Zähl Pixel
Bahnstrecke

T25 Jahre Moorexpress zwischen Stade und Bremen: EVB plant große Feier

Der Moorexpress-628er im neuen Look. Er wird am 10. Mai im Rahmen des Jubiläums in Gnarrenburg getauft.

Der Moorexpress-628er im neuen Look. Er wird am 10. Mai im Rahmen des Jubiläums in Gnarrenburg getauft. Foto: EVB

25 Jahre Moorexpress: Die EVB lädt zur großen Jubiläumsfeier in Gnarrenburg ein. Auf dem Programm stehen historische Fahrzeugschauen und eine festliche Zugtaufe. Und Zug fahren können die Besucher auch.

Von Redaktion Samstag, 29.03.2025, 14:50 Uhr

Gnarrenburg. Der laut EVB längste Eisenbahn-Freizeitverkehr Deutschlands hat Geburtstag. Am Sonnabend, 10. Mai, feiert die Eisenbahnen und Verkehrsbetriebe Elbe-Weser GmbH (EVB) am Bahnhof Gnarrenburg 25 Jahre Moorexpress. Von 10 bis 17.30 Uhr lockt ein abwechslungsreiches Programm Familien und Eisenbahnfreunde. Moorexpress-Pendelverkehre zwischen Gnarrenburg und Osterholz-Scharmbeck bieten unter anderem Gelegenheit zu einem Halt im Künstlerdorf Worpswede.

Vor 25 Jahren nahm die EVB anlässlich der Weltausstellung Expo 2000 den regelmäßigen Moorexpress-Betrieb auf der rund 100 Kilometer langen Strecke zwischen Bremen und Stade auf. Seitdem hat der Moorexpress sich mit seinen historischen roten Schienenbus-Triebwagen und markanten 628er-Triebzügen zu einer beliebten Attraktion entwickelt.

Am Bahnhof in Gnarrenburg soll Volksfest-Atmosphäre aufkommen

Bei einer öffentlichen Fahrzeugtaufe am Nachmittag erhält der komplett neu gestaltete Moorexpress-Triebwagen 628 151 der EVB in Gegenwart zahlreicher Ehrengäste einen neuen Namen. Sein noch im bisherigen Design verkehrendes Pendant 628 150 sowie der komplett restaurierte Schienenbus-Steuerwagen 996 777 sind ebenfalls im Einsatz, wie die EVB mitteilt.

Die Organisatoren versprechen beim Bahnhofsfest in Gnarrenburg Volksfest-Atmosphäre mit Livemusik, Schlemmerständen und Attraktionen für Kinder. Historische Fahrzeuge aus dem Fahrzeugpool der EVB laden parallel zur Fahrzeugschau ein, darunter der T164-Triebwagen von Talbot (1955), die Henschel-Rangierlok V274 von 1956 oder die kürzlich restaurierte 211 323 (DB-Baureihe V100) aus dem Jahr 1962.

EVB kündigt an: Moorexpress verkehrt zum Jubiläum fahrplanmäßig

Als besonderer Gast ist Lokführer Roland Sandkuhl mit seiner aus mehreren NDR-Fernsehdokumentationen bekannten Diesellok der Baureihe 219 vor Ort. Gelegenheit zum Mitmachen bieten Lok-Mitfahrten sowie eine handbetriebene Draisine.

Die Museumsbahn Moorexpress, hier am Halt Deinste, fährt in diesem Jahr seit 25 Jahren.

Die Museumsbahn Moorexpress, hier am Halt Deinste, fährt in diesem Jahr seit 25 Jahren. Foto: Fehlbus

Die Moorexpress-Pendelfahrten zwischen Gnarrenburg und Osterholz-Scharmbeck bieten Moorexpress-Flair zu Preisen wie vor 25 Jahren. Im Künstlerdorf Worpswede – regulärer Haltepunkt der Moorexpress-Strecke – laden zahlreiche kulturelle und touristische Attraktionen zu einem Zwischenstopp ein. Der Eintritt zum Fest ist frei. Der fahrplanmäßige Moorexpress-Regelverkehr zwischen Bremen und Stade verkehrt am 10. Mai (wie an jedem Sonnabend der Moorexpress-Saison) wie gewohnt und kann ebenfalls zu Jubiläumspreisen genutzt werden. (pm/bal)

Weitere Artikel