Gemeinsamer Frühjahrsputz in Stade: Bürger sammeln Müll ein

Sie laden zum Frühjahrsputz in Stade ein: Matthias Riepe, Gaby Mahr, Wiebke Wilkens, Anja Breuer und Sebastian Herzog (von links). Foto: Hansestadt Stade
Gemeinsam die Straßen, Grünstreifen und Plätze von herumliegendem Abfall befreien - dazu laden die Hansestadt Stade, der Landkreis Stade und der Verein Ankerplatz ein. Der Frühjahrsputz startet am Sonnabend, 9. März, um 10 Uhr.
Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!
Stade. Wie jedes Jahr soll Stade im Frühling aufgeräumt werden - in einer Gemeinschaftsaktion von Vereinen, Firmen, Freundeskreisen, Schulen und Kitas und von interessierten Bürgern. Bei der Planung haben die Hansestadt Stade, der Landkreis Stade und der Verein Ankerplatz in den vergangenen Wochen bereits Gruppen und Vereine mit ins Boot geholt.
„Aber wir wollen natürlich auch spontan Teilnehmende, Einzelpersonen und Familien dabei haben“, macht Sebastian Herzog von der Umweltabteilung der Hansestadt Stade deutlich. Wer also mitmachen möchte, kann einfach unangemeldet vorbeikommen. Zentrale Anlaufstelle ist am Sonnabend, 9. März, 10 bis 13 Uhr, der Platz Am Sande.
Ankerplatz organisiert ein Rahmenprogramm
„Wir werden dort auch vor Ort sein und an einem Informationsstand für Gespräche rund um die richtige Abfallentsorgung bereitstehen“, erklärt Gaby Mahr von der Abfallberatung des Landkreises.
Damit keine Langeweile aufkommt, so Wiebke Wilkens vom Ankerplatz, wird für den Frühjahrsputz ein Rahmenprogramm vom Verein organisiert. Bei einem Malwettbewerb für Kinder zum Thema Abfall und Abfallbeseitigung können Preise gewonnen werden: Freikarten für „Rico, Oskar und die Tieferschatten“ im Stadeum und Einkaufsgutscheine für „Spiel und Stift“. Außerdem findet eine Upcycling-Aktion mit dem gefundenen Müll auf dem Platz am Sande statt. Für Verpflegung der Müllsammler wird hier ebenfalls gesorgt.
Mitmachen ist auch ohne Anmeldung möglich
Einzelne oder Familien können ohne Anmeldung an der Aktion teilnehmen. Wer eine Gruppe Müllsammler in den Ortschaften anmelden möchte, wendet sich an wildmuell@stadt-stade.de oder 04141/401391. Diese werden je nach Bedarf von den Kommunalen Betrieben Stade zum Beispiel bei der Abholung des Mülls unterstützt. (sal)