Zähl Pixel
Kita-Neubau

T„Schön zu wissen, dass alle Kinder aus Horneburg einen Platz bekommen“

Noch Baustelle, aber im nächsten Jahr soll die neue Kita fertig sein.

Noch Baustelle, aber im nächsten Jahr soll die neue Kita fertig sein. Foto: Franziska Felsch

Immer mehr Kinder, aber zu wenig Plätze. Das Problem scheint in Horneburg gelöst: Auf der Baustelle der neuen Kita weht jetzt der Richtfestkranz.

Von Franziska Felsch Freitag, 15.11.2024, 18:40 Uhr

Horneburg. Die Samtgemeinde Horneburg stand wegen der steigenden Zahl von Kindern unter dem Druck, weitere Kindergärten zu bauen (das TAGEBLATT berichtete). Jetzt ist es so weit. Ein Holzrahmenneubau, lichtdurchflutet durch viel Glas und hergestellt aus hochwertigen, nachhaltigen Materialien, entsteht derzeit auf dem hinteren Gelände des Awo-Kindergartens „Moorwichtel“ in Horneburg.

Der Neubau hat Platz für Gruppenräume, Bewegungsraum, Sanitärbereich und auch ausreichend für das Personal. Der Anbau war nötig, um die Kinder-Betreuung zu sichern und den Rechtsanspruch auf einen Kita-Platz zu erfüllen.

Der Beschluss zum Neubau wurde im April 2024 gefasst, nur zwei Monate später begannen die Bauarbeiten. Für das Projekt holte die Samtgemeinde die Architekturbüros Architekten Horneburg und Frenzel und Frenzel ins Boot.

Großzügige Räumlichkeiten für die Kita-Kinder

Am Donnerstagvormittag wurde im Beisein von Handwerkern, Vertretern aus Politik und Verwaltung, Eltern, Erzieherinnen und den Kita-Kindern das Richtfest für das neue Gebäude gefeiert. Den traditionellen Richtfestspruch - jede Zeile von einem Schluck klaren Korn begleitet - sprach Friedrich Steinhäuser, Geselle der Firma Cordes Holzbau, im Beisein seiner Handwerkerkollegen. Die kleinen Moorwichtel sorgten für die musikalische Untermalung und sangen ein Lied über „Kinderrechte“.

Die Zimmerleute tragen den traditionellen Richtfestspruch vor.

Die Zimmerleute tragen den traditionellen Richtfestspruch vor. Foto: Franziska Felsch

„Die werden hiermit umgesetzt“, sagte Samtgemeindebürgermeister Knut Willenbockel in seiner Rede, in der er sich bei allen Beteiligten für deren Engagement bedankte.

Er sei zuversichtlich, dass im Mai 2025 alles fertig ist, da die Bauarbeiten bisher reibungslos verlaufen sind, lobte der Samtgemeindebürgermeister. Was den beteiligten Handwerksbetrieben zu verdanken sei, die zügig am Werk seien und Hand in Hand arbeiteten, fügte er hinzu.

Lichtdurchflutete Glas-Holzkonstruktion

Rückblick: Nach langer Suche für eine geeignete Fläche war die Wahl auf eine Erweiterung der Kita auf dem Grundstück Johann-Hinrich-Wichern-Straße 10 gefallen. Der Flecken Horneburg „spendierte“ dafür die benachbarte öffentliche Freifläche, den alten Spielplatz, damit die Außenspielfläche der neuen Kita erweitert werden konnte.

Hinter dem Altgebäude des alten Kindergartens entsteht nun eine Krippe mit einem überdachten Eingang, zwei unterschiedlich großen Gruppenräumen, einem Schlafraum und einem Bewegungsraum, der auch als Multifunktionsraum dienen soll. Für Flohmärkte und andere Veranstaltungen können zwei Seiten des Raumes geöffnet werden.

Astrid Geschwindner (rechts) und Katharina Thewes vom Hochbauteam in einem der neuen Gruppenräume mit Bauamtsleiter Roger Courtault.

Astrid Geschwindner (rechts) und Katharina Thewes vom Hochbauteam in einem der neuen Gruppenräume mit Bauamtsleiter Roger Courtault. Foto: Franziska Felsch

Statt eines massiven Baukörpers gibt es drei kleine zum Garten ausgerichtete Gebäude mit insgesamt 500 Quadratmeter Nutzfläche.

Der Haupteingang zum Neubau wird nach wie vor von der Johann-Hinrich-Wichern-Straße ausgehen. Von hier führt ein Weg vorbei am Altgebäude. Aber auch ein zweiter Nebeneingang von der anderen Seite, am Weidenstieg, ist vorgesehen.

Rund 2,5 Millionen für den Neubau

Die Kosten, zuerst geschätzt auf 2,1 Millionen Euro, belaufen sich jetzt auf 2,6 Millionen, erklärte der Samtgemeindebürgermeister. Das Inventar beschafft die Awo, was günstiger komme, als wenn die Gemeinde das übernehme, fügte er hinzu.

„Es ist sehr schön zu wissen, dass alle Kinder aus Horneburg einen Platz bekommen“, sagte Kitaleiterin Kornelia Szameitat, die sich gemeinsam mit ihrem Team schon auf den Einzug freut. Spätestens im September soll es so weit sein.

So wie es derzeit aussieht, kann dieser Termin problemlos eingehalten werden. Denn die Arbeiten - innen wie außen - schreiten zügig voran. Die Einweihungsveranstaltung wird wohl im Sommer nächsten Jahres gefeiert werden können.

Weitere Themen

Weitere Artikel