Zähl Pixel
ÖPNV

TZiel Landungsbrücken: Meilenstein für den Busverkehr im Kreis Stade

Die Altländer Busse fahren ab dem Frühjahr 2025 bis zu den Landungsbrücken in Finkenwerder durch.

Die Altländer Busse fahren ab dem Frühjahr 2025 bis zu den Landungsbrücken in Finkenwerder durch. Foto: Vasel

Die Fahrt mit Bus und Fähre vom Alten Land bis zu den Landungsbrücken wird deutlich komfortabler. Für den Lückenschluss war ein Treffen in Finkenwerder entscheidend.

author
Von Björn Vasel
Montag, 24.02.2025, 14:40 Uhr

Altes Land. Die Bürgervertretung Neuenfelde-Francop-Cranz um Manfred Hoffmann und der Fahrgastbeirat im Landkreis Stade um Klaus Müller aus Jork hatten wiederholt in Stade und Hamburg für eine Verlängerung der beiden Buslinien geworben. Die Linie 2040 führt von Buxtehude über Jork und Neuenfelde entlang der Elbe bis zum Rüschpark in Finkenwerder beziehungsweise bis zur Rüschhalbinsel. Die Linie 550 wurde im Jahr 2023 eingerichtet und führt von Fischbek über Neu Wulmstorf, Rübke und Neuenfelde-Seehof ebenfalls bis zur Rüschhalbinsel.

Buslinie 2020 mit Direktanschluss an Hadag-Fähre 62

Dass die beiden Linien demnächst über den Rüschpark hinaus bis zu den Finkenwerder Landungsbrücken fahren, stärkt den Öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) und den Tourismus im Alten Land. „Damit wird endlich erreicht, dass die Nutzer eine direkte Anbindung an die Hadag-Hafenfähre 62 haben“, freut sich der neue Sprecher der Bürgervertretung, Norbert Dierks, im Gespräch mit dem TAGEBLATT.

Die Linie 62 verbindet Finkenwerder mit den Landungsbrücken. Dazwischen liegen von Finkenwerder kommend die Haltestellen Bubendey-Ufer, Neumühlen/Övelgönne, Dockland (Fischereihafen) und Altona (Fischmarkt).

Fahrgäste können an den Landungsbrücken in Finkenwerder vom Bus direkt auf die Hadag-Fährlinie 62 umsteigen und umgekehrt.

Fahrgäste können an den Landungsbrücken in Finkenwerder vom Bus direkt auf die Hadag-Fährlinie 62 umsteigen und umgekehrt. Foto: Vasel

Im April 2024 habe es erste Gespräche mit dem Bezirksamt Hamburg-Mitte zu dem Thema gegeben. Bezirksamtsleiter Ralf Neubauer sowie die in Hamburg für den Busverkehr zuständige Hochbahn und KVG hätten den Vorstoß unterstützt.

Doch es gab ein Problem: Bei der Haltestelle Finkenwerder-Landungsbrücken gibt es nicht genug Stellflächen für die Überlieger-Busse, also Busse, die nach Ankunft eine Zeitlang bis zur nächsten Abfahrt warten müssen. Bei einem Ortstermin gab es einen Durchbruch.

Die Bushaltestelle an den Landungsbrücken in Finkenwerder wird noch umgebaut.

Die Bushaltestelle an den Landungsbrücken in Finkenwerder wird noch umgebaut. Foto: Vasel

In der Benittstraße werden - gegenüber der jetzigen Feuerwache - Busstellplätze eingerichtet. Das allerdings sei nur ein Provisorium. Nach dem Neubau und Umzug der Feuerwache - anvisiert für 2026 - wird die Bushaltestelle Finkenwerder-Landungsbrücken komplett erneuert.

Wichtig aber für die Nutzer der Buslinien 2040 und 550: Die provisorischen Stellplätze werden „kurzfristig hergestellt“. Nach Auskunft der KVG als Betreiber der Linien soll es mit der Verlängerung der Fahrten bis zu den Finkenwerder-Landungsbrücken bereits zum Fahrplanwechsel Ende April losgehen.

Neue Sprecher bei der Bürgervertretung gewählt

Es ist die erste Erfolgsmeldung der neuen Führungsspitze der Bürgervertretung. Im Februar hat sich Manfred Hoffmann als Sprecher zurückgezogen. Der Sozialdemokrat hatte sich jahrzehntelang für den Hamburger Teil des Alten Landes eingesetzt. Ein Beispiel: Dass die Freie und Hansestadt Hamburg nach der umstrittenen Airbus-Erweiterung wieder Wohnen in den leerstehenden Häusern und Neubauten an der Hasselwerder Straße zuließ, war auch sein Verdienst.

Im Alter von 90 Jahren zieht Hoffmann sich aus der Politik zurück. Mit seiner hartnäckigen und politisch erfahrenen Art habe er viel für die Bürger erreicht, loben seine Nachfolger, Gundel Detels und Norbert Dierks.

Norbert Dierks (links) und Gundel Detels sind die neuen Sprecher der Bürgervertretung Neuenfelde-Francop-Cranz. Manfred Hoffmann (90) zieht sich zurück.

Norbert Dierks (links) und Gundel Detels sind die neuen Sprecher der Bürgervertretung Neuenfelde-Francop-Cranz. Manfred Hoffmann (90) zieht sich zurück. Foto: Bürgervertretung

Gundel Detels lebt seit 20 Jahren mit ihrem Mann, einem Obstbauern, in Neuenfelde. Sie hat während ihrer Berufstätigkeit für die Verwaltung gearbeitet, die letzten Jahre als Referatsleiterin in der Bürgerschaftskanzlei.

Norbert Dierks ist in Neuenfelde aufgewachsen. Er war mehrere Jahrzehnte Pastor in Halstenbek und ist vor zweieinhalb Jahren mit seiner Frau zurück nach Neuenfelde gezogen.

Die 1976 gegründete Bürgervertretung Neuenfelde-Francop-Cranz ist das Sprachrohr der Vereine, Verbände und Parteien im Hamburger Teil des Aten Landes.

Die Redaktion empfiehlt
Weitere Artikel