TAmokfahrten: So schützt Stade den Herbstmarkt

Mobile Durchfahrtssperren wie hier an der Steilen Straße sollen Jahrmarktbesucher in der Stader Innenstadt vor möglichen Amokfahrten schützen. Foto: Stehr
Besucher von Großveranstaltungen wie derzeit dem Herbstmarkt sollen vor Amokfahrten geschützt werden. Die Stadt Stade hat deshalb ein Konzept entwickelt. Das steckt dahinter.
Stade. In Stade hat der Herbstmarkt begonnen. Doch in der Innenstadt sind nicht nur viele Buden und Fahrgeschäfte aufgebaut. Ins Auge fallen auch mobile Durchfahrtssperren, die vorher nicht da waren. Sie sind Teil eines neuen Sicherheitskonzepts, das seit Kurzem bei Großveranstaltungen zum Einsatz kommt und in ähnlicher Form zum Beispiel auch in Buxtehude umgesetzt wird.
Uneingeschränkter Zugang für Rettungskräfte
Überall dort, wo Fahrzeuge mit höherer Geschwindigkeit in die Fußgängerzone bzw. auf die Veranstaltungsfläche fahren könnten, sind Sperren in Form von Pollern und Aufstellern aufgebaut. Amokfahrten wie auf dem Magdeburger Weihnachtsmarkt im Dezember 2024 mit sechs Toten und 300 Verletzten sollen damit verhindert werden.
Veranstaltung
Traditioneller Herbstjahrmarkt kommt wieder nach Stade
Großveranstaltung
T Fazit aus Mallorca: Das Buxtehuder Altstadtfest war ein voller Erfolg
Die Sperren können auch Lkw zum Stehen bringen, sagt Stadtsprecher Stephan Voigt. Rettungskräfte hätten aber weiterhin uneingeschränkten Zugang. Sichergestellt sei auch, dass die Veranstaltungsfläche schnell evakuiert werden könne, was auch bei Unwetter wichtig sei.

Der Chor der Pestalozzi-Grundschule aus Stade sang am ersten Tag des Herbstmarktes. Foto: SMTG
Die Stadt hat das Sicherheitskonzept gemeinsam mit Rettungskräften, Polizei und Feuerwehr sowie einem Fachmann entwickelt, der ähnliche Konzepte auch schon für Städte wie Düsseldorf entworfen hat, so Voigt.
Komplett in Kraft getreten ist das Konzept im Sommer, nachdem Rettungskräfte sowie Vertreter von Polizei, Feuerwehr, Ordnungsamt und der Stade Marketing und Tourismus GmbH entsprechend geschult wurden. Erste Bausteine des Konzepts – inklusive der mobilen Durchfahrtssperren – seien bereits beim Frühjahrsmarkt im April umgesetzt worden.
Laternenumzug, Kasperle und Familientag
Der Herbstmarkt läuft noch bis einschließlich Montag, 22. September, zwischen Pferdemarkt, Holzstraße und dem Platz Am Sande. Der Jahrmarkt ist täglich ab 11 Uhr geöffnet. Von Donnerstag bis Samstag ist um 23 Uhr Feierabend, am Sonntag und Montag um 22 Uhr.

Seit Donnerstag läuft der Herbstmarkt in der Stader Altstadt. Foto: SMTG
Am Freitagabend, 19. September, steht der traditionelle Laternenumzug auf dem Programm. Kinder und Familien ziehen mit ihren liebevoll gebastelten Laternen ab 19.30 Uhr vom Schwedenspeicher bis zum Platz Am Sande. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Veranstaltungen
T Wie sicher sind die großen Feste in Buxtehude vor Anschlägen?
Das Kasperletheater ist am Sonntag, 21. September, zu Gast auf dem Pferdemarkt. Die Vorführungen beginnen um 13 Uhr, um 15 Uhr und um 17 Uhr, dauern jeweils rund 30 Minuten und sind für alle Besucher kostenfrei.
Der Jahrmarkt endet traditionell mit dem Familientag am Montag, 22. September, an dem die Fahr- und Spielgeschäfte ermäßigte Preise anbieten.
Weitere Infos: www.stade-tourismus.de.
Copyright © 2025 TAGEBLATT | Weiterverwendung und -verbreitung nur mit Genehmigung.