Zähl Pixel
Blaulicht

Schwerer Unfall: Feuerwehrfeier in Stade endet abrupt

Mit einer Girlande wurde das moderne Löschgruppengefährt feierlich in Empfang genommen.

Mit einer Girlande wurde das moderne Löschgruppengefährt feierlich in Empfang genommen. Foto: Bube/Feuerwehr Bützfleth

Quasi Feuerprobe bestanden: Nach drei Jahren Wartezeit hat die Ortswehr Bützfleth ein neues Fahrzeug erhalten. Der erste Einsatz ließ bei einem Verkehrsunfall in Stadermoor nicht lange auf sich warten.

Von Redaktion Mittwoch, 07.02.2024, 18:40 Uhr

Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!

Stade. „Großer Bahnhof für das neue Löschgruppenfahrzeug (LF 10) bei der Löschgruppe Bützflethermoor“, schreibt Erwin Bube, Sprecher der Ortswehr Bützfleth. Nach fast dreijähriger Planungs- und Bauzeit konnten Kameraden der Löschgruppe das moderne Einsatzfahrzeug am Dienstag beim Hersteller Schlingmann im südniedersächsischen Dissen (Landkreis Osnabrück) in Empfang nehmen. Bei der Rückkehr nach Stade hatten alle Fahrzeuge der Ortswehr in Schnee Spalier gestanden. Die Freude unter den Ehrenamtlichen sei groß gewesen, nur der Regen störte, so Bube. Samt Girlande ging es schließlich im Konvoi zum Gerätehaus nach Bützflethermoor, wo weitere Erkundungen des Fahrzeugs anstanden. Unterwegs hätten auch die Asseler Kollegen das neue Fahrzeug feierlich begrüßt.

Großalarm: Schwerer Verkehrsunfall in Stadermoor

Doch der Festakt sei jäh beendet gewesen, berichtet Bube weiter. Nach nur einer Stunde seien die Kameraden zu einem schweren Autounfall auf der Kreisstraße 27 in Stadermoor alarmiert worden. Vor Ort im Einsatz waren die Wehren Bützflethermoor, Bützfleth, Zug I aus Stade sowie Rettungsdienst und Polizei. Die Feuerwehr übernahm für eineinhalb Stunden die Rettungs- und Aufräumarbeiten an der K27.

„Das Kuriose“, so Bube, auch das Vorgängermodell, ein LF 8/6, habe seinerzeit bei der Übergabe umgehend zu einem Großbrand ausrücken müssen.

Auch die Feuerwehr aus Stade-Hagen berichtet in den Sozialen Netzwerken von ihrem neuen Löschgruppenfahrzeug. (st)

Weitere Artikel