Zähl Pixel
Blaulicht

TTauchunfall im Kreidesee in Hemmoor - Komplizierte Rettungsaktion

Mit einem Rettungsboot wurde die Taucherin über den Hemmoorer Kreidesee zum Rettungswagen transportiert, später wurde sie ins Elbe Klinikum Stade gebracht.

Mit einem Rettungsboot wurde die Taucherin über den Hemmoorer Kreidesee zum Rettungswagen transportiert, später wurde sie ins Elbe Klinikum Stade gebracht. Foto: Lange

Eine Taucherin ist im Hemmoorer Kreidesee verunglückt. Schwierig gestaltete sich der Transport der 63 Jahre alten Frau zum Rettungswagen, der sie später ins Stader Elbe Klinikum brachte.

Von Jürgen Lange Sonntag, 23.06.2024, 17:30 Uhr

Hemmoor. Rettungskräfte wurden am Sonnabendmorgen gegen 11.50 Uhr zu einem Tauchunfall am Kreidesee in Hemmoor alarmiert. Eine 63-jährige Taucherin aus Aurich war mit einer Tauchgruppe zu einem Routinetauchgang unterwegs, als sie plötzlich aus bisher unbekannter Ursache einen Notaufstieg machen musste.

Schnell wurden die Rettungskräfte über ein Notfalltelefon zum Kreidesee an den Einstieg fünf alarmiert. Da dieser Bereich über eine schlechte Wegstrecke erreichbar war, wurde die Feuerwehr Althemmoor umgehend zur Tragehilfe angefordert.

Am Sonnabendmorgen wurden die Rettungskräfte zu einem Tauchunfall am Kreidesee Hemmoor alarmiert.

Am Sonnabendmorgen wurden die Rettungskräfte zu einem Tauchunfall am Kreidesee Hemmoor alarmiert. Foto: Lange

Verletzte am Kreidesees ist schlecht zu erreichen

Zunächst sollte versucht werden, die ansprechbare Verunfallte mit einer Schleifkorbtrage zum Rettungswagen zu tragen. Der anwesende Notarzt entschied jedoch, die Taucherin mit einem Rettungsboot auf die gegenüberliegende Seite des Sees zu bringen. Dort wurde sie mithilfe der Feuerwehr in den Rettungswagen zur Erstversorgung transportiert.

Nachdem die Patientin an ein Sauerstoffgerät angeschlossen und erstversorgt war, wurde sie zur weiteren Untersuchung und Versorgung in das Elbe Klinikum nach Stade gefahren.

Im Einsatz waren ein Notarzt aus der Wingst, ein Rettungswagen der DRK-Rettungswache Hemmoor und die Feuerwehr Althemmoor. Nach etwa einer Stunde konnten die 23 Einsatzkräfte den Einsatzort verlassen.

Eine Schleifkorbtrage wird zur Einsatzstelle Einstieg 5 am Kreidesee getragen

Eine Schleifkorbtrage wird zur Einsatzstelle Einstieg 5 am Kreidesee getragen Foto: Lange

Die Redaktion empfiehlt
Weitere Artikel