T5 Gründer-Tipps von „Höhle der Löwen“-Investor Ralf Dümmel

Ralf Dümmel, bekannt aus „Die Höhle der Löwen“, teilt als Stargast der Gründungs- und Nachfolge-EXPO inspirierende Praxistipps mit dem Publikum. Foto: Polgesek
Der TV-Investor stellt sich den Fragen bei der Gründungs- und Nachfolge-Expo. Worauf Unternehmer achten müssen und was ein Produkt bieten sollte.
Bremerhaven. Im auffälligen Anzug und schwarzen Lackschuhen betritt der bekannte TV-Löwe Ralf Dümmel das Podium. Der Gründer des Handelsunternehmens DS hat seine fünf Praxistipps für junge Gründer im Gepäck. Doch das Wichtigste zuerst. „Wer gründen will, wird nicht richtig darauf vorbeireitet. Ein Tag im Arbeitsleben ist selten planbar“, sagt Dümmel.
Jetzt stellt er sich fünf Fragen für ein erfolgreiches Unternehmen und Produkt.
1. Was sollte ein Produkt haben, um erfolgreich zu sein?
Für den TV-Investor muss das Produkt Potenzial haben und die Gründer müssen fest an Ihre Vision glauben. Natürlich muss der Preis auch gerechtfertigt sein, denn heutzutage wird nun mal nach Preis gekauft.
2. Wie können Mitarbeiter am besten an das Unternehmen gebunden werden?
„Gehst du durchs Feuer für deine Mitarbeiter, tun sie es auch“, sagt Dümmel. Sein Unternehmen übernimmt 90 Prozent der Azubis. Der Investor ist großer Fan der dualen Bildung und hat selbst eine „tolle“ Ausbildung genießen können. Auch im Hinblick auf die Nachfolge liefert er eine schnelle Antwort. „Wir dürfen nicht den Fehler machen, die eigenen Kinder im Unternehmen zu hoch anzustellen.“

Mit seiner langjährigen Erfahrung aus „Die Höhle der Löwen“ inspiriert er angehende Gründer und Gründerinnen und Selbstständige. Foto: rp
3. Was ist die perfekte Produktvorstellung?
Als Erstes muss die Sympathie stimmen. Dann braucht es gegenseitigen Respekt. Für den perfekten „Pitch“ nennt er eine klassische Vorstellung bei „Die Höhle der Löwen“. Die Kandidaten müssen den richtigen Partner für Ihr Produkt wählen. „Eine Appidee ist beim Kollegen Frank Thelen besser aufgehoben als bei mir. Aber geht mir nicht zum Maschmeyer“, scherzt Dümmel.
4. Wie trifft man am besten Entscheidungen?
Wichtig ist Feedback von Leuten, die nichts mit dem Produkt oder der Firma zu tun haben. Dann benötigt jeder Unternehmer einen Sparringspartner nicht nur mit Geld, sondern mit Erfahrungen.
Ein Investor will nur die Strategie vorn sehen. Mit den richtigen Partnern an der Seite geht vieles.
5. Welche drei Eigenschaften sollte ein Schubabsolvent mitbringen?
Diese drei Eigenschaften braucht jeder Jungunternehmer: Respekt haben, Menschlichkeit und nicht unbedingt ein Abitur. Für den „Höhle der Löwen“- Investor spielt die Schulbildung bei der Bewerbung ohnehin eine unwichtige Rolle. „Sie können sich sicher sein, legen Sie einen Lottoschein in die Bewerbung und schreiben dazu, ich bin ein Sechser im Lotto, nehme ich auf jeden Fall lieber diesen Kandidaten als den mit der tollen Schulbildung.“