26 Kneipen gab es früher in den Dörfern um Estebrügge, heute nur noch eine. Warum die Gaststätte Holst immer noch gut besucht ist, verraten die Wirtsleute und ihre Gäste.
Nach der Wahl des Vorstands kann der Hochwasserschutzverband Este endlich loslegen. Seit 2002 warten die Flussanlieger auf mehr Schutz. Das ist konkret geplant.
Ein Tag mit Symbolkraft: Die Dorfgenossenschaft Este hat das Brüggerei-Leuchtschild montiert. Die Genossen haben bereits einiges erreicht - und noch viel vor.
Am Samstagabend um 20.30 Uhr stand es fest: Die Schützengilde von Estebrügge hat einen neuen König. Diese Würdenträger begleiten den HSV-Fan durch sein Regierungsjahr.
Der Rat der Gemeinde Jork hat im Rat den Bebauungsplan für das Feuerwehrgerätehaus einstimmig beschlossen. Doch auch Bildung, Hochwasser und Jugendpflege waren Themen.
Ein Kompromiss mit dem Landkreis macht den Weg frei: Im Sommer 2027 könnte der Neubau des Feuerwehrgerätehauses in Königreich stehen. Das war eigentlich schon Jahre früher geplant.
Über eine halbe Million Euro investierte die Estebrügger Kirchengemeinde in ihr Gotteshaus. Der Abschluss ist jetzt greifbar - doch die nächste Baustelle wartet schon.
Lange war die St.-Martini-Kirche in Estebrügge wegen der Sanierungsarbeiten geschlossen. Jetzt will der Förderverein die Kultur wieder aufleben lassen.
Annika Kasten wird rund zwei Jahre als Vikarin in der Kirchengemeinde Estebrügge arbeiten. Mit dem Alten Land ist die junge Frau bereits lange verbunden.
In der Kirchengemeinde Estebrügge findet dieses Jahr zum ersten Mal ein Lebendiger Adventskalender statt. Bei der adventlichen Veranstaltung finden sich Menschen im Freien vor den Haustüren und in den Höfen zusammen. Mit Punsch, Weihnachtstee, Gebäck, Liedern, einem besinnlichen (...).
Ob sportlich, kulinarisch oder rätselhaft: Der Herbstmarkt in Estebrügge hat viel zu bieten. Was geplant ist und worauf sich Busfahrgäste einstellen müssen.
Die Schau „Flunst mit Wasser“ wird am Sonnabend, 14. September, 19 Uhr, in der ehemaligen Tischlerei in der Estebrügger Straße 42, eröffnet. Künstler zeigen Arbeiten über die kostbare Ressource Wasser, die zum Nachdenken anregen sollen.
Wegen des Herbstmarktes in Estebrügge kommt es zu einer Fahrplanänderung bei der Buslinie 2040. Von Freitag bis Sonntag, 20. bis 22. September, können die Haltestellen Ortsmitte und Wetternweg in Estebrügge und die Haltestelle Estebrügger Straße 40 in Königreich in der (...).
Die Feuerwehr Estebrügge-Königreich bekommt ein neues Gerätehaus. Um die Anwohner nachts vor Lärm zu schützen, muss die Feuerwehr lautlos ausrücken. Das Thema sorgte für Aufregung unter den Nutzern, besonders in den sozialen Medien.
Der Neubau des Feuerwehrgerätehauses an der Este hat die nächste planerische Hürde genommen - mit der Aufstellung eines Bebauungsplans. Allerdings müssen noch zwei wichtige Aspekte geklärt werden - und einer davon ist für die Anwohner besonders wichtig.
Heute fahren die Verbraucher an der Este vor allem nach Buxtehude zum Einkaufen. Das könnte sich ändern. Das neue Einzelhandelskonzept schafft die Grundlage für die Ansiedlung eines Supermarktes in Estebrügge - so groß wie der Rewe-Markt in Jork.
Ein Frühlingschorkonzert wird am Sonntag, 21. April, 15 Uhr in der frisch restaurierten St.-Martini-Kirche in Estebrügge gegeben. Zum ersten Mal präsentieren sich die beiden befreundeten Chöre New Jorker Voices und Total Tonal in einem Doppelkonzert.
Der dänische Soloklarinettist Mikael Børresen und der Organist Michael Turkat präsentieren am Sonnabend, 2. März, um 18 Uhr ihr aktuelles Konzertprogramm „Gesänge der Erde“ mit Klarinette und Orgel in der neu renovierten St.-Martini-Kirche in Estebrügge. „Gesänge der Erde“ (...).
Die St.-Martini-Kirchengemeinde Estebrügge lädt ein zu einem Abendgottesdienst zur Jahreslosung „Alles, was ihr tut, geschehe in Liebe“ am Sonntag, 11. Februar, um 19 Uhr. An diesem Abend gibt es statt einer Predigt spirituelle Angebote in einer offenen Wandel-Phase, bei (...).
Auf den Kinder-Fasching des Altländer Sportclub Cranz-Estebrügge am Sonnabend, 10. Februar, 15 bis 18 Uhr, in der Sporthalle am Wetternweg in Estebrügge können sich junge Jecken freuen. Angekündigt wird ein „magisches Fest mit Zauberer Hokus“. Für Stimmung sorgt DJ Frank. (...).
Der traditionelle Preisskat des Altländer Sportclubs ASC Cranz-Estebrügge wird am Sonnabend, 6. Januar, um 16 Uhr in der Gaststätte Holst in Estebrügge veranstaltet. Gäste sind willkommen. (sal)
Die St.-Martini-Kirchengemeinde Estebrügge feiert am Sonntag um 11 Uhr Erntedankfest auf dem Hof Augustin, Klein Hove 21. Der Gottesdienst findet nicht wie angekündigt auf der Diele, sondern in der leicht beheizten Sortierhalle statt. Im Anschluss des Gottesdienstes lädt (...).
Einstimmig hat der Feuerschutzausschuss der Gemeinde Jork das Raumprogramm des neuen Feuerwehrgerätehauses für die zukünftige Ortsfeuerwehr Estebrügge-Königreich abgesegnet. Die Altländer hoffen, von den sinkenden Baupreisen profitieren zu können.