Samtgemeinde Lühe: Rat beschließt Nachtragshaushalt und Parkgebühren

Motorradfahrer müssen künftig am Lühe-Anleger Parkgebühren bezahlen. Foto: Vasel (Archiv)
Zwei wichtige Entscheidungen hat der Rat der Samtgemeinde Lühe in seiner vergangenen Ratssitzung beschlossen: Der Nachtragshaushalt und die Parkgebühren am Lühe-Anleger waren Thema.
Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!
Steinkirchen. Der Rat der Samtgemeinde Lühe hat den Nachtragshaushalt für das Jahr 2024 einstimmig beschlossen. Demnach rechnen die Altländer mit einem Minus von fast 570.000 Euro. Die Samtgemeinde konnte den Ansatz für ihre Erträge zwar um 416.900 Euro erhöhen und sogar die Aufwendungen um 262.000 Euro reduzieren - dennoch stehen auch deutliche Mehraufwendungen (insgesamt 457.800 Euro) gegenüber. Allen voran kostet der Umbau des Feuerwehrgerätehauses in Mittelnkirchen wie berichtet deutlich mehr, 190.000 Euro wurden zusätzlich in den Haushalt eingestellt. Außerdem fallen für das neue Feuerwehrfahrzeug in Neuenkirchen Mehrkosten von 40.000 Euro an. Einströmdüsen im Freibad kosten die Samtgemeinde 30.000 Euro.
Außerdem hat der Rat Parkgebühren für Motorradfahrer am Lühe-Anleger festgelegt: Biker zahlen künftig 50 Cent je angefangene halbe Stunde und einen Tageshöchstsatz von 3 Euro. Der Parkscheinautomat steht auf dem Hoheitsgebiet der Gemeinde Grünendeich, die die Parkgebühren einnimmt. Die Samtgemeinde ist zuständig für die Festlegung der Gebühren, richtet sich aber nach den Wünschen der Mitgliedsgemeinde, die den Parkscheinautomaten aufgestellt hat. (bat)