T75 Jahre Grundgesetz: Hunderte Menschen ehren in Buxtehude die Demokratie

Mit seinem Aquarell hat David Fitzsimmons (62) den von der Buxtehude-Stiftung ausgelobten Kreativwettbewerb 75 Jahre Grundgesetz gewonnen. Foto: Sulzyc
Den 75. Jahrestag der Verkündung des Grundgesetzes feiert die Hansestadt Buxtehude mit einem Straßenfest. Dabei verleiht die Buxtehude-Stiftung die Preise ihres Kreativwettbewerbs zum Thema Grundgesetz. Das sind die Gewinner.
Buxtehude. In einem Rollenspiel machen Schülerinnen und Schülern der Offenen Ganztagsschule Harburger Straße deutlich, wie wichtig Mitwirkungsrechte sind. Kitakinder und Erzieherinnen singen einen Song über Kinderrechte. Und Trainer und Trainerinnen der VSV Hedendorf-Neukloster animieren bei einem Verfassungs-Workout zu sportlichen Übungen, die von den im Grundgesetz formulierten Rechten inspiriert sind.

Sportler und Sportlerinnen der VSV Hedendorf-Neukoster trainieren den Verfassungs-Workout. Foto: Sulzyc
Mit einem Straßenfest in der Buxtehuder Fußgängerzone feiern am Donnerstagnachmittag mehrere hundert Menschen den 75. Jahrestag der Verkündung des Grundgesetzes. Kein steifer Festakt soll es sein, sondern ein Fest für Kinder, Jugendliche und Erwachsene, das Freude verbreitet. Das ist ein Beitrag Buxtehudes zum Grundgesetz.
Bürgermeisterin würdigt Leistung des Grundgesetzes
Mit kurzen Worten würdigt Bürgermeisterin Katja-Oldenburg-Schmidt (parteilos) zur Eröffnung des Festes die Leistung des Grundgesetzes: „Seit 75 Jahren dürfen wir in Freiheit leben, dürfen zur Schule gehen und sehen die Menschenwürde geachtet.“
Einen künstlerischen Beitrag zum Grundgesetz leistet das Fest: Mit einer öffentlichen Preisverleihung schenkt die Buxtehude-Stiftung den Preisträgern ihres Kreativwettbewerbs zum Thema Grundgesetz Aufmerksamkeit.
Motiv von Demo in Buxtehude wird prämiert
Mit seinem Aquarell gewinnt David Fitzsimmons (62) den mit 2.000 Euro dotierten ersten Preis. Das Motiv ist inspiriert von der Demonstration „Buxtehude steht auf - Für Freiheit und Menschenwürde“ am 20. Januar, sagt der Künstler, der im Hauptberuf als Ingenieur tätig ist.

Gruppen und Initiativen wie Omas gegen rechts oder der Bunte Block nehmen mit Infoständen an der Feier zum 75. Geburtstag des Grundgesetzes in Buxtehude teil. In der Fußgängerzone steht eine braune Tonne, um rechten Müll zu entsorgen. Foto: Sulzyc
Beeindruckt habe ihn, dass Menschen sich für die Demokratie eingesetzt haben. Zum ersten Mal in seinem Leben habe er an einer Demonstration teilgenommen, sagt David Fitzsimmons. Das Preisgeld möchte er der Buxtehuder Tafel spenden.
Kita Hansestraße gewinnt Kinder-Wertung
In der Wertung für Kinder und Jugendliche gewinnt die Kita Hansestraße den mit 400 Euro dotierten ersten Preis. Kinder und Erzieherinnen haben eine Collage geschaffen, die Mittelpunkt eine dreidimensionale Erdkugel zeigt, die von Kindern getragen wird. „Kinder halten die Welt, wenn sie mitwirken“, erklärt die stellvertretende Kita-Leiterin Sonja Helmke-Grumbulski die Botschaft.
Eine Ausstellung im Buxtehude-Museum, St.-Petri-Platz 11, zeigt alle Wettbewerbsbeiträge noch bis zum 17. Juni.