TImmer wieder Wildmüll: Apensen hat ein Abfallproblem

An der Sammelstelle am Apenser Schulzentrum sorgen Bauhof-Mitarbeiter regelmäßig für Ordnung und müssen illegal abgestellten Hausrat entfernen. Foto: Laudien
Die illegale Müllentsorgung in Apensen ist ein Dauerproblem. Was die Gemeindeverwaltung dazu sagt.
Apensen. Schränke, kaputte Waschmaschinen, alte Autoreifen - in der Vergangenheit kam es an der Sammelstelle für Altpapier- und Altglas am Apenser Schulzentrum am Soltacker immer wieder zu Sperrmüll-Ansammlungen.
Wie reagiert die Verwaltung darauf? „Manche Standorte sind weniger im Blick der Öffentlichkeit. Dort muss der Bauhof deutlich mehr aufräumen und säubern“, sagt Samtgemeindebürgermeisterin Petra Beckmann-Frelock.
Wer sind die Verursacher? „Personen, die ihren Sperrmüll an den Glas- und Papiercontainersammelstellen abstellen, entscheiden sich, so unser Eindruck, für den aus ihrer Sicht einfachen Weg und wollen ihren Sperrmüll sofort loswerden. Vermutlich gehen sie davon aus, dass es für die Abholfahrzeuge keinen Unterschied mache und wenn die ‚sowieso schon da sind‘, um die Glascontainer zu leeren, dann könne man doch mal eben so ein Regal oder einen Wäschetrockner mitnehmen.“
Ansonsten zahlt die Kommune drauf
Tipps für Bürgerinnen und Bürger: Das Anmelden und Abholen von Sperrmüll ist im Landkreis Stade bereits kostenfrei. Zudem kann Sperrmüll zu den Öffnungszeiten zur Annahmestelle nach Ardestorf gebracht werden.
Ansonsten zahlt die Kommune und somit jeder Steuerzahler die nicht unerheblichen Kosten für die zeitaufwendige Entsorgung von Wildmüll durch den örtlichen Bauhof.
Grünschnitt ab 2025 kostenfrei
Die Situation sei nicht nur in Apensen, sondern im gesamten Landkreis ähnlich, sagt Beckmann-Frelock. Für den Bereich an der Oberschule am Soltacker sei es nur stark aufgefallen, weil es sich um große Geräte handelte, die ins Auge fielen.
Abfallgebühren
T Müll im Landkreis Stade wird teurer - Neue Tonne kommt
Hagener Weg
T Wildmüll in Dollern: Die Spur führt nach Horneburg
Wildmüll sei für alle Kommunen das ganze Jahr über eine Herausforderung, weil dieser immer mal wieder im Seitenraum oder in Wäldern ausgebracht werde. Darunter sei auch viel Rasenschnitt und Gehölz. Darum begrüßt es Apensens Verwaltungschefin außerordentlich, dass der Landkreis ab 2025 die Grün- und Gehölzannahme kostenfrei gestaltet hat. „Wir gehen davon aus, dass zumindest für diesen Bereich weniger Arbeiten für unseren Bauhof in Apensen anfallen werden.“