Zähl Pixel
Bauland

TSamtgemeinde Lühe sucht Investor für Wohngebiet in Guderhandviertel

Blick auf das zukünftige Baugebiet Blütenstraße in Guderhandviertel.

Blick auf das zukünftige Baugebiet Blütenstraße in Guderhandviertel. Foto: Vasel

Startschuss für die Vermarktung des neuen Baugebiets Blütenstraße in Guderhandviertel. Die Samtgemeinde Lühe hat die Ausschreibung gestartet. Das sind die Details.

author
Von Björn Vasel
Mittwoch, 12.03.2025, 08:55 Uhr

Guderhandviertel. Die Samtgemeinde Lühe bietet eine 11.251 Quadratmeter große Fläche in Guderhandviertel zum Verkauf an. Das Flurstück grenzt unmittelbar an das alte Baugebiet Blütenstraße und ist im Flächennutzungsplan als Bauerwartungsland ausgewiesen. „Es soll als Wohnbaufläche weiterentwickelt werden“, sagt Samtgemeindebürgermeister Timo Gerke.

Die Gemeinde Guderhandviertel hat bereits beschlossen, einen Bebauungsplan für das Gebiet aufzustellen, der folgende Vorgaben beinhaltet: Mindestens 20 Prozent der Fläche sind für barrierefreies Wohnen vorgesehen - mehrgeschossig. Der Rat Guderhandviertel will damit erreichen, dass die Senioren im Kreise von Familie, Freunden und Bekannten im Dorf alt werden können. In ihre Einfamilienhäuser - mit häufig großen Gärten - könnten junge Familien einziehen. Das soll unter anderem Schule, Kita und Sportverein an der Oberen Lühe sichern.

Geplant ist - wie in der Nachbarschaft - eine flexible Bebauung mit Einzelhäusern, mit Doppelhäusern oder mit Reihenhäusern. Außerdem soll der bestehende Spielplatz in der Blütenstraße um etwa 250 Quadratmeter inklusive Erneuerung der Spielgeräte in Absprache mit der Gemeinde erweitert werden.

Nördlich der Blütenstraße will die Gemeinde Guderhandviertel ein zwei Hektar großes Baugebiet ausweisen - auf dem Sportplatz und einer privaten Fläche.

Nördlich der Blütenstraße will die Gemeinde Guderhandviertel ein zwei Hektar großes Baugebiet ausweisen - auf dem Sportplatz und einer privaten Fläche. Foto: Landkreis Stade

Weitere Privatfläche im Norden im Angebot

Die Altländer hoffen, dass ein Investor die ganze Fläche möglichst auf einen Schlag erschließt und vermarktet. Potenzielle Interessenten müssen bis zum 15. Mai 2025 ein schriftliches Kaufangebot an die Samtgemeinde Lühe richten. Für weitere Informationen steht die Samtgemeinde Lühe unter 04142/899160 zur Verfügung. Zusätzlich bestehe die Möglichkeit, das nördlich angrenzende Flurstück 220 zur Baulanderweiterung zu erwerben. „Diese Fläche befindet sich im Privateigentum“, unterstreicht Gerke. Es gebe eine große Nachfrage nach Bauplätzen im Alten Land. Die A26 ist nah, das Dorf liegt zwischen Horneburg und Steinkirchen mit ausreichend Nahversorgung und Ärzten. Der Erlös aus dem Verkauf der maroden Sportanlage soll vor Ort in Grundschul- und Sportanlagenbau fließen.

Weitere Artikel