Radfahrer kracht mit 3 Promille gegen Auto – B73-Sperrung aufgehoben

Die Polizei hat im Kreis Cuxhaven mehrere Betrunkene aus dem Verkehr gezogen. Unter ihnen ein Fahrradfahrer mit mehr als drei Promille. Foto: Stefan Sauer/dpa
Die Polizei hat in den Nachbarkreisen mehrere betrunkene Verkehrsteilnehmer gestoppt. Die B73 musste nach einem Unfall im Kreis Cuxhaven gesperrt werden, mittlerweile ist die Sperrung aufgehoben.
Kreis Cuxhaven. Wie die Polizei Cuxhaven mitteilt, ist es am Dienstagnachmittag (27. Mai 2025) gegen 16.15 Uhr auf der B73 zwischen Altenbruch und Otterndorf zu einem Auffahrunfall zwischen zwei Autos gekommen. Ein Autofahrer geriet während eines Platzregens nach Polizeiangaben bei einem Überholmanöver mit seinem Pkw ins Schleudern und touchierte dabei ein anderes Auto. Beide Fahrzeuge kamen von der Fahrbahn ab und landeten in einem Graben. Die beiden Fahrer wurden dabei leicht verletzt. Sie wurden in ein Krankenhaus gebracht.
Für die Bergung der Autos musste die B73 voll gesperrt werden. „Durch die Vollsperrung kam es zu großen Verkehrsbehinderungen und langen Rückstaus“, so der Cuxhavener Polizeisprecher Stephan Hertz. Die Sperrung sei mittlerweile aufgehoben. Wie Hertz außerdem mitteilte, haben Beamte mehrere betrunkene Verkehrsteilnehmer erwischt.
Betrunkener Fahrradfahrer kollidiert mit geparktem Pkw
So kam es am Montagmittag (26. Mai 2025) gegen 11.50 Uhr an der Straße Hinter der Kirche in Cuxhaven zu einem Verkehrsunfall, bei dem ein 36-jähriger Cuxhavener mit seinem Fahrrad gegen einen geparkten Pkw eines 48-jährigen Cuxhaveners gefahren war und diesen beschädigt hatte.
Während der Unfallaufnahme hätten die Beamten „deutlichen Alkoholgeruch“ bei dem Mann festgestellt. Ein Vortest ergab einen Wert von mehr als drei Promille. Dem Mann wurde eine Blutprobe entnommen.
40-jähriger Autofahrer unter Drogen und Alkohol
Am Montagabend hat ein Mitarbeiter einer Tankstelle in Cuxhaven-Altenwalde der Polizei gegen 20.45 Uhr eine mögliche Trunkenheitsfahrt gemeldet.
Beamte entdeckten den 40-jährigen Autofahrer aus der Gemeinde Wurster Nordseeküste nach weiteren Zeugenhinweisen in der Nähe der Tankstelle.
„Er stand deutlich unter Alkohol- und Betäubungsmitteleinfluss. Ein Vortest ergab einen Wert von mehr als zwei Promille.“ Dem Mann sei daraufhin eine Blutprobe entnommen, sein Führerschein sei sichergestellt worden.
Mit 1,3 Promille und 40-Tonner auf der Autobahn
Auch im Kreis Rotenburg waren alkoholisierte Fahrer unterwegs:
Auf der A1 bei Gyhum stoppten Beamte der Autobahnpolizei Sittensen am Montagmorgen gegen 5 Uhr einen Fahrer eines 40-Tonners, der mit seinem Sattelzug in Richtung Hamburg unterwegs war.
„Dabei ergab sich der Verdacht, dass der 46-Jährige vor Fahrtantritt Alkohol konsumiert hatte“, berichtet Marvin Teschke von der Polizei Rotenburg. Eine freiwillige Atemalkoholmessung habe einen Wert von 1,3 Promille ergeben. Der Fahrer musste seinen Führerschein abgeben. Gegen ihn wurde ein Ermittlungsverfahren eingeleitet.
Gefährliches Abschleppmanöver auf der A1
Ein gefährliches Abschleppmanöver auf der Autobahn 1 bei Sottrum hat die Autobahnpolizei Sittensen am Freitag (23. Mai 2025) unterbunden. „Ein Renault-Abschlepp-Lkw war in Richtung Bremen unterwegs und zog mit einer sogenannten Abschleppbrille einen Transporter hinter sich her“, sagt Teschke.

Gefährliches Abschleppmanöver auf der A1. Foto: Polizei
Da das Gespann weder verkehrssicher noch genehmigt gewesen sei, untersagten die Beamten die Weiterfahrt und leiteten ein Verfahren ein. (pm/vdb)