Zähl Pixel
Lebensmittel

TKunterbunt, sauer und mit Proteinen: Die neuen Eis-Trends aus Apensen

Ob mit Proteinen oder fruchtig im Mini-Format: Christoph Ruehs und Isabel Schuldt schmecken die Eis-Trends des Sommers.

Ob mit Proteinen oder fruchtig im Mini-Format: Christoph Ruehs und Isabel Schuldt schmecken die Eis-Trends des Sommers. Foto: Laudien

Ob am Stiel oder als Sandwich - auch diesen Sommer gibt es wieder die absoluten Eis-Renner. Warum Verbraucher für einige Sorten tiefer in die Tasche greifen müssen.

Von Susanne Laudien Samstag, 19.07.2025, 07:50 Uhr

Apensen. Bei Eisbär Eis in Apensen läuft die Eisproduktion momentan auf Hochtouren. Insbesondere die heißen Tage haben den Bedarf nach eiskaltem Genuss extrem angekurbelt, sagt Christoph Ruehs. Bei der Eis-Produktion in Apensen sowie im Schwesterwerk in Ribnitz-Damgarten geht es um nachhaltige Zutaten, innovative Produktionstechniken und neue Geschmacksrichtungen, die den Markt revolutionieren könnten.

Eisbär Eis benutzt natürliche Farbstoffe

Was sind diesen Sommer die bahnbrechenden Eis-Trends, bei denen die Verbraucher verstärkt in die Eistruhen der Supermärkte greifen? Christoph Ruehs und Isabel Schuldt, die beiden Geschäftsführer von Eisbär Eis, müssen nicht lange überlegen: „Bunt, sauer und mit Proteinen sind derzeit Favoriten.“

„Buntes Eis gibt es in dieser Saison in vielen Farben - allerdings bei unseren Produktionen ausschließlich mit natürlichen Farbstoffen“, sagt Isabel Schuldt. Die kunterbunte Eis-Vielfalt made in Apensen findet sich unter verschiedenen Namen in den Supermarkt-Ketten und Discountern wieder. Die Auswahl ist groß - etwa als Eisbecher, Stiel-Eis und Riegel.

Bei der kunterbunten Farbpalette ist derzeit vor allem blaues Eis, das nach Vanille und Kaugummi schmeckt, bei Kindern besonders beliebt. Erwachsene kommen hingegen bei grünem Eis mit Waldmeister oder Pistazie auf ihren Geschmack.

Ananas, Mango oder Zitrone: Eis mit saurem Kick

Saures Fruchteis ist die von Isabel Schuldt - und aktuell vielen anderen - bevorzugte Sorte wie etwa Ananas-Mango- oder auch Zitronensorbet. Exotische Geschmacksrichtungen werden allgemein immer beliebter. Der besonders saure Kick sei zurückzuführen auf die beliebten Süßigkeiten mit sauren Fruchtgummi-Sorten, die es nun auch als gefrorene Varianten gibt, erklärt Schuldt.

Unter dem Aspekt einer kalorienbewussten Ernährung und durch den Fitness-Trend ist in diesem Sommer bei vielen auch High-Protein-Eis angesagt, wissen die Apenser Eismacher. Die proteinhaltigen Sorten sorgen mit Schoko- und Keksstücken oder Salted Caramel für Geschmacksvarianten. Schon im vergangenen Jahr wurden Eissorten mit Stückchen als American Eiscream gehypt, so Christoph Ruehs. Weniger gefragt als im Vorjahr ist hingegen veganes Eis - hier ebbe die große Nachfrage langsam ab.

Deftige Preissteigerung für Schokoladen-Eis

Der persönliche Eis-Favorit von Christoph Ruehs ist das klassische Sandwich-Eis mit Waffel, Vanilleeis und dunkler Schokoladenglasur. Allerdings wird Eis mit Schokolade, dazu gehört auch das bei vielen beliebte XXL-Stiel-Eis mit Schokoladenüberzug, momentan weniger gekauft. Warum?

„Der Preis ist drastisch gestiegen“, sagt Ruehs. Grund dafür sind die hohen Rohstoffkosten für Kakao. Durch eine schlechte Kakaoernte bedingt durch Dürreperioden haben sich die Preise auf dem Weltmarkt erhöht. Die Tonne Kakao wurde 2024 für bis zu 12.000 Euro gehandelt, das ist sechsmal so teuer wie vor wenigen Jahren.

Verbraucher greifen zu Eigenmarken

Auch die Inflation mit ihren gestiegenen Lebensmittelkosten macht vor Speiseeis nicht halt. Beim Eis-Kauf spielt der Preis für Verbraucher eine wichtige Rolle, weiß Ruehs. Günstigere Produkte sind momentan definitiv stärker gefragt. „Der Preis für einen 500-Milliliter-Eisbecher variiert derzeit bei Markenprodukten zwischen 6,50 und 7 Euro - die Eigenmarken großer Supermarktketten werden für 2,79 Euro angeboten - davon profitieren wir“, so Ruehs.

Coole Tannenbäume am laufenden Band: Bei Eisbär Eis in Apensen wird bereits für die Weihnachtszeit produziert.

Coole Tannenbäume am laufenden Band: Bei Eisbär Eis in Apensen wird bereits für die Weihnachtszeit produziert. Foto: Eisbär Eis

Bedingt durch die gestiegenen Preise bei einigen Eis-Sorten entstand ein neuer Eis-Trend: Kleinere Portionen wie Mini-Eis am Stiel, runde Eis-Pralinen und Eis-Kekse sind die neuen Renner.

Bis September herrscht bei der Eisproduktion in Apensen noch Hochbetrieb. Parallel wird schon für die Weihnachtszeit produziert, aktuell laufen die ersten eiskalten Tannenbäume vom Band. Nach der Hochsaison feiert Eisbär Eis mit 320 Mitarbeitern das 70-jährige Bestehen. 2024 investierte das Unternehmen wie berichtet 40 Millionen Euro in eine Erweiterung in Apensen.

Eisbär nutzt eigene Abwärme: 40 Prozent weniger Gas

Zudem wurde der Gasverbrauch um 40 Prozent reduziert, indem die Abwärme der eigenen Maschinen genutzt wird. Im Dezember erhielt das Familienunternehmen eine Auszeichnung für Nachhaltigkeit.

Luftbildaufnahme: das Eisbär Eis Werk in Apensen mit der grauen Erweiterungshalle (links).

Luftbildaufnahme: das Eisbär Eis Werk in Apensen mit der grauen Erweiterungshalle (links). Foto: Eisbär Eis

Ausschlaggebende Kriterien waren Energieeinsparung, Klimamanagement, Personalentwicklung und regionales Engagement, etwa für Sportvereine, Feuerwehr sowie Förderung der Mitarbeiter.

Copyright © 2025 TAGEBLATT | Weiterverwendung und -verbreitung nur mit Genehmigung.

Weitere Artikel