TIn der Brust des Sauensieker Schützenkönigs schlagen zwei Herzen

Sauensieks neues Köngispaar: Nils Hülsen mit Ehefrau Susanne Foto: Laudien
Drei Tage feierten Sauensieks Schützen ein heißes Schützenfest bei tropischen Temperaturen und mit ausgelassener Open-Air-Party. Der neue König hat neben den Schützen noch einen zweiten Herzensverein.
Sauensiek. Erstmals wehte beim diesjährigen Sauensieker Schützenfest eine neue Fahne bei den Märschen durch den Ort und beim feierlichen Zapfenstreich am Freitagabend. Das besondere Schmuckstück mit gesticktem Keilerkopf wurde bereits bei der traditionellen Fahnenweihe im April erstmals der Öffentlichkeit präsentiert (das TAGEBLATT berichtete). „Die Fahne ist gleichzeitig auch Symbol für die Offenheit unseres Vereins“, sagt Vereinspräsident Thomas Meyer: „Bei uns kann jeder mitmachen.“
Einer der Fahnenträger ist Sauensieks scheidender König Thorsten Viets, der den Beinamen „der zuverlässige Fahnenträger“ erhalten hat. Für „Tivi“, wie Thorsten Viets unter den Schützen genannt wird, ging am Montagabend das Jahr als König zu Ende.
Open-Air-Party mit rund 700 Gästen
Die Stimmung beim diesjährigen Schützenfest hätte nicht besser sein können. Bei tropischen Temperaturen fand am Sonnabend das Preisschießen statt. Im Anschluss ging es bei der Open Air Party auf dem Schützenplatz mit mehr als 700 Gästen und vielen Helfern hoch her. Ein besonderes Lob gab es für Festwirt Nikolaus Klindworth von Klindtworths Gasthof.
Beim Königsschießen der Jungschützinnen und -schützen und der Damen am Sonntag war dann eine sichere Hand gefragt. Die rege Beteiligung an den Schießwettkämpfen zeigte, dass mit insgesamt über 100 Schützinnen die Emanzipation in Sauensiek längst Einzug gehalten hat.

Best Dame Simone Chniel (Mitte) mit ihren Adjutantinnen Foto: Laudien
Auch das Kinderschützenfest mit Lichtoptikschießen und Vogelstechen war bei den Jüngsten wieder ein Highlight, ebenso wie das Platzkonzert mit den Spielmannszügen Heidenau und Sauensiek sowie anschließender Proklamation des neuen Kinderkönigspaares Mirja Dettmer und Melvin Rehder und des Prinzenpaares Mali Tschritter und Theo Köppen.
Beim Königsschießen am Montag gab es ebenfalls ausreichend Anwärter. Die feierliche Proklamation der neuen Würdenträger fand traditionell auf dem sogenannten Feldherrenhügel hinter dem Schießstand statt. Auch in diesem Jahr bot sich hier wieder ein imposantes Bild mit den zahlreichen Schützinnen und Schützen aus Sauensiek sowie auch Gästen der befreundeten Partnervereine aus Ahlerstedt, Apensen, Moisburg, Heidenau, Hollenstedt und Holvede.

Imposanter Aufmarsch der Schützen und des Spielmannzuges zur Proklamation in Sauensiek Foto: Laudien
Zwei Umschläge hielt Schützenpräsident Thomas Meyer schließlich in den Händen. In dem einen die Liste mit den aktuellen Würdenträgern, die er feierlich verkündete. Der zweite Umschlag enthielt den Namen des neuen Schützenkönigs. Meyer machte es in gewohnter Weise sehr spannend - bis er letztlich Nils Hülsen als neuen König ausrief. Hülsen erhielt den Beinamen „Der vereinsverbundene HSV-Vip“. Der Traditionsclub ist der zweite Verein, dem Hülsen treu ist.
„Seit fast 40 Jahren bin ich nun im Sauensieker Schützenverein und es war schon immer mein Traum, einmal König zu werden“, sagte der neue Regent bei der Proklamation. Seine beiden ersten Schüsse waren nicht so überzeugend, daher habe er für den dritten Schuss noch mal nachjustiert. Das habe es anscheinend gebracht, verriet der neue König.

Sauensieks neue Würdenträger 2024 Foto: Laudien
Das sind die weiteren Würdenträger von Sauensiek: Vizekönig: Daniel Voß. Beste Dame: Simone Chniel. Jungschützenkönigin: Michelle Tangermann. Jungschützenkönig: Kilian Fittschen. Bester Mann: Wilhelm Prigge. Jugendbeste: Sofie Ockelmann. Jugendbester: Tim Wendtland. Kinderkönigin: Mirja Dettmer, Kinderkönig: Melvin Rehder. Prinzessin: Mali Tschritter, Prinz: Theo Köppen.

Neuer Jungschützenkönig wurde Kilian Fittschen (Mitte). Foto: Laudien