Die Praktikumswoche der TAGEBLATT-Reporterin beim AWZ hat am Samstag begonnen. Die erste Lektion: Ein Abfallwirtschaftszentrum ist keine Müllhalde. Eher das Gegenteil davon.
Was haben Plastiktüten und Jägerzäune im Grünabfall zu suchen? Nach dem Biomüll kommt es jetzt zu einer Häufung von Problemen mit dem Rasen- und Heckenschnitt in den Abfallannahmestellen im Landkreis Stade.
Was soll in den Container? Was darf in den Hausmüll? Statt für Vereinfachung zu sorgen, wirft eine neue Regelung für Altkleider Fragen auf. Hier sind die Antworten.
Beschmiert, beschmutzt, ungern benutzt: Das trifft auf öffentliche Klos in Stade und Buxtehude zu. Das TAGEBLATT hat den WC-Test gemacht - mit erstaunlichen Ergebnissen.
Einmal spülen und weg ist der Müll. Binden, Kippen, Feuchttücher und Co. werden viel zu häufig im Klo entsorgt. Das kann fatale Folgen für unsere Gesundheit haben.
Ob Brot, Obst oder Gemüse: Ein Drittel aller Lebensmittel landet in der Mülltonne. Woran liegt das und wie lässt sich das ändern? Die Abfallberatung des Landkreises Stade gibt Tipps, die auch Geld sparen helfen.
Der Kompostierplatz in Horneburg steht den Einwohnerinnen und Einwohnern der Samtgemeinde Horneburg ab Sonnabend, 2. März, wieder zur Verfügung. Das teilte Rathaus-Mitarbeiterin Myriam-Judith Reinwein-Kappelhoff mit. Der Kompostierplatz befindet sich an der Straße Am Poggenpohl, (...).
Gemeinsam die Straßen, Grünstreifen und Plätze von herumliegendem Abfall befreien - dazu laden die Hansestadt Stade, der Landkreis Stade und der Verein Ankerplatz ein. Der Frühjahrsputz startet am Sonnabend, 9. März, um 10 Uhr.
Neben dem anhaltenden Ärger um falsch befüllte Biotonnen hat der Landkreis Stade weitere Müllsünder im Visier. Dabei geht es um das Heizen mit einem Ofen. Was man beachten sollte - und was verboten ist.