Zähl Pixel
Blaulicht

Unfälle auf A26 und B73 sorgen für lange Staus

Auf der A26 ist ein Porsche mit einem Renault zusammengestoßen.

Auf der A26 ist ein Porsche mit einem Renault zusammengestoßen. Foto: Polizei

Ein Transporter kollidiert auf der A26 mit einem Porsche. Ein Senior gerät auf der B73 in den Gegenverkehr und touchiert zwei weitere Fahrzeuge. Die Unfälle sorgen für erhebliche Verkehrsbehinderungen.

Von Redaktion Mittwoch, 12.02.2025, 18:02 Uhr

Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!

Landkreis. Wie die Stader Polizei mitteilt, wurde am Mittwochmittag die A26 aufgrund eines Unfalls für mehrere Stunden gesperrt. Gegen 12.15 Uhr war ein 46-jähriger Fahrer eines Renault-Transporters aus Polen in Richtung Stade unterwegs und wollte wie vorgeschrieben vor einer Baustelle auf den linken Fahrstreifen wechseln.

„Dabei übersah er einen von hinten herannahenden Porsche Cayenne eines 56-jährigen Fahrers aus Himmelpforten“, sagt der Polizeisprecher Rainer Bohmbach. Der Porschefahrer versuchte zwar auszuweichen, krachte aber in die Leitplanke und erwischte den hinteren Bereich des Renaults. Dieser drehte sich und kam an der Mittelschutzplanke zum Stehen.

70.000 Euro Sachschaden - A26 anderthalb Stunden lang gesperrt

Die beiden Autofahrer blieben unverletzt. Beide Autos wurden total beschädigt, den Gesamtschaden schätzt die Polizei auf etwa 70.000 Euro.

Den Schaden an den beiden Fahrzeugen schätzt die Polizei auf 70.000 Euro.

Den Schaden an den beiden Fahrzeugen schätzt die Polizei auf 70.000 Euro. Foto: Polizei

Für Unfallaufnahme, Fahrzeugbergung und Reinigung der Fahrbahn musste die A26 zwischen Dollern und Stade-Ost für etwa anderthalb Stunden voll gesperrt werden. Der Verkehr wurde über die Bundesstraße 73 umgeleitet.

Autofahrer gerät auf der B73 in den Gegenverkehr

Einen weiteren Unfall gab es am Mittwochvormittag in Stade auf dem Straßenstück auf dem die B73 in die A26 mündet. Ein 75-jähriger VW-Fahrer war gegen kurz nach 11.20 Uhr auf der B73 in Richtung Hamburg unterwegs und aus bisher ungeklärter Ursache in den Gegenverkehr geraten, so der Polizeisprecher.

Der Stader touchierte als erstes die Leitplanke und kollidierte danach seitlich mit zwei entgegenkommenden Fahrzeugen, einem VW Up einer 37-jährigen Fahrerin aus Stade und einem Peugeot einer 77-jährigen Fahrerin aus Stade. Anschließend fuhr der Senior auf seinen Fahrstreifen zurück und kam schließlich dort zum Stehen.

Ein Senior geriet mit seinem Wagen in den Gegenverkehr.

Ein Senior geriet mit seinem Wagen in den Gegenverkehr. Foto: Feuerwehr

Verletzt wurde bei dem Unfall niemand. Der Stader Notarzt und die Besatzung der eingesetzten Rettungswagen übernahmen die vorübergehende Betreuung der Unfallbeteiligten.

Die Feuerwehr Stade rückte an der Unfallstelle an, die Feuerwehrleute sicherten die Unfallfahrzeuge ab und unterstützten die Polizei bei der Verkehrsregelung.

Erhebliche Rückstaus rund um die Unfallstelle

Die Fahrbahn musste für die Zeit der Rettungs- und Bergungsmaßnahmen sowie die Unfallaufnahme zeitweise voll gesperrt werden. Es gab Rückstaus in beide Richtungen. Auch auf der Umleitungsstrecke durch die Stadt kam es zu hohem Verkehrsaufkommen, berichtet Bohmbach. (pm/fe)

Weitere Artikel