Zähl Pixel
Blaulicht

Skipper segelt auf Elbe fast ins Wehr

Ein Segelboot sorgte bei Winsen für Aufregung auf der Elbe. (Symbolbild)

Ein Segelboot sorgte bei Winsen für Aufregung auf der Elbe. (Symbolbild) Foto: Sonja Langford / Unsplash

Im Landkreis Harburg schlagen Mitarbeiter des Schifffahrtsamtes Alarm: Trotz Absperrung nähert sich ein Boot dem Wehr in Rönne. Es wird brenzlig.

Von Redaktion Donnerstag, 24.07.2025, 15:43 Uhr

Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!

Landkreis Harburg. Den Alarm hatten am Donnerstagmorgen (24. Juli 2025) die Mitarbeitenden des Wasserstraßen- und Schifffahrtsamtes ausgelöst. Sie waren an der Baustelle in Rönne (Landkreis Harburg) am Elbe-Wehr mit Instandsetzungsarbeiten beschäftigt und hatten das Boot entdeckt. Das teilt die Polizeiinspektion Lüneburg/Lüchow-Dannenberg/Uelzen mit.

Skipper ignoriert die Warnungen

Denn trotz Sperrbetonnung und Warnschildern hatte sich das Segelboot bis auf 200 Meter den geöffneten Wehrsegmenten genähert. „Einige Meter weiter wäre es dem Sog des nahen Wehres mutmaßlich nicht mehr entkommen“, berichtet Polizeisprecher Michel Koenemann.

Die Wasserschutzpolizei aus Scharnebeck kontrollierte später das Boot. Die Beamten konnten keine Beeinflussung des Skippers durch Alkohol feststellen. „Die Aussagen des 73-jährigen Skippers ließen vielmehr auf fehlende Ortskenntnisse schließen“, so Koenemann.

Der Skipper gab an, die Elbe mit seinem Boot zuletzt vor etwa 20 Jahren befahren zu haben. „Er wähnte sich bereits beim Abzweig der Süderelbe in Hamburg“, so der Polizeisprecher.

Da er die Verkehrsvorschrift missachtete, erwartet den Mann nun ein Bußgeldverfahren. (pm/set)

Weitere Artikel