Das Amt für Abfall und Kreislaufwirtschaft hat einen Blick auf Lühesand geworfen. Die Zeit drängt - aber ein Zeitplan steht, bis wann die Insel müllfrei sein soll.
Jahrzehnte haben sie auf Lühesand gecampt - ihrem zweiten Zuhause. Jetzt das Aus. Das Müllproblem bleibt, dafür findet Bürgermeister Timo Gerke klare Worte.
Eigentlich sollte die Camping-Saison auf Lühesand im April 2025 starten. Doch jetzt haben die neuen Pächter die Notbremse gezogen. Details und Reaktionen zu diesem Schritt.
Auf großen Messen werben die neuen Betreiber für Urlaub auf Lühesand. Doch der Start der neuen Camping-Saison wird sich verzögern. Das ist bislang bekannt.
Die neuen Pächter des Campingplatzes Lühesand haben einiges vor auf der Elbinsel. Doch das gefällt einigen aus den Reihen der alten Dauercamper nicht. Sie gehen auf die Barrikaden.
Startschuss für den Wohnungsbau: Die alte Stromtrasse in Hollern-Twielenfleth kann nach einem Vergleich vor Gericht zurückgebaut werden. Doch der Zeitplan der Tennet sorgt für Verdruss.
Die Samtgemeinde Lühe hat nicht nur den Campingplatz Lühesand verpachtet, sondern auch den Parkplatz in Sandhörn. Dabei gab es einen ganz anderen Plan.
Er ist ein Aushängeschild der Region: der Campingplatz auf Lühesand. Nach der Kündigung von Pächter Holger Blohm musste ein Nachfolger gefunden werden - und den gibt es jetzt.
Jetzt ist es offiziell: Die Samtgemeinde Lühe will die Zukunft des Campingplatzes auf Lühesand sichern. Bewerber müssen ihr Konzept bis zum 9. September vorlegen. Dabei müssen sie aber einige Voraussetzungen erfüllen.
Im Oktober endet die Ära Blohm auf dem Campingplatz Lühesand. Jetzt hat sich Samtgemeindebürgermeister Timo Gerke den Campern gestellt. So ist die Lage.
Es ist die letzte Saison für Holger Blohm auf Lühesand - als Campingplatzbetreiber. Schweren Herzens hat der Altländer die Camper über Ostern informiert, dass er 2024 aufhört. Doch das soll nicht das Ende der Geschichte sein.