Wegen Zigarette: Fußgängerin bei Unfall in Geestland verletzt

Ein Autofahrer wurde in Geestland durch seine Zigarette vom Verkehr abgelenkt - und baute einen Unfall. Foto: Mahnoosh Farzan / Unsplash
Rauchen schädigt die Gesundheit - das musste auch eine Fußgängerin in Geestland feststellen. Ein Fahrer hatte mehr auf seine Zigarette als auf sie geachtet.
Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!
Mehrere Unfälle forderten die Polizei in der Region:
Unaufmerksam wegen einer Zigarette - Fußgängerin verletzt
„Weil ein Autofahrer sich während der Fahrt eine Zigarette anstecken wollte, war er unaufmerksam“, berichtet Carsten Bode, Sprecher der Polizeiinspektion Cuxhaven.
Der Lieferwagenfahrer übersah demnach gegen 15.30 Uhr am Donnerstag (24. Juli 2025) in Geestland-Langen (Kreis Cuxhaven) eine Fußgängerin, die einen Zebrastreifen überqueren wollte. Es kam zum Zusammenstoß. „Zum Glück fuhr der 27-jährige Bremerhavener mit seinem Lieferwagen nicht sehr schnell“, sagt Bode. So sei die 69-jährige Fußgängerin aus Langen nur leicht verletzt worden.
Unfall beim Rechtsabbiegen - E-Scooter-Fahrer verletzt
Ebenfalls in Geestland-Langen wurde am Donnerstagnachmittag ein E-Scooter-Fahrer bei einem Unfall leicht verletzt.
Der 17-Jährige war gegen 16 Uhr auf dem Radweg der Leher Landstraße in Richtung Bremerhaven unterwegs. Laut Polizei wollte zur gleichen Zeit ein in die gleiche Richtung fahrender 82-jähriger Autofahrer aus Bremerhaven nach rechts in den Grenzweg abbiegen. „Er übersah den jungen Mann und es kam zum Zusammenstoß“, sagt Carsten Bode. Der 17-Jährige wurde leicht verletzt, an den Fahrzeugen entstand Sachschaden von etwa 1000 Euro.
Mit knapp 3 Promille auf der A1 unterwegs
Gleich zwei Alkoholfahrten stoppten Polizisten im Landkreis Rotenburg am Donnerstag:
Gegen 21 Uhr hielten Beamte der Autobahnpolizei auf der A1 bei Gyhum in Fahrtrichtung Bremen einen VW Caddy an. „Bei der Kontrolle fiel den Beamten deutlicher Alkoholgeruch aus dem Inneren des Pkw auf“, teilt Wybke Seeck, Sprecherin der Polizeiinspektion Rotenburg, mit. Ein Atemalkoholtest bei dem 42-jährigen Fahrer aus Edewecht ergab demnach 2,91 Promille. Die Staatsanwaltschaft ordnete die Beschlagnahme des Führerscheins an. Die Weiterfahrt wurde dem Mann untersagt.
Ein weiterer Fall ereignete sich Donnerstagnacht gegen 23.30 Uhr in Elsdorf in der Molkereistraße. Dort kontrollierten Beamte der Polizei Zeven den Fahrer eines Sattelzugs. „Auch hier ergab ein Atemalkoholtest einen Wert von 1,96 Promille“, so Seeck. Dem 52-jährigen Fahrer aus Rotenburg wurde eine Blutprobe entommen. Die Beamten stellten seinen Führerschein sicher.
In beiden Fällen wurden Strafverfahren wegen Trunkenheit im Verkehr eingeleitet.
Fahren ohne Fahrerlaubnis und ohne Versicherungsschutz
Ein jähes Ende fand die Fahrt eines 37-jährigen Oyteners. Am Donnerstag gegen 11.30 Uhr kontrollierten die Beamten der Autobahnpolizei Sittensen auf der Rastanlage Grundbergsee Nord, an der A1 in Fahrtrichtung Bremen, einen Opelfahrer.
„Bei der Überprüfung stellte sich heraus, dass der 37-jährige seit Juni keinen gültigen Versicherungsschutz besitzt“, berichtet die Rotenburger Polizeisprecherin. Der Opel Meriva war bereits zur Entstempelung ausgeschrieben. Zudem war der Mann nicht im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis.
Die Polizei leitete ein Strafverfahren wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis sowie wegen Verstoßes gegen das Pflichtversicherungsgesetz ein. Die Weiterfahrt wurde untersagt. (pm/set)