Zähl Pixel
Blaulicht

TMehrfamilienhaus in Cuxhavener City in Flammen – Hoher Schaden

Zeitweise schlugen die Flammen meterhoch aus dem Dach des Wohnhauses in der Brahmsstraße.

Zeitweise schlugen die Flammen meterhoch aus dem Dach des Wohnhauses in der Brahmsstraße. Foto: Polizei

Die Rauchsäule ist schon von Weitem zu sehen, der Dachstuhl brennt lichterloh. 20 Bewohner müssen evakuiert werden - draußen sorgen Schaulustige für Ärger.

Von Tim Larschow Freitag, 14.03.2025, 09:30 Uhr

Cuxhaven. In der Brahmsstraße in Cuxhaven ist am Donnerstagabend ein Wohnhaus in Brand geraten. Rund 75 Einsatzkräfte waren im Einsatz, um den Großbrand zu bekämpfen. Als die Feuerwehr eintraf, brannte der Dachstuhl bereits lichterloh und Rauch drang aus dem Dach. Die Feuerwehr war um 20.37 Uhr alarmiert worden. Wenig später reihten sich mehr als ein Dutzend Einsatzfahrzeuge entlang der Straße auf.

Durch den Brand in dem Mehrfamilienhaus ist ein hoher Sachschaden entstanden. Nach Angaben der Polizei dürfte er sich im hohen sechsstelligen Bereich beziehungsweise im Millionenbereich befinden. Alle 20 Anwohner hätten evakuiert werden müssen. Das Mehrfamilienhaus ist derzeit unbewohnbar, Verletzte gab es nicht.

Gebäude für Bauarbeiten eingerüstet

Überall auf der Straße und den Gehwegen lag verbranntes Styropor - vermutlich von der Baustelle. Polizei und Feuerwehr durchsuchten die Wohnungen in dem Mehrfamilienhaus und kontrollierten, ob alle Personen das Gebäude verlassen hatten.

Bei einer Wohnung wurde die Tür aufgebrochen, um sicherzugehen, dass sich niemand mehr darin befand.

Einsatzleiter Stefan Matthäus berichtete, dass das Gebäude komplett eingerüstet und der Dachstuhl offen war. Parallel zur Durchsuchung begann die Feuerwehr mit den Löscharbeiten. Dazu wurden beide Drehleitern eingesetzt. Zusätzlich wurden Trupps im Treppenhaus eingesetzt. Durch das schnelle Eingreifen der Einsatzkräfte konnte der Brand bereits nach rund einer Stunde unter Kontrolle gebracht werden, teilte Einsatzleiter Stefan Matthäus mit. „Mit den Nachlöscharbeiten werden wir aber noch lange zu tun haben“, sagte Matthäus. Unter anderem wurde eine Wärmebild-Drohne des Iuk eingesetzt.

Mutmaßungen und Videos im Internet

Eine Verpflegungseinheit der Feuerwehr war allerdings vor Ort, um sich um die Anwohner zu kümmern. Außerdem waren Oberbürgermeister Uwe Santjer und der Ratsvorsitzende Michael Stobbe am Einsatzort, um mit den Betroffenen zu sprechen.

Die Brandursache ist noch unklar. Die Polizei ermittelt. Neben den Betroffenen standen Dutzende Schaulustige auf den Bürgersteigen. Es wurden Fotos gemacht und Videos verschickt. Das Internet war in kürzester Zeit voll mit Vermutungen, Videos und auch vielen Falschmeldungen.

Die Polizei hat inzwischen ein Hinweisportal online eingerichtet. Videos und Fotos sollen dort zur Verfügung gestellt werden. Aufgerufen seien Zeugen, Nachbarn oder sonstige Passanten.

Weitere Artikel