Zähl Pixel
Herbstmarkt

Laufen, Knobeln und Rätseln: Remmidemmi am Wochenende rund um Estebrügge

Ein beleuchtetes Karussell auf dem Herbstmarkt Estebrügge.

Das Programm beim Herbstmarkt Estebrügge bietet Budenspaß, Traditionelles und Musik bis in die Abendstunden. Foto: Heimatverein

Für zwei Tage verwandelt sich Estebrügge wieder in ein Partydorf. Buden und Fahrgeschäfte locken beim Herbstmarkt. Es geht aber auch um Sport und Tradition.

author
Von Steffen Buchmann
Donnerstag, 18.09.2025, 05:50 Uhr

Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!

Estebrügge. Am kommenden Wochenende feiert Estebrügge wieder seinen traditionellen Herbstmarkt. Für den 20. und 21. September haben sich der Heimatverein von de Est, die örtliche Feuerwehr und der Altländer Sportclub Cranz-Estebrügge ein umfangreiches Festprogramm überlegt.

Spaß am Laufen

Der Markt wird am Sonnabend um 14 Uhr eröffnet. Direkt danach startet um 15 Uhr der 4. Estebrüggenlauf des ASC Cranz-Estebrügge bis nach Hove und zurück. Nach einem Warm-up mit Wiebke Suhr gebührt der erste Start den Kindern im Kindergartenalter. Sie können gemeinsam mit ihren Laufpaten und Hilfsmitteln wie Laufrädern die Strecke erkunden. Um 16 Uhr fällt der Startschuss für die Grundschul-Kinder. Den Kinderläufern winkt neben Medaillen auch eine große Tüte mit Altländer Obst als Belohnung für den sportlichen Einsatz.

Ab 17 Uhr sind dann die Jugendlichen und Erwachsenen gefragt. Die Läufer können selbst entscheiden, ob sie den Rundkurs ein-, zwei- oder sogar dreimal ablaufen wollen. „Für uns steht die Motivation zur Bewegung im Vordergrund“, sagt Dieter Köpke vom ASC. Deshalb wende sich der Verein ausdrücklich an alle Hobbyläufer und „Noch-nicht-Sportler“. Die Siegerpreise werden am Ende unter allen Teilnehmern verlost. Wer mitlaufen will, kann sich per E-Mail anmelden unter brueggenlauf@asccranz-estebruegge.de.

Aalknobeln und Kronkorken schätzen

Für Knobelspaß sorgen wieder die Aalknobelclubs aus Estebrügge. Bereits am Freitagabend treffen sie sich, um den neuen Aalkönig zu ermitteln. Dazu gehört auch der Club 13 der Schützengilde Estebrügge, der seit 35 Jahren besteht. Insgesamt 40 geräucherte Aale aus Finkenwerder können die Mitspieler ausknobeln.

Die Regeln sind einfach: Wer nach einer Runde mit sechs Würfeln die höchste Punktzahl gewürfelt hat, bekommt einen Aal. Einzige Ausnahme: Wer die Glückszahl 13 würfelt, gewinnt sofort den Aal. Wer nach 40 Runden die meisten Aale am Abend gesammelt hat, wird Aalkönig. Auch die Estebrügger Feuerwehr bietet wieder eine Aalknobel-Bude auf dem Herbstmarkt an.

Gruppenfoto der Aalknobler aus Estebrügge.

In der Gaststätte Holst treffen sich seit vielen Jahren die Aalknobler vor dem Herbstmarkt (Symbolbild). Foto: Archiv

Dieses Jahr haben sich die Organisatoren wieder ein Markträtsel überlegt. Im Foyer der Estebrügger Sparkasse steht ein Glas voller Kronkorken, die es zu schätzen gilt. Wer beim Markträtsel mitmachen will, muss seinen Teilnahmeschein am Sonnabend bis 18 Uhr abgeben. Die Auflösung sowie die Vergabe der Preise findet am Marktsonntag um 17 Uhr statt.

Chorgesang und Irish Folk

Den Sonntag eröffnet Vikarin Annika Kasten um 13 Uhr mit einem Open-Air-Gottesdienst auf der Estebrücke. Gleichzeitig findet ein Flohmarkt im Ortskern statt. Auch musikalisch hat der Herbstmarkt wieder für jeden Geschmack etwas zu bieten. Am Sonnabend um 18 Uhr tritt der Chor „Die Singenden Sektkehlchen“ auf, gefolgt von einer Party für jedermann mit DJ Senad Hot. Am Sonntag treten um 15 Uhr die Musiker der Irish Pub Rovers auf, die handgemachten Irish Folk und Country im Gepäck haben.

Kronkorken-Rätsel beim Herbstmarkt Estebrügge.

Wer die richtige Anzahl Kronkorken schätzt, dem winkt ein Preis beim Markträtsel. Foto: Heimatverein

Wegen des Herbstmarktes in Estebrügge fahren Busse der Linie 2040 eine Umleitung, wie die KVG mitteilt. Von Freitag bis Sonntag, 19. bis 21. September, werden die Haltestellen Ortsmitte und Wetternweg in Estebrügge und Estebrügger Straße 40 in Königreich nicht bedient. Fahrgäste werden gebeten auf die Haltestelle Kreuzung Elbe-Obst in Königreich und Goldaper Weg in Estebrügge auszuweichen.

Copyright © 2025 TAGEBLATT | Weiterverwendung und -verbreitung nur mit Genehmigung.

Weitere Artikel