitzenreiter.
In einigen Monaten soll ein Sozialindex an Niedersachsens Schulen greifen. In anderen Bundesländern gibt es das bereits. Wie sehen die Pläne des Landes aus und was sind die Hintergründe? Antworten auf wichtige Fragen dazu.
Der brutale Messermord von Stade erreicht die Politik in Hannover: Der niedersächsische Landtag diskutierte über Gewaltkriminalität und Clans sowie die Vorkommnisse in der Hansestadt. So reagieren Abgeordnete aus dem Kreis Stade auf die Debatte.
Allein im Landkreis Stade gibt es 100.000 Grundstücke, die neu veranlagt werden müssen. In den vergangenen Wochen folgte der sogenannte Messbescheid. Die Zahl der Einsprüche in Niedersachsen ist groß.
Volle Autobahnen und Fähren: An der niedersächsischen Nordseeküste stellen sich Urlaubsorte und Fährbetriebe an diesem Wochenende auf eine Anreisewelle von Osterurlaubern ein. Auch in Hamburg brauchen Auto- und Bahnfahrer mehr Zeit.
Wenn es nach den Plänen der Bundesregierung geht, wird das Rauchen eines Joints bald legal sein. Das sollten Menschen in Niedersachsen zum Stand der Legalisierung wissen.
Der Hamburger Senat lockerte das Karfreitags-Tanzverbot. Die Regeln wurden um mehrere Stunden verkürzt. In Niedersachsen sind die Gesetze strenger. Dabei soll es auch bleiben.
Viele Urlauber dürften das kennen: Am Pool ist schon längst keine Liege mehr frei, obwohl viele Gäste noch frühstücken oder schlafen. Ein genervter Kläger bekommt deswegen nun Geld zurück.
Ein bei Nordhorn geborener Wolf ist jetzt in Katalonien in Nordspanien nachgewiesen worden und könnte so einen neuen Weltrekord aufgestellt haben. Was bekannt ist.
Mit einer Reform der Feuerwehrausbildung stärkt das Landesamt für Brand- und Katastrophenschutz die Vereinbarkeit von Familie, Beruf und Ehrenamt. Was sich 2024 für die ehrenamtlichen Retter und die Ortswehren ändert.
Der Klimawandel kommt, die Deiche müssen erhöht werden. Seit Jahren laufen die Planungen, doch der Deichbau lässt auf sich warten. Mit dem Schneckentempo soll Schluss sein, waren sich alle bei der Küstenschutzkonferenz einig. Doch es gibt Bremser.
Im Bereich der politisch motivierten Kriminalität in Niedersachsen sind die Fallzahlen nach vorläufigen Angaben stark gestiegen. In einem Bereich gehen die Straftaten dagegen zurück.
Niedersachsen will Lehrer bei der Organisation von Klassenfahrten entlasten. Aufwendige Vergabeverfahren sollen erst ab 10.000 Euro nötig werden. Es ist nicht die einzige Bürokratie-Klausel, die fällt.
Nach Jahren in der rechten Szene kommen Zweifel auf, die eigenen Kameraden werden einem fremd. Doch wie kommt man da wieder raus? Eine Ausstiegshelferin erzählt.