TAnsturm für Karls Erlebnis-Dorf: 40 Bewerber sofort eingestellt

Uwe Trüper gehört zu den ersten Bewerbern bei Karls Erlebnis-Dorf in Loxstedt. Er will gern Fahrgeschäfte bedienen. Foto: Dührkop
Der Freizeitpark im Kreis Cuxhaven lockt: Statt eines Vorstellungsgesprächs im Büro verkleiden sich Bewerber für ein Video. Warum sie unbedingt dabei sein wollen.
Loxstedt. Rote Luftballons, Banner mit Bärchen, Kugelschreiber und Erdbeer-Lollis „als Nervenberuhigung“ zur Begrüßung: Auf dem jahrelang leer stehenden ehemaligen Famila-Gelände im Gewerbegebiet Loxstedt, kurz vor der Bremerhavener Stadtgrenze, wurden die Bauarbeiter am Mittwoch zur Nebensache. Der gläserne Eingangsbereich wurde zum Bewerber-Parcours für den Freizeitpark „Karls Erlebnis-Dorf“ dekoriert.
Etwa 150 Männer und Frauen hatte das Personalteam um Ulrike Dahl erwartet, mehr als 300 sind gekommen, um „Karlsianer“ zu werden. Geht es nach der Chefin, sollen die ersten Mitarbeiter schon in der Bauphase dabei sein, um sich ihren zukünftigen Arbeitsplatz im Freizeitpark selbst zu bauen.
120 Stellen in Vollzeit entstehen am Standort in Loxstedt
Karls Erlebnis-Dorf will im Frühjahr eröffnen und steigt bereits jetzt in die Stellenbesetzung ein. Mehr als 40 Stellen hat Dahl am Mittwoch per Sofort-Einstellung vergeben. Das Familienunternehmen hat 120 Stellen für den neuen, dann siebten Standort zu besetzen. „Später können es auch noch 20 bis 30 Stellen mehr werden“, stellt sie in Aussicht.

So soll Karls Erlebnis-Dorf in Loxstedt aussehen. Aus dem ehemaligen Famila-Markt wird ein Freizeitpark. Foto: Karls Erlebnis-Dorf
Die Tochter der Gründer ist in der Geschäftsleitung für Personal und das Weiterbildungsprogramm verantwortlich. Gesucht werden Elektriker, Lageristen, Verkäufer und Manufaktur-Mitarbeiter, die Marmelade einkochen, Bonbons herstellen oder Kekse backen.
Mit der Erdbeer-Frucht begann die Erfolgsgeschichte vor mehr als 30 Jahren. Der Genuss steht nach wie vor im Vordergrund. Aber natürlich geht es auch um Spiel und Spaß für die Familie mit Fahrgeschäften und im Tierpark.
Neuer Freizeitpark
„Karls Erlebnis-Dorf“: Grünes Licht in Loxstedt – Expansion in USA
Ehepaar wünscht sich Jobs näher am Wohnort
Andy Schrot will Karlsianer werden. Er sucht einen Job als Fahrgeschäftebediener und seine Frau Katrin könnte sich eine Stelle in der Gastronomie vorstellen. Das Paar aus Leherheide will gern in der Nähe einen Job finden.

Andy und Katrin Schrot würden gern an den Karussells und in der Gastronomie von Karls Erlebnis-Dorf Loxstedt arbeiten. Foto: Dührkop
Er ist als Saisonkraft zum Serengeti-Park Hodenhagen gependelt. Ihre Verwandtschaft aus Berlin hat erzählt, wie fröhlich es in den Parks zugeht. Ob sie zum Team passen, konnten sie im Bewerbungsparcours unter Beweis stellen.
„Wir bewerben uns bei den Bewerbern“, sagt Dahl zur Botschaft des fünfminütigen Videos. Darin geben Führungskräfte nicht nur Einblicke auf die Arbeitsplätze im Verkauf, in der Gastronomie oder an die Karussells, sondern führen die Tätigkeiten vor und werben ganz deutlich um die zukünftigen Mitarbeiter.
In Verkleidung die Begeisterung für den Freizeitpark zeigen
Ob sie Spaß verstehen, zeigen die Kandidaten, indem sie sich spontan für das Foto verkleiden und dann in einem kurzen Video über ihre Motivation sprechen. Mit Erdbeer-Sonnenbrille, Strohhut und einem zum Mikrofon umfunktionierten Schneebesen posiert Uwe Trüper aus Loxstedt vor der Karls-Mitarbeiterin. „Ich mag kindlichen Unfug“, sagt der 59-Jährige.
Der Mechaniker für Landmaschinen ist Milchvieh-Landwirt im Nebenerwerb und würde gern an einem der Fahrgeschäfte arbeiten. Im Museumsdorf Cloppenburg engagiert er sich ehrenamtlich im Team an der historischen Raupenbahn.
Applaus brandet auf: Die nächste neue Mitarbeiterin ist gefunden und zeigt Tränen der Rührung. Sie wurde sofort eingestellt. „Ich habe gemerkt, dass es passt“, sagt Dahl. Ein Blick auf den Lebenslauf zeigt ihr, dass sie treu ist.
Genau das wünscht sich die Personalleiterin, damit die Mitarbeiter als Goldies möglichst über die Rente hinaus im Team bleiben.