Zähl Pixel
Kultur

Gerd Spiekermann liest in frisch renovierter Kirche in Estebrügge

Gerd Spiekermann liest am 11. Dezember in der frisch renovierten St.-Martini-Kirche in Estebrügge.

Gerd Spiekermann liest am 11. Dezember in der frisch renovierten St.-Martini-Kirche in Estebrügge. Foto: Festhalle

Lange war die St.-Martini-Kirche in Estebrügge wegen der Sanierungsarbeiten geschlossen. Jetzt will der Förderverein die Kultur wieder aufleben lassen.

author
Von Steffen Buchmann
Mittwoch, 04.12.2024, 10:15 Uhr

Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!

Estebrügge. Am Mittwoch, 11. Dezember, liest der Autor Gerd Spiekermann um 19 Uhr in der St.-Martini-Kirche in Estebrügge aus seinem neuen Buch „Wiehnachten fallt ut“.

In Spiekermanns humoristischem Buch dreht sich alles um Weihnachten: Geschenke, Weihnachtsstress und was eigentlich passiert, wenn Weihnachten ausfällt. Die plattdeutsche Weihnachtslesung des gebürtigen Ovelgönners ist der Anfang von etwas Großem. Denn ab sofort sollen wieder regelmäßig Kulturveranstaltungen in der St.-Martini-Kirche in Estebrügge stattfinden.

Neue Café-Ecke mit Eichentresen kommt zum Einsatz

Der Förderverein der Kirchengemeinde Estebrügge, Uns‘ Kark ,habe sich das auf die Fahne geschrieben, sagt Pastorin Agnethe Krarup. Die gut 300 Jahre alte St.-Martini-Kirche war zuletzt wegen großflächiger Sanierungsarbeiten nur eingeschränkt nutzbar und fast ein Jahr lang geschlossen gewesen. Derzeit lässt die Kirchengemeinde in der finalen Phase eine neue Heizungsanlage einbauen, die zu Spiekermanns Lesung die Besucher wärmen soll, sagt Krarup.

Bei der Veranstaltung kommt auch die neu gebaute Café-Ecke in der St.-Martini-Kirche zum Einsatz. Die Besonderheit: In der Theke aus geölter Eiche ist neben Geschirr für 150 Personen und einer Gastro-Spülmaschine auch ein versenkbarer Kaffee-Vollautomat verbaut. „Wir wollten einen Ort der Begegnung schaffen und die Gemeinschaft stärken“, sagte Vereinsvorsitzende Kerstin Piepenbrink zur Einweihung im Januar 2024 dem TAGEBLATT. Nach Gerd Spiekermanns Lesung können Besucher den Abend bei einem Getränk in der Café-Ecke ausklingen lassen.

Der Eintritt kostet 18 Euro, bis 16 Jahre ist der Eintritt frei. Karten gibt es an der Abendkasse oder im Vorverkauf bei Ford Bröhan (Estebrügge), Drogerie Hubert (Jork) und Gärtnerei Fahje (Neuenfelde).

Auftritt auch in Borstel

Gerd Spiekermann, ehemaliger Sprecher der NDR-Sendereihe „Hör mal’n beten to“, kommt am Sonntag, 15. Dezember, um 11.30 Uhr, in die St. Nikolai Kirche zu Borstel. Musikalisch wird der plattdeutsche Gottesdienst von Michael Fuerst an der Orgel begleitet. Im Anschluss sind die Besucher ins Kirchencafé im Gemeindehaus eingeladen. (sb)

Weitere Artikel

T Kommt das Mega-Sperrwerk in der Elbmündung?

Werden die Altländer und Kehdinger im Jahr 2100 von einem Mega-Sperrwerk in der Elbmündung vor Sturmfluten geschützt? Diese Frage soll ein Forschungsprojekt beantworten. Warum Oberdeichrichter Wilhelm Ulferts die Studie begrüßt.