Der Altländer Kirschmarkt lebt von seinen Traditionen. Neben dem umfangreichen Bühnenprogramm haben sich die Veranstalter zwei neue Wettbewerbe überlegt.
Am Wochenende war Buxtehude eine einzige Partyzone. Warum die Königin der Altstadtfeste an der Este liegt und welche Band die Leute beim Stader Pendant nicht verpassen sollten.
Die Vorbereitungen für das Buxtehuder Steampunk Festival sind in vollem Gang. Der Aethercircus wartet mit neuen Ideen auf. Die sind eine wichtige Stütze für die Zukunft.
Gute Nachrichten für das Fleth-Fest: Es wird in diesem Jahr von der Stadt Buxtehude unterstützt. Auch andere Projekte bekommen Geld. Doch es gibt auch schlechte Nachrichten.
Das Wetter war schon mal besser, die politische Lage erst recht - aber gerade deshalb begrüßen viele Narren die neue Session stürmisch. Nicht nur in den Hochburgen im Rheinland wird es laut und bunt.
Livemusik, Autoscooter und Kunsthandwerk locken Menschen aus der ganzen Elbe-Weser-Region nach Horneburg. Doch eine Tradition ist nicht mehr zeitgemäß.
Kooperation statt Konkurrenz: Ein neu gegründeter Verein holt Buxtehudes Kulturschaffende an einen Tisch und treibt ein gemeinsames Projekt voran. Darum geht es konkret.
Am 7. Juli feiern die Altländer wieder mit Speis und Tanz ihren traditionellen Kirschmarkt. Neben einer Neuerung im Programm kehrt auch ein alter Bekannter zur Eröffnung zurück.
Vor einigen Jahren stand das Altländer Apfelfest fast vor dem Aus. Der Aufwand war für das ehrenamtliche Team nicht mehr zu stemmen. Jetzt übernimmt die Samtgemeinde den Staffelstab.
Fans erwarten die erste gemeinsame Serie von Anke Engelke und Bastian Pastewka mit Spannung. Auf dem Filmfest München wird schonmal verraten: Es gab vollen Körpereinsatz.
Deutlich weniger Straftaten stellen Bundespolizisten bei der Anreise zur Kieler Woche fest. Eine Allgemeinverfügung zum Mitführer gefährlicher Waffen zeigt Wirkung.
Ausgerechnet zum traditionellen Ausmarsch des Schützenfestes in Hannover regnet es in Strömen. Doch sowohl die Teilnehmer als auch viele Zuschauer lassen sich dadurch nicht die Laune verderben.
Größtenteils gutes Wetter hat zahlreiche Menschen auf die Kieler Woche gelockt. Das Sommerfest besuchten laut Stadt knapp 3,5 Millionen Menschen - das waren aber etwas weniger als im Vorjahr.
Wegen des Regens fiel der Höhepunkt der Hamburger Harley Days etwas kleiner aus: Rund 1500 Biker rollten bei einer großen Parade durch die Stadt. Im vergangenen Jahr waren es noch rund 5000.
Rund 150.000 Schaulustige verfolgten am Samstag die traditionelle Windjammerparade auf der Förde. Das Marine-Segelschulschiff „Gorch Fock“ führte diese mit zahlreichen Gästen an Bord an.
Rund 150.000 Schaulustige verfolgten am Samstag die traditionelle Windjammerparade auf der Förde. Das Marine-Segelschulschiff „Gorch Fock“ führte diese mit zahlreichen Gästen an Bord an.
Die Hamburger Harley Days haben begonnen. Tausende Biker sind bis Sonntag auf ihren schweren Maschinen in der Stadt unterwegs. Laute Musik, zahlreiche Tätowierer und eine Parade erwarten die Besucher.
Wenn sie an diesem Wochenende auf ihren schweren Maschinen durch Hamburg bollern, wird es wieder laut. Zu den Harley Days werden Tausende Biker erwartet. Ein Höhepunkt: die Parade.
Bei den Harley Days werden an diesem Wochenende in Hamburg wieder Tausende Motorradfahrer erwartet. Angesichts der Klimakrise ein Unding, so der Nabu. Und fordert auch ein Aus für die Cruise Days.
Die letzten Vorbereitungen für die 495. Ausgabe des Schützenfestes in Hannover laufen auf Hochtouren. Ab Freitag öffnet das Festgelände seine Tore - mit einer wichtigen Neuheit.
Ecstasy, Kokain, Speed - auf dem Fusion-Festival können Besucher ihre Drogen auf Reinheit testen lassen. Das Programm soll die Sicherheit erhöhen und lebensgefährliche Verunreinigungen aufdecken.
Das erste Wochenende der Kieler Woche ist passé. Dabei feierten über eine Million Menschen in der Landeshauptstadt. Und auch die Public-Viewing-Areale waren gut gefüllt.
Für Frauen ist das lange Schlangestehen vor Toiletten ein Ärgernis, auch auf Volksfesten. Auf der Kieler Woche werden für sie nun erstmals Urinale angeboten.
Der Norden ist in Feierlaune: Bei herrlichem Wetter und vor Tausenden Zuschauern eröffnen Bundesratspräsidentin Manuela Schwesig und der Ex-Fußballer Fin Bartels die Kieler Woche.
Beim Christopher Street Day (CSD) in München haben Lesben, Schwule, bi-, trans- und intersexuelle und queere Menschen gefeiert und für ihre Rechte demonstriert.
Deutschlands bester Ilca-7-Steuermann bleibt bei der 130. Kieler Woche dran an den Führenden: Wenige Wochen vor seinem dritten Olympia-Start lag Philipp Buhl zur Halbzeit der Hauptrunde auf Platz fünf
Schwere Gewitter mit Orkanböen, heftigem Starkregen und Hagel: Zum Start ins Wochenende hatten die Meteorologen des Deutschen Wetterdienstes keine guten Aussichten parat.
Ende Juni erwartet der Norden erneut ein Millionenpublikum zur Kieler Woche. Viel Arbeit machen die Besucherströme auch der Polizei. Sie geht dabei teils neue Wege.
Millionen Muslime weltweit feiern das Opferfest Eid al-Adha. In muslimisch geprägten Ländern beginnt der Feiertag mit einem besonderen Gebet in der Moschee.
Vor 20 Jahren ließen die Rechtsterroristen des NSU eine Nagelbombe in der Kölner Keupstraße explodieren. Jetzt besucht Bundespräsident Steinmeier die türkisch geprägte Straße.
Mit dem Altstadtfest steht am Wochenende die größte Veranstaltung des Jahres in Buxtehudes Zentrum an. Hier ist wieder ordentlich Musik drin - zum Tanzen und Feiern. Dazu gibt es einige Neuheiten.
Bei einem Fest kurz vor der Europawahl feiern in Hannover zahlreiche Menschen die Vielfalt des Kontinents. Für den Wahltag am kommenden Sonntag rufen die Veranstalter auf, ein Zeichen zu setzen.
Die Braut mit Tränchen, der Bräutigam gefühlt in Interview-Dauerschleife: Der schillernde österreichische Bauunternehmer Richard Lugner hat zum sechsten Mal geheiratet.
Jeden Schritt inszeniert der Wiener Bauunternehmer Richard Lugner (91) mit Kameratross im Schlepptau, auch seine sechste Hochzeit. Für eine gute Schlagzeile schäkert er auch über die Hochzeitsnacht.
Das Sylter Video mit rassistischem Gegröle löst viel Empörung aus. Auch in Niedersachsen werden immer mehr Fälle bekannt. Ermittelt wird wegen des Verdachts der Volksverhetzung.
Rund drei Millionen Gäste werden zur Kieler Woche (22. bis 30. Juni) erwartet. Auf dem Programm stehen neben Segelwettbewerben im Vorfeld von Olympia zahlreiche Konzerte in der Stadt und am Wasser.
Mit den Emder Matjestagen erinnert die Seehafenstadt an die Tradition der Heringsfischerei. Nun ist es wieder so weit - ohne ein Ritual kann das maritime Volksfest in Ostfriesland aber nicht beginnen.
Mehr Party und Spaß geht kaum. An den beiden kommenden Wochenenden gibt es in Buxtehude zwei große Feste. So geht es mit Hanse Ahoi am Hafen los. Gleich danach kommt das Altstadtfest. Das ist für den Festreigen geplant.
Der Aufschrei nach einem Video von Partygästen auf Sylt, die rassistische Parolen zur Melodie eines Partyhits singen, ist groß. Die Veranstalter der Kieler Woche treffen deshalb Vorbereitungen.
Partygäste auf Sylt singen rechtsextreme Parolen zu „L‘amour toujours“: Nach dem Eklat um den Pop-Hit von Gigi D‘Agostino hat der Chef des Oktoberfestes reagiert. Das Lied wird auf der Wiesn nicht zu hören sein.
Zwar gilt seit mehr als 30 Jahren in Deutschland die Kinderrechtskonvention der Vereinten Nationen. Im Grundgesetz sucht man sie aber vergebens. Verbände meinen: Das sollte sich ändern.
Jedes Jahr öffnen Mühlen an Pfingstmontag ihre Tore für Interessierte. Seinen Ursprung hat der Mühlentag in Niedersachsen. Dort nehmen auch dieses Jahr wieder viele Mühlen teil.
Beachvolleyball und DJ-Musik: Zum White Sands Festival werden auf der Nordseeinsel Norderney an Pfingsten tausende Sportfans und Partygänger erwartet. Die Anreisewelle sieht mancher mit Sorge.
Nach vier Tagen Party heißt es „Tschüss“ - der Hamburger Hafengeburtstag endet mit der traditionellen Auslaufparade. Tausende Besucher verabschieden die Schiffe aus dem Hafen.
Der Hamburger Hafengeburtstag lockte dieses Jahr mit einem Extra-Tag und für norddeutsche Verhältnisse mit außergewöhnlich gutem Wetter. Am Ende der großen Party steht die Auslaufparade.
Der Hamburger Hafengeburtstag lockte dieses Jahr mit einem Extra-Tag und für norddeutsche Verhältnisse mit außergewöhnlich gutem Wetter. Am Ende der großen Party steht die Auslaufparade.
Trotz der Tausenden Menschen, die auch am Samstag zum Hamburger Hafengeburtstag strömten, hatten Fahrzeuge auf den Straßen weitgehend freie Fahrt. Im Hauptbahnhof war es deutlich enger.
Die Band Scooter ist für ihre spektakulären Shows bekannt. Nun lädt sie vom Wasser aus zum Tanzen ein. Die schwimmende Bühne ist am zweiten Tag des Hamburger Hafengeburtstags nur eines der Highlights.
Schunkelnde Schlepper dürfen bei keinem Hafengeburtstag fehlen. Auch dieses Jahr begeistert das Schlepperballett die Zuschauer. Für den Abend ist ein weiteres Highlight auf der Ponton-Bühne angesagt.
Erstmals schwimmen beim Hafengeburtstag nicht nur die Schiffe - es gibt auch eine Bühne auf dem Wasser. Als Erstes treten dort Hamburger Musicaldarsteller auf.
Die Band Scooter ist für ihre spektakulären Shows bekannt. Nun lädt sie vom Wasser aus zum Tanzen ein. Die schwimmende Bühne ist am zweiten Tag des Hamburger Hafengeburtstags nur eines der Highlights.
Es ist wieder so weit: Hamburg feiert seinen Hafen mit einer großen Geburtstagssause. Zum Auftakt konnten Besucher die teilnehmenden Schiffe bei der Einlaufparade bestaunen.
Landrat Kai Seefried hat am Sonnabend kurz vor 14 Uhr die neue Altländer Blütenkönigin Linn Schuback gekrönt und ihr als Symbol ihrer neuen Rolle die fünfreihige Filigrankette um den Hals gelegt.
Große Schiffe und viel Show - kommende Woche feiert Hamburg den 835. Geburtstag seines Hafens. Das Megafest geht vier Tage lang. Auch eine international bekannte Hamburger Band wird auftreten.
Zum Auftakt der Saison hat der Bund seine Förderung für Musikfestivals konkretisiert. Insgesamt erhalten nach Angaben vom Dienstag 141 Veranstalterinnen und Veranstalter eine Förderung von bis zu 50.000 Euro. Darunter seien vor allem kleine und mittlere Festivals, hieß (...).
Ein 19-Jähriger schleust eine rund 50 Zentimeter lange Machete auf das Stuttgarter Frühlingsfest. Was hatte er damit vor und wie konnte er mit der Waffe trotz Kontrollen auf das Festgelände gelangen?
Sie klagen über Erbrechen und Durchfall, nachdem sie auf dem Stuttgarter Frühlingsfest gefeiert haben. Grund ist möglicherweise eine Infektion mit dem Norovirus.
Wie schnell sich Noroviren ausbreiten können, zeigen Hunderte Infektionen in einem Festzelt auf dem Frühlingsfest in Stuttgart. Ein Mediziner spricht von perfekten Bedingungen.
Erbrechen, Durchfall, Übelkeit: Ein Besuch des Stuttgarter Frühlingsfests sorgt bei vielen Gästen für Magen-Darm-Beschwerden. Alle gingen in dasselbe Festzelt.
Nach dem Besuch des Stuttgarter Frühlingsfestes leiden mehr als 300 Menschen unter Magen-Darm-Erkrankungen. Das teilte die Stadt Stuttgart am Mittwoch mit. Alle Betroffenen hätten dasselbe Festzelt besucht.
Der Stoppelmarkt in Vechta bekommt in diesem Jahr Besuch vom Bundeskanzler: Olaf Scholz soll am 19. August beim traditionellen Montagsempfang der Stadt Vechta die Festrede halten. „Die Zusage unseres Kanzlers ist die größte Wertschätzung für alle Schausteller des Marktes, (...).
Nach jahrelangen Bauarbeiten ist in Emden ein neues Veranstaltungsgebäude fertig. Die Eröffnung übernimmt Komiker Otto als der Ehrenbürger der Stadt - und hat auch gleich einen Namensvorschlag für das Haus.
Nach der Teil-Legalisierung von Cannabis engt Bayern die öffentlichen Räume zum Kiffen so weit wie möglich ein. Volksfeste werden zu Cannabis-freien Zonen. Auch in Nordrhein-Westfalen?
Demokratie und Pressefreiheit gehören zusammen, dieses Motto galt beim 71. Bundespresseball. Eine bekannte Rednerin engagierte sich sehr. Am Rand ging es aber auch um Drogen und Leih-Smokings.
Traditionell laden die Hauptstadtjournalisten ein mal im Jahr die führenden Politiker zum Feiern ein. Beim Bundespresseball geht es dann weniger um Politik. Nun soll aber ein Zeichen gesetzt werden.
Der Göttinger Literaturherbst ist in Südniedersachsen eine Institution. Zum zweiten Mal gab es in der Universitätsstadt jetzt auch im Frühjahr ein Literaturfestival.
Auf den Hamburger Straßen finden im Jahr zahlreiche Märkte und Feste statt. Die Veranstalter wünschen sich von der Stadt mehr Bewusstsein für ihre Sorgen - und finanzielle Entlastung.
Das mag selbst der ein oder andere Osterhase noch nicht gesehen haben: Der bayerische Ministerpräsident verlost auf Social Media ein riesiges Osterei mit einem Foto-Porträt von sich selbst.
Bis Ostern dauert es nicht mehr lange. Im Osterhasenpostamt hatten Hanni Hase und sein Team wieder alle Pfoten voll zu tun, um die Briefe an den Osterhasen zu beantworten.
In ihren Osterbotschaften rufen die Kirchen zu Demonstrationen auf. Die Christen sollen aufstehen für ein Ende von Krieg und Gewalt und gegen Extremismus. Die Demokratie brauche keine Alternative.
Das Frühlingsfest in Hannover öffnet am Wochenende wieder seine Tore. Ab Samstag können Besucher drei Wochen lang Riesenrad, Achterbahn oder auch Geisterbahn fahren. Neu dabei ist in diesem Jahr eine Wildwasserbahn mit Stromschnellen und Wasserfällen, teilten die Veranstalter (...).
Seit er seine Krebserkrankung öffentlich gemacht hat, hat der britische König Charles alle öffentlichen Termine bis auf Weiteres abgesagt. Den traditionellen Ostergottesdienst will er allerdings besuchen.
Cannabis wird auf dem Oktoberfest schon lange konsumiert - nur eben illegal. Ob und wo auf der Wiesn nach der geplanten Teillegalisierung gekifft werden darf, ist noch unklar.
Trotz des wechselhaften Wetters sind die Veranstalter mit dem Frühlingsdom zufrieden. Besondere Attraktionen und die Geburtstagsparade haben zum Erfolg beigetragen.