Zähl Pixel
Ehrenamtliche Arbeit

TNicht alleine sein: Wie wichtig das Sauensieker Seniorenfrühstück ist

Käte Lattki ist die treibende Kraft beim Seniorenfrühstück.

Käte Lattki ist die treibende Kraft beim Seniorenfrühstück. Foto: Laudien

Frische Brötchen, Klönschnack und Rätsel - das Sauensieker Seniorenfrühstück ist seit vielen Jahren eine Institution. Warum es geschätzt wird.

Von Susanne Laudien Donnerstag, 26.12.2024, 09:55 Uhr

Sauensiek. Frische Brötchen, Kaffee, Tee, frische Säfte und ein hübsch gedeckter Tisch - pünktlich um 9 Uhr ist jeder Platz an der Tafel im Gemeinderaum im Vietshof belegt. Wo am Vorabend noch der Sauensieker Rat tagte, herrscht am nächsten Morgen rege Betriebsamkeit. Für die meisten der 18 Seniorinnen und zwei Senioren geht es aber nicht nur um das leckere Frühstück, sondern vielmehr um die Geselligkeit und die nette Gemeinschaft. Beim letzten Sauensieker Seniorenfrühstück in diesem Jahr gab es zudem besondere und unterhaltsame Gäste wie Apensens Pastor Olaf Gieseke. Er las heitere Weihnachts- und Wintergeschichten vor. Und drei Mitglieder der Gitarrengruppe der Kirchengemeinde Apensen sorgten für musikalische Unterhaltung mit Weihnachtsliedern zum Mitsingen.

Weihnachtliche Stimmung beim Sauensieker Seniorenfrühstück.

Weihnachtliche Stimmung beim Sauensieker Seniorenfrühstück. Foto: Laudien

Seit über 30 Jahren gibt es das Sauensieker Seniorenfrühstück - und seit über zehn Jahren wird es von Käte Lattki geleitet. „Ich habe diese Aufgabe von meiner Vorgängerin übernommen“, erzählt die Sauensiekerin. Bereits ab 7 Uhr haben sie und Marion Rosengart frische Brötchen vom Bäcker und weitere Zutaten für das Frühstück eingekauft und den Tisch gedeckt. Käte Lattki ist die treibende Kraft und stets mit Herzblut dabei. Sogar eine kleine Weihnachtsüberraschung hatte sie für alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer vorbereitet. Das Besondere am Sauensieker Seniorenfrühstück? „Jeder hilft hier jedem“, sagt Lattki, die sich ehrenamtlich in der Kirchengemeinde Apensen engagiert. Wichtig sei die Gemeinschaft, daher sei hier auch keiner einsam, betont die agile Seniorin. Wer Geburtstag hat, bekommt zudem ein Ständchen gesungen. Außerdem gibt es neben dem Klönschnack auch Rätsel als Gehirntraining serviert. Früher gab es auch mal Bingo. Das soll für das neue Jahr wieder eingeplant werden, sind sich die Senioren einig.

Das Seniorenfrühstück ist am dritten Dienstag im Monat von 9 bis 11 Uhr im Vietshof, Im Dorfe 27, in Sauensiek. Anmeldung bei Käte Lattki (Telefon 04169/ 853) oder Marion Rosengart (Telefon 04169/ 1250).

Weitere Artikel