Zähl Pixel
Kultur

Bund steckt fünf Millionen Euro in Festivals

Über der Bühne Großschot steht die Aufschrift „MS Dockville“ auf dem Gelände des gleichnamigen Festivals.

Über der Bühne Großschot steht die Aufschrift „MS Dockville“ auf dem Gelände des gleichnamigen Festivals. Foto: Georg Wendt/dpa

Zum Auftakt der Saison hat der Bund seine Förderung für Musikfestivals konkretisiert. Insgesamt erhalten nach Angaben vom Dienstag 141 Veranstalterinnen und Veranstalter eine Förderung von bis zu 50.000 Euro. Darunter seien vor allem kleine und mittlere Festivals, hieß es in einer Mitteilung. Der Bund stellt einmalig fünf Millionen Euro bereit. Gefördert werden davon aus mehr als 800 Bewerbungen unter anderem das Immergut Festival in Mecklenburg-Vorpommern, die Nation of Gondwana in Brandenburg, das Juicy Beats Festival in Nordrhein-Westfalen, das Klangtherapie Festival in Bayern und das MS Dockville in Hamburg.

Von dpa Dienstag, 30.04.2024, 16:00 Uhr

Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!

Berlin. „Musikfestivals stiften Identität und Lebensfreude“, sagte Kulturstaatsministerin Claudia Roth. Menschen unterschiedlicher Lebenswelten würden zusammengebracht und Gemeinschaftserlebnisse geschaffen. „Zudem bieten viele Festivals auch mehr als Live-Musik, indem sie sich mit wichtigen gesellschaftlichen Themen wie Nachhaltigkeit, Toleranz und Diversität auseinandersetzen“, so die Grünen-Politikerin.

Der Fonds richtet sich den Angaben zufolge an Festivals der populären Musik, die eine herausragende künstlerische Qualität bieten, den musikalischen Nachwuchs sowie gesellschaftliche Diskurse fördern.

Weitere Artikel

„Club der roten Bänder“ kommt zurück

Die Vox-Serie „Club der roten Bänder“ über eine Clique von jungen Krankenhaus-Patienten war vor zehn Jahren ein Überraschungshit. Jetzt steht eine neue Generation für die Fortsetzung vor der Kamera.

Wer gewinnt beim Filmfest Venedig?

21 Filme konkurrieren um den Goldenen Löwen in Venedig. Am Samstag werden die Preise des Filmfestivals vergeben. Es gibt einen klaren Kritiker-Favoriten. Zum Abschluss läuft eine deutsche Produktion.