Das ist dieses Jahr neu beim Altländer Kirschmarkt

Die Kleine Jorker Bühne und die Altländer Gästeführung begrüßen die Gäste des Kirschmarktes an der Wettern vor dem Gräfenhof. Foto: Vasel (Archivbild)
Der Altländer Kirschmarkt lebt von seinen Traditionen. Neben dem umfangreichen Bühnenprogramm haben sich die Veranstalter zwei neue Wettbewerbe überlegt.
Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!
Jork. Am 6. Juli feiert Jork beim Altländer Kirschmarkt die beliebte Steinfrucht in all ihren Facetten. Rund um das Jorker Rathaus bietet sich Besuchern zwischen 11 und 17 Uhr wieder eine bunte Mischung aus Kunsthandwerk, Tradition und Kultur.

Das Anlanden der Kirschen gehört zur traditionellen Eröffnung des Altländer Kirschmarkts. Foto: Gemeinde Jork
Um 11 Uhr eröffnen die Darsteller der Kleinen Jorker Bühne mit dem traditionellen Anlanden der Kirschen an der Rathausrückseite den Kirschmarkt. Dort liegt der Fleetkahn. Bis in die 1950er Jahre waren die Kähne bei der Ernte im Einsatz, noch im 19. Jahrhundert fuhren Altländer mit ihnen zur Kirche. Die Fleete/Wettern und Gräben waren seit dem 12./13. Jahrhundert die Wasserstraßen der Altländer, erst im 19. Jahrhundert begann der Bau der Chausseen. Mit den Kähnen wurden landwirtschaftliche Erzeugnisse zur Umschlagstelle gebracht, wo in Schiffe verladen wurde.
Für den Kunsthandwerkermarkt am und im Jorker Rathaus haben sich rund 70 Aussteller und Gastronomen einen Stand gesichert, sagt die Jorker Veranstaltungsmanagerin Miriam Stöckmann. Das Kirschencafé betreibt wieder der Jorker Hort Tintenklecks.
Neue Spiele rund um die Kirsche
Wettbewerbe wie das Kirschkernspucken und das Kirschkernschätzen stehen seit jeher bei den Besuchern hoch im Kurs. Dieses Jahr kommen zwei neue Spiele hinzu, verrät Stöckmann. Beim Kirschspritzer bekommen die Spieler eine Wasserpistole in die Hand, mit der sie zielgenau Kirschkerne von einer Tischplatte schießen müssen. Beim Kirschlauf verhält es sich wie beim Eierlauf, bei dem die Teilnehmer Kirschen auf einem Teelöffel über eine abgesteckte Strecke balancieren müssen. „Die Kirschen dürfen die Teilnehmer natürlich anschließend aufessen“, sagt Stöckmann.

Rund 70 Kunsthandwerker und Gastronomen haben dieses Jahr einen Stand auf dem Kirschmarkt gebucht. Foto: Gemeinde Jork
Seit letztem Jahr kommt eine Bühne mit aufblasbarem Dach beim Kirschmarkt zum Einsatz. Dort treffen neben der Altländer Trachtengruppe auch die Ballett-Compagnie sowie die Irish Dancer der Hausbruch-Neugrabener Turnerschaft (HNT) auf. Für den Nachmittag konnten die Organisatoren zwei Singer-Songwriter gewinnen: They called me Phoebe spielt zunächst auf dem Klavier ihre Lieder, gefolgt von Noel Friedburg an der Gitarre.
Programmablauf beim Altländer Kirschmarkt in Jork:
- 11 Uhr - Traditionelle Eröffnungszeremonie auf der Rathausrückseite
- 13 Uhr - Altländer Trachtengruppe
- 14 Uhr - HNT-Ballet-Compagnie & HNT Irish Dance Academy
- 15 Uhr - They called me Phoebe
- 16 Uhr - Noel Friedburg
Copyright © 2025 TAGEBLATT | Weiterverwendung und -verbreitung nur mit Genehmigung.