Zähl Pixel
Event

TAltstadtfest Buxtehude: Das Programm für die nächste Sause steht

Mit dem Altstadtfest lockt im Juni das nächste große Bühnenprogramm nach Buxtehude.

Mit dem Altstadtfest lockt im Juni das nächste große Bühnenprogramm nach Buxtehude. Foto: Altstadtverein Buxtehude

In Buxtehude geht es bald weiter mit dem Feiern. Das Programm für das Altstadtfest steht. Das Veranstaltungsteam hat noch einmal am Konzept für das Event im Juni gefeilt.

author
Von Fenna Weselmann
Freitag, 16.05.2025, 05:50 Uhr

Buxtehude. Nach dem Steampunk Festival im Mai steht im Juni schon das nächste Großevent mit Bühnenprogramm an. Das Buxtehuder Altstadtfest bietet wieder ein Erlebnis für die ganze Familie. Vom 13. bis 15. Juni verwandelt es die historische Altstadt in ein riesiges Festgelände voller Musik, Unterhaltung und Aktionen.

Buxtehude bekommt gleich mehrere Headliner geboten

Besucher können sich auf vielfältige Musik- und Show-Acts freuen. Die Hauptbühne am St.-Petri-Platz bietet abends Showbands, während tagsüber die lokalen Tanz- und Sportvereine ihr Können präsentieren. Der Wehdenhof wird wieder zum besonderen Anziehungspunkt für die jüngere Generation, und Ewer Margareta darf als schwimmende Bühne beim Altstadtfest ebenfalls nicht fehlen. Für Tanz- und Feierlaune bis in die Nacht sorgt außerdem eine Open-Air-Disco am Geesttor.

Der Ewer Margareta wird beim Altstadtfest zur schwimmenden Bühne.

Der Ewer Margareta wird beim Altstadtfest zur schwimmenden Bühne. Foto: Weselmann

Verteilt auf die Bühnen, serviert das Programm gleich mehrere Headliner, die „garantiert gut abreißen“, wie Eventmanager Nick Reinartz vom veranstaltenden Altstadtverein es nennt. Il Civetto aus Berlin sind aktuell auf Festival-Tour und präsentieren ihr neues Album „Liebe auf Eis“. Die Rock’n’Roller Blacky‘s Kool Katz sind allein schon wegen ihrer Aufmachung ein Hingucker und mit kindgerechten Texten ein Erlebnis für junge Zuschauer sowie ihre Eltern. Neben The Grandst East, Amarock und den Soultastix kommen dazu noch I-Fire, die das Partyvolk schon beim Hafengeburtstag zum Kochen gebracht haben. Genauso gibt das Event lokalen Bands die Bühne, darunter beispielsweise den Nonames aus Drochtersen und Los Muertos Muchachos aus Buxtehude. „Idee ist es, für alle Generationen etwas zu schaffen“, so Reinartz zur Programmgestaltung.

Die Breite Straße wird stärker eingebunden

Riesenrad, Entenrennen, Flohmarkt - wie jedes Jahr bietet der Buxtehuder Altstadtverein das ganze Paket an Attraktionen. Der Sonntag steht traditionell im Zeichen von Familien. Die Stadtjugendpflege ist mit zwei Hüpfburgen und diversen Aktionen vor Ort, die Tauchabteilung der DLRG gibt Einblick in ihre Arbeit und das Tanzhaus lädt zum Mitmachen ein.

Das Riesenrad darf beim Buxtehuder Altstadtfest nicht fehlen.

Das Riesenrad darf beim Buxtehuder Altstadtfest nicht fehlen. Foto: Weselmann

Jenseits dessen feilt das Team immer wieder am Konzept. So gibt es eine wesentliche Neuerung. „Wir haben noch mal besondere Mühe in die Einbindung der Breiten Straße investiert“, erklärt Vereinsvorsitzender Hans-Ulrich Wiegel.

Der Altstadtverein sorgt für eine bunte Festmeile, die Jung und Alt mit Straßenkunst und Co. jede Menge Erlebnis bietet.

Der Altstadtverein sorgt für eine bunte Festmeile, die Jung und Alt mit Straßenkunst und Co. jede Menge Erlebnis bietet. Foto: Weselmann

Hier lädt eine Schaustellermeile mit vielen kulinarischen Angeboten zum Schlendern und Genießen ein. Darüber hinaus wird die Verbindung zum Fleth von Straßenkünstlern bespielt, und Sonnabend lockt in der Breiten Straße eine kleinere Ausgabe des Ringelmarktes mit ausgewähltem Kunsthandwerk. Abends werden Bierbänke und Tische aufgestellt, die zum Verweilen einladen. Von Nord nach Süd, von Ost nach West zieht sich die Veranstaltung so durch die gesamte Altstadt.

Im Altstadtfest steckt viel Geld und Arbeit

Grob 100.000 Euro investiert der Altstadtverein in die Ausrichtung dieser Großveranstaltung. „Ohne die großzügige Unterstützung der Stadt und die vielen Sponsoren wäre das überhaupt nicht möglich“, so Wiegel. Genauso wenig ginge es ohne helfende Hände. An den Festtagen kümmert sich ein Team von 20 Leuten um den reibungslosen Ablauf, hinzu kommen Sicherheitspersonal und Technik-Crews.

Mit einer Mini-Disco am Freitag um 17.30 Uhr startet das Programm. Die Schausteller dürfen an ihren Buden und Ständen bereits um 11 Uhr loslegen. Offizielle Eröffnung ist um 20 Uhr auf dem Petri-Platz. Freitag und Sonnabend geht die Party bis 1 Uhr. Festende ist am Sonntag um 18 Uhr. Detaillierte Infos zu Programm, Künstlern und Flohmarkt finden sich unter www.altstadtverein-buxtehude.de.

Das Programm in der Übersicht

Freitag, 13. Juni

Petri-Platz

  • 18.30 Uhr Duke & Dukies
  • 20 Uhr Offizielle Eröffnung
  • 20.15 Uhr Il Civetto
  • 23 Uhr The Groove Redemption
  • bis 1 Uhr DJ The Sebastian

Wehdenhof

  • 19 Uhr Cristo & Gango
  • 19.30 Uhr Le$ter
  • 20 Uhr Lichterloh
  • 20.30 Uhr Boom Bap Intellecuals‘ Club
  • 21 Uhr MPNZ & Pnasen
  • 22 Uhr I-Fire
  • 23.30 Orbit Stage

Ewer und Bitterbrücke

  • 18.30 Uhr Heartbeat
  • 20.15 Uhr Borja Catanesi
  • 21 Uhr Amarock

Breite Straße, Geesttor und Bitterbrücke

  • 17.30 Uhr Mini Disco (Geesttor)
  • 18.15 Uhr Borja Catanesi (Geesttor)
  • 19 Uhr Fusao do Samba (beides)
  • 20 Uhr Open Air Disco (Geesttor)
  • 20.15 Uhr DJ Pingu (Rathausplatz)
  • 21.45 Uhr Borja Catanesi (Breite Straße)
  • 22 Uhr Dazzie.Exe (beides)

Sonnabend, 14. Juni

Petri-Platz

  • 12.30 Uhr Buxtehuder Sportverein
  • 13.45 Uhr Ballettstudio Buxtehude
  • 14.30 Uhr Has‘ und Igel Ballett
  • 15 Uhr Preisverleihung Entenrennen
  • 15.30 Uhr A-cappella-Gesang & Schauspiel
  • 16.15 Uhr Tanzhaus Buxtehude
  • 18 Uhr Kool Katz
  • 19.45 Uhr Layla Reloaded
  • 21.45 Uhr Afterburner
  • bis 1 Uhr DJ TheBastian

Wehdenhof

  • 15 Uhr Pia & Band
  • 16 Uhr The NoNames
  • 17 Uhr Starlight Diner
  • 18 Uhr Queens & Jesters
  • 19 Uhr This Time For Real
  • 20.15 Uhr Forty37
  • 21.45 Uhr The Grand East
  • 23.45 Uhr Los Muertos Muchachos

Ewer und Bitterbrücke

  • 14 Uhr Entenrennen Start (Zwinger)
  • 14 Uhr Harbour Violet
  • 15.15 Uhr Altländer Shanty Chor
  • 16 Uhr UKW Band
  • 16.45 Uhr Toys & Idols
  • 17.45 Uhr UKW Band
  • 18.30 Uhr B-Site
  • 20 Uhr UKW Band
  • 21 Uhr Soultastix

Geesttor, Breite Straße und Rathausplatz

  • 14 Uhr Karaoke (Geesttor)
  • 15 Uhr UKW Band (Breite Straße)
  • 15 Uhr Kaspar Gross (Geesttor)
  • 15 Uhr Mini Disco (Geesttor)
  • 18 Uhr Hip Hop Streetshow (Breite Straße)
  • 20.15 Uhr Open Air Disco (Geesttor)
  • 20.15 Uhr DJ Pingu (Rathausplatz)
  • 21.30 Uhr UKW Band (Breite Straße)

Sonntag, 15. Juni

Petri-Platz

  • 11 Uhr Open Air Gottesdienst
  • 12.15 Uhr SG Buxtehude Altkloster
  • 13.30 Uhr Big Band Buxtehude
  • 15.30 Uhr Traveling Souls

Ewer

  • 10 Uhr Open Stage mit Inga Wehnert

Geesttor, Breite Straße und Rathausplatz

  • 12 Uhr Hip Hop Tanzworkshop (Breite Straße)
  • 12 Uhr Utrecht Straatherres (beides)
  • 13.30 Uhr Bingo (Geesttor)

Außerdem am Sonntag:

  • 9 bis 15 Uhr Aktionsprogramm für Familien mit der Stadtjugendpflege (Breite Straße)
  • 8 bis 15 Uhr Großer Flohmarkt (rund ums Fleth)

Copyright © 2025 TAGEBLATT | Weiterverwendung und -verbreitung nur mit Genehmigung.

Weitere Artikel